Donnerstag, 23.10.2025
um 20:00 Uhr




Rezitationen von Roman Knižka mit dem Bläserquintett OPUS 45 und Edith Erbrich
Im Jahr 1941 errichtete die SS in der böhmischen Stadt Terezin das Lager Theresienstadt. Es diente bis 1945 als Gefängnis für 150.000 Jüdinnen und Juden. Sie alle wurden zu Opfern der menschenverachtenden nationalsozialistischen Rassenideologie. Von den fast 15.000 Kindern, die nach Theresienstadt kamen, überlebten nur 132. Edith Erbrich ist eine davon. Seit Jahrzehnten lebt sie in Langen und in diesem Tagen ist sie als Zeitzeugin und Mahnerin wichtiger denn je. Der Abend erzählt auch einen Teil ihrer Lebensgeschichte und ist zugleich eine Verneigung vor ihrer Lebensleistung. Der bekannte Theater- und Filmschauspieler und Rezitator Roman Knižka liest aus den Erinnerungen Überlebender und trägt Gedichte von Kindern und Jugendlichen vor. Und Edith Erbrich wird an diesem Abend in der Neuen Stadthalle natürlich auch als Ehrengast dabei sein.
http://www.opus-45.de

Einlass: 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Roman Knižka & OPUS 45 - 80 Jahre Kriegsende – Musikalische Lesung
Roman Knižka & OPUS 45 - 80 Jahre Kriegsende – Musikalische Lesung
Chorkonzert "Annelies" und "Lieder aus Theresienstadt"
Chorkonzert "Annelies" und "Lieder aus Theresienstadt"
Roman Knižka & OPUS 45 „Dass ein gutes Deutschland blühe …“