Freitag, 03.02.2023
um 17:00 Uhr

Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau



Am Fluss in freier Natur: bedrohter Kraftspender und Lebensquell

Der WWF heißt euch herzlich willkommen zu einem lebendigen Gespräch mit Naturschutzexperten und Outdoor-Spezialist:innen rund um die Bedeutung frei fließender Flüsse in Europa. Begleitet werden die Gespräche von inspirierenden Kurzfilmen aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Taucht mit uns in die faszinierende Welt der Wildflüsse ein! Freitag, 3. Februar von 17:00 bis 18:30 Uhr im Konferenzraum C und besucht uns am WWF-Stand im 1. OG!

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie unter http://www.mundologia.de

Ausgebucht

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Der Goldene Apfel

Was in einer Ehe die „Goldene Hochzeit“ ist, sind im Bodenseekreis 50 Jahre zuverlässige Gemeinschaft zwischen Badenern und Schwaben. Mit dem Titel „Der Goldene Apfel“ spielt die Jubiläumsausstellung auch auf den Apfel als „Gold der Region“ an. In der ungewöhnlichen Schau verwandeln sich „trockene“ Verwaltungsvorgänge in ein heiteres Märchen. Darin führt Bauer Friedrich durch die verschlungenen Wege der Kreisreform. Wie jede gute Geschichte hat auch diese einen wahren Kern, der bei uns nicht zu kurz kommt. Und schließlich ist da noch die Kunst: Der „Apfel“ erscheint in Film, Malerei und Grafik in einer fantastischen Fülle an Ideen. Kreisgalerie und Kreisarchiv konnten im Zusammenwirken mit Künstlerinnen und Künstlern der Region ein außergewöhnliches Projekt realisieren.

Dienstag bis Sonntag und feiertags 11-17 Uhr

Meersburg

29.03.2023
KLIMTS KUSS - EINE IMMERSIVE GESCHICHTE
Das immersive Kunsterlebnis „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ zeigt eine berührende Multimedia-Show über das Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt (1862–1918). Neben seinen Frauenporträts, weiblichen Allegorien und Landschaftsmalereien erlangte der Wiener Maler vor allem mit seinem Gemälde «Der Kuss» Weltruhm. KLIMTS KUSS erzählt den Lebensweg des Künstlergenies – ein Spiel mit dem Feuer - als immersive Show. Bevor die Show beginnt, wird der Besucher mit den wichtigsten Stationen im Leben des Malers vertraut gemacht. Man kann dank digitaler Effekte mit Klimts Kunst interagieren und sogar selbst Teil seiner meisterhaften Gemälde werden. Auch beim anschließenden Showerlebnis in drei Akten taucht der Besucher ganz in die Welt des Künstlers ein, Illusion verwandelt sich in Realität: Animationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik und akustischen Effekten berauschende, ornamentale Farbwelten und lassen Klimt und sein Werk lebendig und spürbar werden.

Dabei lauscht man den Stimmen einer jungen Studentin von heute und Emilie Flöges (1874–1952), damals engste Vertraute und Muse Klimts. In einem fiktiven Dialog führen die Frauen durch die einzigartige Show und nehmen den Besucher mit auf eine bewegende Zeitreise in das Wien um die Jahrhundertwende. Sie erzählen und kommentieren Klimts Erfolge und Skandale, seine Tragödien und Liebschaften. Und sie werfen aus weiblicher Perspektive einen kritischen Blick auf den „Maler der Frauen“: Handelt es sich bei seinen Werken um zeitlose Darstellungen femininer Schönheit oder zeigt er die Frau als Objekt der Begierde?

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. (Klimt)
Den Einstieg in die multimediale Erzählung macht der Prolog. Ein imposantes Zusammenspiel aus Visualisierung und Sound transportiert den Besucher nach Schloss Immendorf, wo bei einem Brand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zehn Hauptwerke des Künstlers zerstört wurden. Feuer, das zentrale Element der Show, setzt hier den ganzen Raum visuell in Flammen und steht als Symbol für Ausbruch, Zerstörung, Transformation und Neuanfang. Hier werden auch die junge, von Klimts Werken begeisterte Studentin und seine Lebenspartnerin Emilie Flöge als Narrative der Show eingeführt. Der Besucher nimmt die Frauen als fiktive Stimmen aus dem Off wahr und taucht im ersten Akt mit ihnen gemeinsam in die ersten Schaffensphasen des Künstlers ein: Die fotografischen Porträts berühmter Zeitgenossen wie Wittgenstein und Freud sowie Aufnahmen des Wiens um die Jahrhundertwende bilden die Kulisse für die Zeitreise in eine

Gesellschaft im Wandel. Mit Visualisierungen von Ausstellungskatalogen und Magazinen der berühmten Wiener Secession wird die Epoche im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne für den Besucher nahbar.

Alle Kunst ist erotisch. (Klimt)
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und widmet sich im zweiten Akt den Schlüsselwerken des Künstlers, die der Besucher intensiv und aus ganz neuen Perspektiven erlebt. Kunstvoll animierte Slide-Shows zeigen auf hochauflösenden Displays mit den Fakultätsbildern, dem Beethovenfries, den weltberühmten Frauenporträts seiner „Goldenen Periode“ und erotischen Aktzeichnungen die vielen Facetten des Künstlergenies. Mittendrin entfacht auf den Projektionsflächen im Raum ein loderndes Feuer mit knisternden Soundeffekten, das den dramatischen Höhepunkt seiner Krise und den Wendepunkt seines künstlerischen Schaffens eindrucksvoll inszeniert: Klimt wird vom akademischen Maler zum Vordenker und Revolutionär.
Nun begibt sich der Zuschauer gemeinsam mit Emilie und der Studentin an den Attersee, eine Region, die für den Künstler Sehnsuchtsort und Quelle der Inspiration zugleich war. Es ist auch für die Modeschöpferin Emilie eine besondere Station auf der Reise, denn sie verbrachte hier jeden Sommer ungestörte Zeit mit Klimt. Natursounds untermalen die Projektionen von Schwarz-Weiß-Aufnahmen des kreativen Paares und seinen unverwechselbaren Landschaftsgemälden. Hier begegnet man auch den Arbeiten seiner letzten Schaffensphase: Die Wände erstrahlen in den leuchtenden Farben seiner Werke, Mythologie und Symbolismus treffen aufeinander. Ihren Höhepunkt findet die Erzählung dann im ergreifenden Finale der Show, die den „Der Kuss“ als Zeugnis einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte inszeniert. Als Besucher wird man förmlich in das weltberühmte Gemälde gesogen, das sich sowohl im Ganzen als auch in unzähligen Details an den Wänden des Showrooms darstellt. Mit all seinen Feinheiten wird der Betrachter eingeladen, das Meisterwerk immer wieder neu zu entdecken. Die außergewöhnliche Komposition der beiden Liebenden in ewiger Umarmung ist als visuelles Spektakel ein emotional berührendes Erlebnis.
Mit dem Epilog, dem letzten Akt der Show, wird der Besucher wieder ins Jetzt zurückgeführt. Die beiden Frauen diskutieren über Klimts komplexe Auseinandersetzung mit Emanzipation, weiblicher Lust und einem sich wandelnden Frauenbild. Eindrucksvoll schlagen sie damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auch visuell wird das Werk des österreichischen Künstlers in die heutige Zeit transportiert: Die vom Feuer zerstörten Fakultätsbilder, die nur als Schwarz-Weiß-Überlieferungen erhalten sind, werden vor den Augen des Zuschauers in brillante Farben getaucht – und können so auf den Bildschirmen dank modernster Technik wieder aufleben.
Kunst trifft modernste Technik – Was bedeutet der Begriff „immersiv“?

„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.


Anfahrt:

Unmittelbar an den Ausstellungsstandorten stehen leider keine Besucherparkplätze zur Verfügung.
In der Nähe unserer Ausstellungsstandorte befinden sich Parkplätze im öffentlichen Raum und zum Teil auch Bezahlparkplätze, beachtet bitte die jeweils geltenden Regelungen.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Dieser Timeslot ist leider ausgebucht. Bitte wählen Sie eine andere Startzeit.
KLIMTS KUSS - EINE IMMERSIVE GESCHICHTE
Das immersive Kunsterlebnis „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ zeigt eine berührende Multimedia-Show über das Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt (1862–1918). Neben seinen Frauenporträts, weiblichen Allegorien und Landschaftsmalereien erlangte der Wiener Maler vor allem mit seinem Gemälde «Der Kuss» Weltruhm. KLIMTS KUSS erzählt den Lebensweg des Künstlergenies – ein Spiel mit dem Feuer - als immersive Show. Bevor die Show beginnt, wird der Besucher mit den wichtigsten Stationen im Leben des Malers vertraut gemacht. Man kann dank digitaler Effekte mit Klimts Kunst interagieren und sogar selbst Teil seiner meisterhaften Gemälde werden. Auch beim anschließenden Showerlebnis in drei Akten taucht der Besucher ganz in die Welt des Künstlers ein, Illusion verwandelt sich in Realität: Animationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik und akustischen Effekten berauschende, ornamentale Farbwelten und lassen Klimt und sein Werk lebendig und spürbar werden.

Dabei lauscht man den Stimmen einer jungen Studentin von heute und Emilie Flöges (1874–1952), damals engste Vertraute und Muse Klimts. In einem fiktiven Dialog führen die Frauen durch die einzigartige Show und nehmen den Besucher mit auf eine bewegende Zeitreise in das Wien um die Jahrhundertwende. Sie erzählen und kommentieren Klimts Erfolge und Skandale, seine Tragödien und Liebschaften. Und sie werfen aus weiblicher Perspektive einen kritischen Blick auf den „Maler der Frauen“: Handelt es sich bei seinen Werken um zeitlose Darstellungen femininer Schönheit oder zeigt er die Frau als Objekt der Begierde?

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. (Klimt)
Den Einstieg in die multimediale Erzählung macht der Prolog. Ein imposantes Zusammenspiel aus Visualisierung und Sound transportiert den Besucher nach Schloss Immendorf, wo bei einem Brand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zehn Hauptwerke des Künstlers zerstört wurden. Feuer, das zentrale Element der Show, setzt hier den ganzen Raum visuell in Flammen und steht als Symbol für Ausbruch, Zerstörung, Transformation und Neuanfang. Hier werden auch die junge, von Klimts Werken begeisterte Studentin und seine Lebenspartnerin Emilie Flöge als Narrative der Show eingeführt. Der Besucher nimmt die Frauen als fiktive Stimmen aus dem Off wahr und taucht im ersten Akt mit ihnen gemeinsam in die ersten Schaffensphasen des Künstlers ein: Die fotografischen Porträts berühmter Zeitgenossen wie Wittgenstein und Freud sowie Aufnahmen des Wiens um die Jahrhundertwende bilden die Kulisse für die Zeitreise in eine

Gesellschaft im Wandel. Mit Visualisierungen von Ausstellungskatalogen und Magazinen der berühmten Wiener Secession wird die Epoche im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne für den Besucher nahbar.

Alle Kunst ist erotisch. (Klimt)
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und widmet sich im zweiten Akt den Schlüsselwerken des Künstlers, die der Besucher intensiv und aus ganz neuen Perspektiven erlebt. Kunstvoll animierte Slide-Shows zeigen auf hochauflösenden Displays mit den Fakultätsbildern, dem Beethovenfries, den weltberühmten Frauenporträts seiner „Goldenen Periode“ und erotischen Aktzeichnungen die vielen Facetten des Künstlergenies. Mittendrin entfacht auf den Projektionsflächen im Raum ein loderndes Feuer mit knisternden Soundeffekten, das den dramatischen Höhepunkt seiner Krise und den Wendepunkt seines künstlerischen Schaffens eindrucksvoll inszeniert: Klimt wird vom akademischen Maler zum Vordenker und Revolutionär.
Nun begibt sich der Zuschauer gemeinsam mit Emilie und der Studentin an den Attersee, eine Region, die für den Künstler Sehnsuchtsort und Quelle der Inspiration zugleich war. Es ist auch für die Modeschöpferin Emilie eine besondere Station auf der Reise, denn sie verbrachte hier jeden Sommer ungestörte Zeit mit Klimt. Natursounds untermalen die Projektionen von Schwarz-Weiß-Aufnahmen des kreativen Paares und seinen unverwechselbaren Landschaftsgemälden. Hier begegnet man auch den Arbeiten seiner letzten Schaffensphase: Die Wände erstrahlen in den leuchtenden Farben seiner Werke, Mythologie und Symbolismus treffen aufeinander. Ihren Höhepunkt findet die Erzählung dann im ergreifenden Finale der Show, die den „Der Kuss“ als Zeugnis einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte inszeniert. Als Besucher wird man förmlich in das weltberühmte Gemälde gesogen, das sich sowohl im Ganzen als auch in unzähligen Details an den Wänden des Showrooms darstellt. Mit all seinen Feinheiten wird der Betrachter eingeladen, das Meisterwerk immer wieder neu zu entdecken. Die außergewöhnliche Komposition der beiden Liebenden in ewiger Umarmung ist als visuelles Spektakel ein emotional berührendes Erlebnis.
Mit dem Epilog, dem letzten Akt der Show, wird der Besucher wieder ins Jetzt zurückgeführt. Die beiden Frauen diskutieren über Klimts komplexe Auseinandersetzung mit Emanzipation, weiblicher Lust und einem sich wandelnden Frauenbild. Eindrucksvoll schlagen sie damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auch visuell wird das Werk des österreichischen Künstlers in die heutige Zeit transportiert: Die vom Feuer zerstörten Fakultätsbilder, die nur als Schwarz-Weiß-Überlieferungen erhalten sind, werden vor den Augen des Zuschauers in brillante Farben getaucht – und können so auf den Bildschirmen dank modernster Technik wieder aufleben.
Kunst trifft modernste Technik – Was bedeutet der Begriff „immersiv“?

„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.


Anfahrt:

Unmittelbar an den Ausstellungsstandorten stehen leider keine Besucherparkplätze zur Verfügung.
In der Nähe unserer Ausstellungsstandorte befinden sich Parkplätze im öffentlichen Raum und zum Teil auch Bezahlparkplätze, beachtet bitte die jeweils geltenden Regelungen.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Dieser Timeslot ist leider ausgebucht. Bitte wählen Sie eine andere Startzeit.
KLIMTS KUSS - EINE IMMERSIVE GESCHICHTE
Das immersive Kunsterlebnis „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ zeigt eine berührende Multimedia-Show über das Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt (1862–1918). Neben seinen Frauenporträts, weiblichen Allegorien und Landschaftsmalereien erlangte der Wiener Maler vor allem mit seinem Gemälde «Der Kuss» Weltruhm. KLIMTS KUSS erzählt den Lebensweg des Künstlergenies – ein Spiel mit dem Feuer - als immersive Show. Bevor die Show beginnt, wird der Besucher mit den wichtigsten Stationen im Leben des Malers vertraut gemacht. Man kann dank digitaler Effekte mit Klimts Kunst interagieren und sogar selbst Teil seiner meisterhaften Gemälde werden. Auch beim anschließenden Showerlebnis in drei Akten taucht der Besucher ganz in die Welt des Künstlers ein, Illusion verwandelt sich in Realität: Animationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik und akustischen Effekten berauschende, ornamentale Farbwelten und lassen Klimt und sein Werk lebendig und spürbar werden.

Dabei lauscht man den Stimmen einer jungen Studentin von heute und Emilie Flöges (1874–1952), damals engste Vertraute und Muse Klimts. In einem fiktiven Dialog führen die Frauen durch die einzigartige Show und nehmen den Besucher mit auf eine bewegende Zeitreise in das Wien um die Jahrhundertwende. Sie erzählen und kommentieren Klimts Erfolge und Skandale, seine Tragödien und Liebschaften. Und sie werfen aus weiblicher Perspektive einen kritischen Blick auf den „Maler der Frauen“: Handelt es sich bei seinen Werken um zeitlose Darstellungen femininer Schönheit oder zeigt er die Frau als Objekt der Begierde?

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. (Klimt)
Den Einstieg in die multimediale Erzählung macht der Prolog. Ein imposantes Zusammenspiel aus Visualisierung und Sound transportiert den Besucher nach Schloss Immendorf, wo bei einem Brand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zehn Hauptwerke des Künstlers zerstört wurden. Feuer, das zentrale Element der Show, setzt hier den ganzen Raum visuell in Flammen und steht als Symbol für Ausbruch, Zerstörung, Transformation und Neuanfang. Hier werden auch die junge, von Klimts Werken begeisterte Studentin und seine Lebenspartnerin Emilie Flöge als Narrative der Show eingeführt. Der Besucher nimmt die Frauen als fiktive Stimmen aus dem Off wahr und taucht im ersten Akt mit ihnen gemeinsam in die ersten Schaffensphasen des Künstlers ein: Die fotografischen Porträts berühmter Zeitgenossen wie Wittgenstein und Freud sowie Aufnahmen des Wiens um die Jahrhundertwende bilden die Kulisse für die Zeitreise in eine

Gesellschaft im Wandel. Mit Visualisierungen von Ausstellungskatalogen und Magazinen der berühmten Wiener Secession wird die Epoche im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne für den Besucher nahbar.

Alle Kunst ist erotisch. (Klimt)
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und widmet sich im zweiten Akt den Schlüsselwerken des Künstlers, die der Besucher intensiv und aus ganz neuen Perspektiven erlebt. Kunstvoll animierte Slide-Shows zeigen auf hochauflösenden Displays mit den Fakultätsbildern, dem Beethovenfries, den weltberühmten Frauenporträts seiner „Goldenen Periode“ und erotischen Aktzeichnungen die vielen Facetten des Künstlergenies. Mittendrin entfacht auf den Projektionsflächen im Raum ein loderndes Feuer mit knisternden Soundeffekten, das den dramatischen Höhepunkt seiner Krise und den Wendepunkt seines künstlerischen Schaffens eindrucksvoll inszeniert: Klimt wird vom akademischen Maler zum Vordenker und Revolutionär.
Nun begibt sich der Zuschauer gemeinsam mit Emilie und der Studentin an den Attersee, eine Region, die für den Künstler Sehnsuchtsort und Quelle der Inspiration zugleich war. Es ist auch für die Modeschöpferin Emilie eine besondere Station auf der Reise, denn sie verbrachte hier jeden Sommer ungestörte Zeit mit Klimt. Natursounds untermalen die Projektionen von Schwarz-Weiß-Aufnahmen des kreativen Paares und seinen unverwechselbaren Landschaftsgemälden. Hier begegnet man auch den Arbeiten seiner letzten Schaffensphase: Die Wände erstrahlen in den leuchtenden Farben seiner Werke, Mythologie und Symbolismus treffen aufeinander. Ihren Höhepunkt findet die Erzählung dann im ergreifenden Finale der Show, die den „Der Kuss“ als Zeugnis einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte inszeniert. Als Besucher wird man förmlich in das weltberühmte Gemälde gesogen, das sich sowohl im Ganzen als auch in unzähligen Details an den Wänden des Showrooms darstellt. Mit all seinen Feinheiten wird der Betrachter eingeladen, das Meisterwerk immer wieder neu zu entdecken. Die außergewöhnliche Komposition der beiden Liebenden in ewiger Umarmung ist als visuelles Spektakel ein emotional berührendes Erlebnis.
Mit dem Epilog, dem letzten Akt der Show, wird der Besucher wieder ins Jetzt zurückgeführt. Die beiden Frauen diskutieren über Klimts komplexe Auseinandersetzung mit Emanzipation, weiblicher Lust und einem sich wandelnden Frauenbild. Eindrucksvoll schlagen sie damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auch visuell wird das Werk des österreichischen Künstlers in die heutige Zeit transportiert: Die vom Feuer zerstörten Fakultätsbilder, die nur als Schwarz-Weiß-Überlieferungen erhalten sind, werden vor den Augen des Zuschauers in brillante Farben getaucht – und können so auf den Bildschirmen dank modernster Technik wieder aufleben.
Kunst trifft modernste Technik – Was bedeutet der Begriff „immersiv“?

„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.


Anfahrt:

Unmittelbar an den Ausstellungsstandorten stehen leider keine Besucherparkplätze zur Verfügung.
In der Nähe unserer Ausstellungsstandorte befinden sich Parkplätze im öffentlichen Raum und zum Teil auch Bezahlparkplätze, beachtet bitte die jeweils geltenden Regelungen.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Dieser Timeslot ist leider ausgebucht. Bitte wählen Sie eine andere Startzeit.
Die Sieben letzten Worte
Nachdem LES ESSENCES sich zur Jahreswende 2021/2022 mit J.S. Bachs Weihnachtsoratorium in vier Essener Kirchengemeinden der Geburt Jesu Christi gewidmet hat, wendet sich das Ensemble Ostern 2023 thematisch dem Sterben des Gottessohnes zu. Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, im Auftrag des Priesters Don José Sáenz de Santa María für die Karfreitagsliturgie im spanischen Cádiz komponiert, stellt auf musikalisch höchst individuelle Weise das komplexe Seelenleben Jesu in seinen letzten Stunden dar, voller Trauer, Schmerz, Hoffnung und Zuversicht. Das Werk wirft damit einen intimen Blick auf eines der größten Wunder der menschlichen Geschichte. LES ESSENCES ist ein international besetztes Kammerorchester, bestehend aus etwa 18 Mitgliedern aus 15 verschiedenen Ländern und ist im Ruhrgebiet zu Hause. Den Kern des Ensembles bildet ein Streichquartett, welches seit 2009 auf zahlreiche Konzertveranstaltungen zurückblicken kann. Unter der Leitung des deutschtürkischen Violinisten Önder Baloglu musiziert das Orchester mit dem Ziel, mit einer kritischen und mutigen Herangehensweise an die Aufführungspraxis aller Epochen anzuknüpfen. LES ESSENCES wird durch das Land NRW und die Sparkasse Essen unterstützt und gastierte u.a. beim Klasik Keyifler Musikfestival in Kappadokien, beim Musiquem Lleida Festival in Spanien, in der Mercatorhalle Duisburg, in der Cemal Resit Rey Concert Hall Istanbul, im Orchesterzentrum NRW und im Konzerthaus Dortmund.

Einlass: 19:30 Uhr

Es sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.
Dschungelbuch - das Musical - Theater Liberi
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Musical-Macher schaffen unvergessliche Show
Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ´n´ Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.

Im Dschungel wartet das Abenteuer
Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf…

Alter: ab 4 Jahren
Dauer: 2 Stunden inkl. 20 Minuten Pause

Resttickets über
http://www.theater-liberi.de

Rheine

29.03.2023
16:00 Uhr
Tickets
ab 18,00 €
Jean-Philippe Kindler
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Politik ist in diesen Zeiten nichts anderes mehr als Giftefeu: Wenn man zu nah dran ist, kriegt man Ausschlag. Während 25% der Deutschen immer noch die CDU wählen und ganz offenbar am Stockholm-Syndrom leiden, erklären Feminist*Innen dem Hartz-4-Empfänger aus Neukölln, wie sehr er von seinen Privilegien als weißer Cis-Mann profitiert. Aber hey: Endlich haben wir die Frauenquote in Konzernvorständen, so können sich die Angestellten endlich sicher sein, dass sie von Männern UND Frauen ausgebeutet werden. DAS, liebe Bürgerinnen und Bürger, ist gelebte D-I-V-E-R-S-I-T-Y! Was ist das nur für eine wunderbare Zeit: Man liefert uns das gute Leben in unter 24 Stunden und selbst Großkonzerne bieten uns mittlerweile Meditationsworkshops an, damit wir unser Burn-Out in der Mittagspause gemeinsam wegatmen können.

Lassen Sie uns ehrlich sein: Die Zeit der Blüte ist vorbei, Deutschland hat Staunässe. Deswegen werde ich, Jean-Philippe Kindler, Satiriker und passionierter Erdbeerpflücker, das tun, was schon lange überfällig ist: Deutschland umtopfen! Sie hören richtig: Ich pflege auch die zartesten Pflänzchen wieder gesund! Und zwar nicht nur die Lichtpflanzen (Ingo Zamperoni) sondern auch die Schattengewächse (Armin Laschet). Nicht nur die Frühblüher, (Die Grünen, oder wie ich sage: CDU 2) sondern auch die Spätblüher (SPD, oder wie ich sage: CDU 3). Und natürlich auch Sie, wenn Sie denn möchten!

Die Veranstaltung wurde verschoben auf unbekannt. Weitere Infos folgen.
DIE KOMISCHE NACHT 2023 - Der Comedy-Marathon in Bielefeld
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.

Der einzigartige Comedy-Marathon findet im Jubiläumsjahr 2023 bereits seit 15 Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.

Einlass ab ca. 18:00 Uhr

Bitte informieren Sie sich in den teilnehmenden Lokalen ob es dort ggf. noch Karten gibt!
The Gregorian Voices - Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute
Seit dem Frühjahr 2011 ist die Gruppe THE GREGORIAN VOICES auf Tournee in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk präsentieren die acht außergewöhnlichen ukrainischen Solisten die musikalische Tradition der Gregorianik stilvollendet.

Gekleidet in traditionelle Mönchskutten erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt - eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse, und sprachliche Grenzen!
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock.
Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigt der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah.

Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik, wie unter anderem "Ameno" von ERA, "You raise me up" von Josh Groban, „Knocking on heaven’s door“ von Bob Dylan, „Hallelujah“ von Leonard Cohen, "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel, "Sailing" von Rod Steward, , die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden.

Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem ergreifenden Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute.

THE GREORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.

Einlass: 18:30 Uhr
DANCE MASTERS! - Best Of Irish Dance
Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre –
irisch frisch und lebensfroh!


DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise – beginnend mit dem Erscheinen der wandernden Tanzlehrer (Dance Masters) vor rund 250 Jahren in den irischen Dörfern und Kleinstädten bis hin zum internationalen Durchbruch dank eines Gastauftrittes beim Grand Prix d´Eurovision 1994.
Rahmenhandlung der gut 2-stündigen Show bildet die Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate, welche den Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit führt.

In Kooperation mit GFD Promotions holt Reset Production 12 irische Stepptänzer auf die deutschen Bühnen. Diese haben ihr Handwerk an den besten Irish Dance – Schulen erlernt. Die ausgefeilten, rasanten Choreografien und die präzise ausgeführten „clicks“ zeigen das Können der Tänzer allabendlich aufs Neue.
„Zwei Stunden original irischer Stepptanz, hohe tänzerische Qualität, anspruchsvolle Choreographien und authentische Kostüme" verheißen Michael Durkan (Produzent) und Richard Griffin (Choreograph) von GFD Promotions aus Dublin.

Unterstützt werden die Tänzer von live gespielter und gesungener Musik. Die irische Band verbindet Gitarren-Rhythmen und Geigen-Klänge mit traditionellen Pipes und original irischen Vocals. Die Szenerie wird untermalt mit stimmungsvollen Bildern von der grünen Insel, ausgestrahlt auf einer großen Video-Leinwand.



Seit fast 20 Jahren begeistert DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance deutschlandweit das Publikum – bisher über 500.000 Besucher – und die Nachfrage nach diesem Mix aus traditionellen Elementen und modernem Entertainment hält unvermindert an.

Michael Durkan genießt als Produzent perfekter Irish Dance-Shows internationales Renommee. „Sein Fundus an hervorragenden Tänzerinnen und Tänzern, Sängern und Musikern", rühmt Michael Noll, Inhaber von Reset Production, sei „schier unerschöpflich und seine Choreographen und Regisseure leisten tolle Arbeit."

Damit auch die Zuschauer in den hinteren Reihen keinen Schritt verpassen, werden die Tänzer und Musiker zusätzlich auf der großen Video-Leinwand live übertragen.

Einlass ab 18:30 Uhr

ausverkauft
DIE STANZ GANZ NAH
Alles beginnt mit der Entlassung von Bridget Stanz aus der JVA Chemnitz. 33 Monate Knast. Ihr Sohn lebt mittlerweile beim Vater, sie hat Kontaktverbot wegen, naja, wegen der Brandstiftung damals. Jetzt hat die Stanz einen Sozialarbeiter, den Gerd, der ihr bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft helfen soll. Doch dann kommt Marlene ins Spiel, ihre älteste Schwester, zu der Bridget seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hat. Wie zu allen anderen auch nicht. Gerade mal 16-jährig wurde Bridget als alleinerziehende Mutter von ihrer Familie im Grenzland zurückgelassen. Nun plant der Vater, schwer erkrankt, die Versöhnung. Für die Übernahme seiner Pflege bietet er Bridget sein gesamtes Erbe. Die bisherige Erbin Marlene ist die Überbringerin dieser explosiven Nachricht und so geraten die beiden Frauen mit Furor aneinander. Eine Familie am Rande des Nervenzusammenbruchs und ein Sozialarbeiter zwischen allen Fronten.

Um größere gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, muss man oft erst ins Detail, in die kleinste Zelle von Gesellschaft schauen. Dies ist eine Geschichte über Menschen, über die man eigentlich nicht spricht. In einer Gegend, die von der Welt vergessen scheint, und deren Strukturen noch an die des letzten Jahrhunderts erinnern. Aber diese Menschen und diese Gegenden existieren und wollen gehört werden. Neues Volkstheater zum Ernst der Lage mit komödiantischen Elementen.

DIE STANZ GANZ NAH ist der zweite Teil einer geplanten Trilogie. Der erste Teil, DIE STANZ IN GRENZLAND, feierte im November 2021 Premiere am Societaetstheater.

***
STIMME: „Bridget Stanz ist wieder da! Einer hat sie auf dem Parkplatz hinterm LIDL gesehen. Sie hat abgenommen. Jetzt nicht ein, zwei Kilo, ein ganzer Wassereimer voll! Voll Fett, so ein Eimer. Leute! Ganz hohl sah sie aus. Ganz…ganz…“

STANZ: „Bah! Wer hat denn da eben gesprochen? Ich und abnehmen? Dummes Zeug! Ich hab´ alles wo hingehört. Alles was Spaß…“

STIMME: „Wart mal bitte kurz ja! Ich mache hier auch nur meinen Job! Ganz, ganz ausgemergelt sah sie aus! So! Und weiter im Text: Bridget Stanz ist wieder da, hört ihr Leute! Die Stanz is back! Alle Frauen in Weißwasser und Grenzland hergehört! Sperrt eure Männer weg, das geile Luder ist zurück! Dass sie die noch mal rauslassen!“

STANZ: „Ja, sie haben mich rausgelassen. Spinnt der? War ja auch drin, kann man auch wieder raus. Aus dem Leben kommt man ja auch raus. Am Ende ja…haha! Aber bis dahin…? Volle Pulle!!! Kommt da noch was!!!!? Hey…!?!! Volleeee Pullleeee…!!!!!“

Text, Regie, Ausstattung, Künstlerische Leitung: Albrecht Hirche | Spiel: Iris Pickhard, Sabine Köhler, Oliver Dressel | Produktionsleitung: Nicole Meier (art.revolution) | In Kooperation mit dem Societaetstheater Dresden | Mit freundlicher Unterstützung von Cie. Freaks und Fremde

Dauer: ca. 90 Minuten
Ein Sommernachtstraum
Es spielt: Theaterclub 4 | Regie: Jutta Klawuhn und Alex Nieß


Für die junge Hermia und Lysander läuft es nicht so gut, keiner
will zulassen, dass die Beiden zusammenkommen. Und ausgerechnet der Angeber Demetrius, die lange Helena verschmähend, wirft ebenfalls ein Auge aufdie süße Hermia. Was bleibt zwei Anfängern der Liebe, sie fliehen in die Nacht.Und in der ist auf nichts Verlass. Hier prallen die Leidenschaften echter Beziehungsprofis aufeinander. Titania und Oberon haben Streit und sie ziehen alles mit hinein, was nicht im heimischen Bettchen liegt. Der beste Drogendealer der Stadt „Puck der Gute“ rührt für diesen Streit einen Cocktail aus Skurrilität und Bösartigkeit - Das Begehren ändert rasant seine Richtung, was angehimmelt war, wird abstoßend, das Ungeliebte zum Ideal.
Das kann in durchzechten Nächten nun mal passieren. Doch zum Glück findet jede Nacht ihr Ende und Shakespeare sei Dank, gibt es auch noch eine engagierte Truppe Laienschauspieler, die eine tragische Komödie mit echten Gefühlen auf die Bühne bringen wollen – ohne dabei die Erwartungen und Gefühle der Zuschauer zu verletzen versteht sich. Ein kompliziertes und nahezu aussichtsloses Unterfangen.

Nach ihrem letzten, selbstgeschriebenen Stück „Dinner for One Club“, wagt sich der Theaterclub 4 an einen großen Klassiker heran.
Der Sommernachtstraum: ein Abend über Ausbrechen, Verliebt sein und Wirklichkeit.

AUSVERKAUFT!
FAIR TALK LIVE // SOCIAL MEDIA & MEMES - Ersetzt Social Media die „alten“ Informationsstrukturen?
Noch gibt es sie: gedruckte Tageszeitungen, Nachrichtensendungen, Unterhaltungs- und Talkshows im Fernsehen. Doch vor allem die junge Generation setzt fast ausschließlich nur noch auf ein Medium: das Internet. Unterhaltung und Information finden Sie in der Vielzahl der neuen Kommunikationsmedien. Über aktuelle Entwicklungen und die daraus resultierenden Veränderungen wollen wir mit unseren Gästen sprechen. Wir freuen uns auf:

# Samira You – Präparatorin und Influencerin (https://www.instagram.com/samiisamuraii/)
# CIHO.X – Coach und Blogger (https://www.instagram.com/ciho.m.a/)
# NIC – Digital Creator und Influencerin (https://www.instagram.com/wolfiiiie_nic/)
# N.N.


FAIR TALK LIVE ON TOUR

Wir kommen zu Euch! Auch in diesem Jahr gehen wir mit unserem Talk-Format „AUF AUGENHÖHE“ auf große Deutschland-Tour und machen Station in Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Magdeburg.

Immer mit im Gepäck: Moderator Jens Lehrich, unser Fair Talk Tisch und dazu vier großartige Gäste.


ÜBER FAIR TALK

Wir möchten eine neue Gesprächs- und Diskussionskultur etablieren.
Wieder in den Kontakt gehen und verschiedene Menschen zu Wort kommen lassen.
Dafür haben wir verschiedene Talk-Formate ins Leben gerufen, die uns näher zusammenführen können. FairTalk ist ein unabhängiges Format und wird zu 100% von unseren Zuschauern finanziert.

Einlass: 18:30 Uhr
Der kleine Horrorladen - Das Musical 2023
Nach der sehr erfolgreichen Erstaufführung im First Stage im vergangenen Jahr öffnet "Der kleine Horroladen" ab Januar 2023 erneut seine Türen für Sie:

Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Den kleinen Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz mit Rick Moranis in der Hauptrolle (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde.

Die wilde Story: Der schüchterne Seymour liebt Audrey, die sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – soweit so normal. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen, in dem Seymour und Audrey arbeiten, eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Natürlich hat die glückliche Wendung ihren Preis: Blut. Damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant – bis auf eine fast bühnenbeherrschende Größe von rund zwei Metern. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, wäre doch das ideale Futter, schlägt Audrey II vor – ja sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf…

Insgesamt bringen 10 Darsteller, allesamt Profis und bekannt aus den größten Musicalproduktionen Deutschlands, den schaurig-schönen Schrecken auf die Bühne. Hinter der Bühne gibt erneut das Erfolgskreativteam von „Fame“ und „Carrie“ den Ton an: Felix Löwy (Regie) und Phil Kempster (Choreografie).

Musik von Alan Menken
Buch & Gesangstexte von Howard Ashman
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch Charles Griffith
Deutsche Textfassung von Michael Kunze
3. Kammerkonzert - Liebe oder Kunst
EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE

3. KAMMERKONZERT
LIEBE ODER KUNST

EMILIE MAYER
Sonate für Klavier in d-Moll

EMILIE MAYER
Tonwellen Walzer op. 30

CLARA SCHUMANN
3 Präludien und Fugen op. 16

FLORENCE PRICE
Sonate für Klavier in e-Moll

Katharina Königsfeld, Piano

In das Klavierwerk Emilie Mayers gibt es bisher wenig musikwissenschaftliche Einblicke, so dass es als unentdeckt gelten kann. Die Sonate d-Moll ist die bisher wohl bekannteste und auch eins der wenigen eingespielten Klavierwerke der Komponistin. Das Werk dringt tief in die Romantik vor und wirft so ein ganz neues Licht auf die mecklenburgische Komponistin.
Die Pianistin und Organistin Katharina Königsfeld setzt sich nun intensiv mit der Persönlichkeit Emilie Mayers auseinander und stellt diese Sonate sowie ihren Tonwellen-Walzer zentralen Werken von Clara Schumann und Florence Price gegenüber.

Allen gesellschaftlichen Zwängen zum Trotz bezeichnete sich Emilie Mayer selbst als Berufskomponistin und kämpfte so vehement für die Gleichberechtigung. Die Musik wurde ihre Lebenspartnerin und ihr erstes Konzert 1850 der Startschuss einer beispiellosen Karriere.

Katharina Königsfeld studierte sowohl Klavier als auch Orgel im künstlerischen Hauptfach bei Prof. A. von Arnim und Prof. R. M. Stangier an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Einige Stationen ihrer regen Konzerttätigkeit stellen die Philharmonie Essen, das Konzerthaus Dortmund, sowie die Jahrhunderthalle Bochum im Rahmen des renommierten „Klavierfestival Ruhr“.

krankheitsbedingt abgesagt
DIE KOMISCHE NACHT 2023 - Der Comedy-Marathon in Frankfurt
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.

Der einzigartige Comedy-Marathon findet im Jubiläumsjahr 2023 bereits seit 15 Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.

Einlass ab ca. 18:00 Uhr

Bitte informieren Sie sich in den teilnehmenden Lokalen ob es dort ggf. noch Karten gibt!
Die Comedians
Sertaç Mutlu, Christin Jugsch und Falk Schug sind „Die Comedians“. Als festes Ensemble
touren sie mit ihrer neuen Show durch ganz Deutschland und zeigen stilsicher, wie
abwechslungsreich Comedy wirklich sein kann: Mal laut, mal leise, mal flach, mal
anspruchsvoll. Aber immer anders, unerwartet und schnell. Irgendwie erfrischend, kurzweilig
und den aktuellen Zeitgeist treffend. Sertaç, Christin und Falk – drei Comedians, die mit ganz
unterschiedlichem Stil ein gemeinsames Ziel haben: ihr Publikum zum Lachen bringen.
Fernab geskripteter Autoren-Gags warten sie mit pointierten Alltagsbeobachtungen, starken
Impro-Nummern und knaller Act outs auf.
Eine Show. Drei Comedians. Viel zu lachen.
Gehostet vom gefeierten Stand-up Comedian Sertaç Mutlu, tourt die kleine Comedy-Familie
durch ganz Deutschland – als festes Ensemble. Multitalent Sertaç Mutlu ist dabei der roten
Faden der Show und moderiert nicht nur, sondern gibt auch Ausschnitte aus seinem
Soloprogramm zum Besten. Christin Jugsch und Falk Schug spielen jeweils zwei 15-20
Minuten Sets, ehe die drei zum Grand Final nochmal gemeinsam aus ihrem Repertoire
feuern. Maßgeblich vom Publikum vorgegeben, stellen sie mit einer Impro-Nummer jedes
Mal aufs Neue unter Beweis, dass ihnen in Sachen spontaner Gags und Schlagfertigkeit
niemand was vormachen kann. Ohne Drehbuch und doppelten Boden.
Immer anders. Immer einmalig.
Das Ensemble:
Sertaç Mutlu (Host)
„Das Stimmenwunder“
Lachen ist wichtig, Lachen macht Spaß und das Allerwichtigste: Lachen verbindet! Das ist das
Motto des Hosts von „Die Comedians“ und selbsterklärtes Ziel an jedem Abend. Das
Markenzeichen des Kölner Comedians: seine wandelbare Stimme. Ob Dönerverkäufer von
nebenan oder aufgepumpter Fitnessstudiobesitzer – Sertaç Mutlu beherrscht einfach jede
Rolle und weiß gekonnt mit Stereotypen und Klischees zu spielen.


Christin Jugsch
„Die Lebhafte“
Rothaarig, norddeutsch, weiblich! Willkommen in Gingers Paradise. Als rothaarige Person
weiß Christin Jugsch nur zu gut, was es heißt, aufzufallen: „Ich habe mir früher Mühe
gegeben, mich anzupassen, aber am Ende war ich dann doch immer der Lachs auf dem
Schnitzel-Teller!“ Heute geht die Pipi Langstrumpf der Unterhaltung mit flammender Rede
und flammenden Haaren stolz voraus und kämpft schlagfertig, trocken und mit viel
Selbstironie gegen alle Vorurteile unserer Zeit.

Falk Schug
„Der Crowdworker“
Nur wenige beherrschen Crowdwork so gut wie er – gerade in Deutschland gilt der Smalltalk
mit dem Publikum als hohe Kunst. Gnadenlose Ehrlichkeit trifft Spontanität und Kann-auch-
mächtig-in-die-Hose-gehen. Provokant, aber immer mit viel Sensibilität,
Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Humor widmet sich Falk Schug in seiner
Comedy diversen Themen der heutigen Gesellschaft. Dabei nimmt er kein Blatt vor den
Mund. Und das, was auf der Bühne passiert, ist so gewollt und auch geplant.

Die Veranstaltung ist leider abgesagt.
David Garrett - Iconic - Tour 2023
VORSICHT VOR ÜBERTEUERTEN SCHWARZMARKT-TICKETS !

Ein Ticket auf dem Zweitmarkt zu kaufen, ist für Sie mit großen Risiken verbunden. Die Albert Konzerte weisen ausdrücklich darauf hin, keine Tickets bei Internetplattformen und Ticketbörsen wie z.B. Viagogo zu erwerben.

------------------------------------------------------

Nach seiner erfolgreichen Tournee „Alive-my Soundtrack“ 2022 mit 32 Konzerten in 11 Ländern schlägt David Garrett mit ICONIC ein neues Kapitel auf.

Sein neues Klassik-Album ICONIC erscheint am 4. November 2022 bei der Deutschen Grammophon. ICONIC ist inspiriert von jenen legendären Geigern, deren Glanzstücke und gefühlvolle Melodien David Garrett schon als Kind begeisterten. Musik von Bach, Dvorák, Gluck, Kreisler, Mendelssohn und Schumann, um nur einige zu nennen, erklingt in neuen Bearbeitungen für Violine, Gitarre und Orchester (von Franck van der Heijden und David Garrett). Das Programm wird David Garrett zum erstenmal im Trio zusammen mit Gitarre und Bass im Konzert spielen.

Mit seiner individuellen Auswahl von Stücken erinnert David Garrett an das Goldene Zeitalter der Geigenvirtuosen – an Künstler wie Zino Francescatti, Arthur Grumiaux, Jascha Heifetz, Fritz Kreisler und Yehudi Menuhin, die ihr Publikum mit ihren Miniaturen oder vertrauten Zugaben bezauberten. Ihnen gilt die Bewunderung des jungen Musikers bis heute. Mit ihnen als Vorbild vertiefte er sich in ihre zeitlosen Aufnahmen und konzipierte so das Programm Iconic.

„Viele wunderschöne Werke aus der Anfangszeit der großen Virtuosen sind leider in Vergessenheit geraten.“ sagt David Garrett. „Mir bedeutet es deswegen umso mehr, dass ich nun die Gelegenheit habe, all diese schönen Stücke wieder lebendig werden zu lassen.“

David Garrett begann im Alter von vier Jahren mit dem Geigenspiel. Mit zehn Jahren gab er sein Konzertdebüt, und schon drei Jahre später wurde er als jüngster Künstler überhaupt von der Deutschen Grammophon unter Vertrag genommen. Mit Mitte 20 blickte er bereits auf eine steile Solokarriere und eine Einspielung aller 24 Capricen von Paganini. Als einer der ersten Schüler von Itzhak Perlman ging er an die weltberühmte Juilliard School in New York. In den letzten zwei Jahrzehnten ist er mit vielen der weltweit führenden Orchester und Dirigenten aufgetreten und hat international mit Rockballaden, klassischen Sonaten, solistischen Bravournummern und Filmmusiken ein neues Publikum erreicht. Seine Autobiografie »Wenn ihr wüsstet«, in der er seinen mitunter steinigen Weg vom Wunderkind zum erfolgreichen Künstler beschreibt, wurde Anfang 2022 beim Heyne Verlag veröffentlicht.

David Garrett Trio
David Garrett, Künstlerische Leitung und Violine

Präsentiert von SWR2

EUR 149.- / 129.- / 109.- / 89.- / 69.- inkl. Gebühren

David Garrett | Foto © Christoph Köstlin

Einlass 18:45 Uhr

Ausverkauft
Tisch-Theater-Show N° 1
"STAUNEN & TRÄUMEN"

Diese Show ist erste Tisch-Theater-Kreation des Trios und mittlerweile ein Klassiker. Der perfekte "Einstieg", wenn Sie noch nie zu Gast am Tisch der Close Up Night waren. Sie sehen unter anderem das älteste Kunststück der Welt, wohnen einer teuflischen Begegnung bei und erleben den Zauber vom Stein der Weisen.

---
Unter dem Motto „In der Nähe liegt der Unterschied“, bieten die drei Profi-Zauberkünstler André Kursch, Torsten Pahl und Matthieu Anatrella bereits seit 2004 ungewöhnliche Magie erstaunlich nah.

Die Close Up Night ist damit die am längsten laufende Zaubershow in Dresden und zugleich das erste Zaubertheater dieser Stadt.

---
Versammelt um einen stilvollen runden Tisch, staunen maximal 46 Gäste so dicht wie nie.

In jedem der gegenwärtig acht Tisch-Programme erleben Sie nicht nur Evergreens der Tischzauberkunst, sondern auch Kabinettstücke eines selten gezeigten Genres: Der Geschichtenerzählenden Zauberkunst. Atmosphärisch. Berührend. Magisch.

Die dabei vorgetragenen Erzählungen basieren oft auf historischen Ereignissen und verzaubern neben verblüffenden Effekten durch kunstvoll eingesetzte Dramaturgie und Inszenierung.

Die Professionalität der Künstler zeigt sich nicht zu letzt in ihrer Liebe zum Detail: Die Shows sind der Räumlichkeit perfekt angepasst.

Das spezielle Beleuchtungskonzept der 80-minütigen Shows untermalt dabei nicht nur die ausdrucksstarke Mimik und Gestik der Protagonisten, sondern setzt die zahlreichen außergewöhnlichen Nummern des Trios mit variantenreichen Stimmungen ins beste Licht. Gezielt eingesetzte Klangcollagen halten zudem den Spannungsbogen bis zum Schluss.

Weitere Informationen auf
http://www.close-up-night.de

http://www.close-up-night.de / Einlass ab 30 min vor Vorstellungsbeginn

AUSVERKAUFT

Dresden

29.03.2023
20:30 Uhr
Tickets
ab 28,00 €
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - MUSIC NIGHT mit Catalina Butcaru
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Mit Volldampf ins Aus
Mit Volldampf ins Aus

Ein politisch-satirisches Kabarettstück
mit Marion Bach und Heike Ronniger
sowie Christoph Deckbar* / Oliver Vogt* (*alternierend)

REGIE: Alexander Pluquett
BUCH: Alexander Pluquett
mit Textbeiträgen von Klaus-Peter Grap, Linus Höke, Philipp Schaller
MUSIK: Stefan Klucke aka Schwarze Grütze

Die MS „Cassandra“ schippert durch stürmische Gewässer.
Ist das noch eine Kreuzfahrt oder wird die Fahrt zu einem Kreuz?
Für die Einen ist es das „Traumschiff“, für Andere eine recycelte „Titanic“.
Wird der Kapitän Kurs halten oder irgendwie einlenken? Vielleicht weiß ja Alexa einen Rat?
Die Chefstewardess glaubt, sie hätte auf einem Panzerkreuzer angeheuert und erklärt allen Rettungsbooten den Krieg.
Der Bordentertainer springt ihr bei und schießt eine Pointe nach der nächsten ab.
Auf dem Sonnendeck haben sich Klimaschützer festgeklebt, um das Eis der Pole zu retten. Aus den Pools heraus werden sie mit Eisbomben beworfen.
Der Schiffsarzt verteilt Opium fürs Volk und der Klabautermann funkt S.O.S., weil er durch die hohe Inflation seine Kabine nicht mehr bezahlen kann.
Während im Salon die Bordkapelle singt: „Die einen essen Hummer, und den andern tropft der Zahn“, streiten sich die Passagiere, ob es eigentlich noch „Tagesschau“ heißt oder schon „Fake news“?
So wundert es nicht, dass die Schiffsschule überquillt mit Flüchtlingen des deutschen Bildungssystems.
In diesem Sinne: Mit Folldammf ins Auhs!

Einlass: 18:30 Uhr

Karten bitte noch direkt vor Ort erfragen: Tel 0391 541 4426
Als die Welt noch jung war - Theater Fata Morgana - ab 6 Jahre
Eine philosophische Reise zu den Anfängen der Welt nach dem gleichnamigen Buch von Jürg Schubiger

Ob die Erde früher mal ein Tier war? Warum gibt es auf der Welt so viele Spatzen und so wenig Einhörner? Wieso gibt es Pechvögel und Glückspilze? Und wie hat überhaupt alles mal angefangen? Fragt ihr euch das auch manchmal?

Dann seid ihr bei uns richtig. Herzlich Willkommen! Wir, die Weltanfänger, laden euch ein zu einer wundersamen Reise zum Anfang von allem. Gemeinsam mit euch fangen wir einfach nochmal ganz von vorne an: Wie war das wohl damals, als die Welt noch nicht vohanden war? Da hatte man noch Platz ge­nug. Wohin man wollte, konnte man gehen! Eher fliegen, oder flattern, weil ja der Boden fehlte. Man stolperte nicht ständig über Dinge, die andere herumliegen ließen, weil es noch keine Dinge und keine anderen gab. Was kam danach? Dann ist die Welt entstanden, vor langer Zeit, als es nichts gab, außer Sonne und Mond. Und weil da nichts war, das die beiden hätten beleuchten können, langweilten sie sich sehr. Darum, aus Langweile und obwohl sie keine Hände hatten, haben Sonne und Mond die Welt erschaffen. Und nach und nach alles andere. Pflanzen, Tiere, Menschen. So kann es gewesen sein, oder ganz anders. Damals, als die Welt noch jung war.
Regie: Christopher Weiß | Ausstattung: Yvonne Marcour | Spiel: Karl-Heinz Ahlers + Hartmut Fiegen | Musik: Thomas Esser
Foto: Yvonne Marcour

Gefördert duch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stadt Hildesheim
KARL KARL UND KARL

Regie Jakob Fedler

mit Sophie Wendt, Lena Vogt, Axel Röhrle, Severin Rauch
Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt, Lorenz Seib
Musik Severin Rauch / Licht Barbara Westernach / Regieassistenz Kalinca Vicente

Eigentlich geht es um Entertainment. Aber die Gesamtsituation ist nicht gerade unterhaltsam. Und Entertainment ist schwierig, Pointen sind kompliziert. Und was, wenn es nicht lustig wird? Das war ja von Anfang an das Ziel, das war die Aufgabe: Es soll lustig werden. Es soll gelacht werden, es muss sogar gelacht werden. In Zeiten wie diesen, die so gar nicht zum Lachen sind, kann uns nur das Lachen retten. Bringt die Leute zum Lachen und die Welt wird dadurch ein bisschen besser, erträglicher. Aber: Es ist eben nicht zum Lachen. Es wird einfach ums Verrecken nicht gelacht.
Die Pointen in Konrad Bayers Texten sind immer etwas verbogen, nie eindeutig, legen sich quer. Drei Schauspieler*innen und ein Schlagzeuger arbeiten sich in diese Texte hinein und ringen darum, sich verständlich zu machen. Sie haben das dringende Bedürfnis, etwas zum Ausdruck zu bringen, nur wie? Und was eigentlich? Die Sprache und der Humor werden wie ein defekter Motor in Einzelteile zerlegt, gereinigt und geölt und wieder zusammengebaut.

Konrad Bayer war ein Verzweifelter. Im Nachkriegsösterreich gründete er mit Gerhard Rühm und anderen die Wiener Gruppe aus dem Bedürfnis heraus, einen neuen Umgang mit Sprache zu finden.  Nach dem historischen Einschnitt des zweiten Weltkrieges suchten sie nach einem neuen Ausdruck, experimentierten mit Sprache, Klang, Musik, veranstalteten Prozessionen und erste Happenings, schrieben Theaterstücke, Gedichte, Prosa.
Konrad Bayers spielerischer Umgang mit Literatur beinhaltet ein großes Maß an Humor und Ironie ebenso wie eine tiefe Verzweiflung und Rastlosigkeit. 1963 lud ihn die Gruppe 47 ein, seine Texte vorzulesen und die Mitglieder zeigten sich sehr beeindruckt von deren Qualität. Nur ein Jahr später nahm sich Konrad Bayer im Alter von 31 Jahren in Wien das Leben.

Jakob Fedler, geboren 1978 in Köln, aufgewachsen in Wuppertal, studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Von 2006 bis 2009 war er Regieassistent am Deutschen Theater Berlin, wo er bereits eigene Inszenierungen realisierte, wie Roberto Zucco von Bernard-Marie Koltès und wohnen. unter glas von Ewald Palmetshofer.

Seit 2009 arbeitet Jakob Fedler als freier Regisseur u. a. an den Wuppertaler Bühnen, dem Theater Heidelberg, am Theater Erlangen, am DNT Weimar und am Staatstheater Nürnberg. 2015 erarbeitete er gemeinsam mit Wolfram Koch den Monolog Ich bins deine Mutter aus vier Erzählungen von Einar Schleef. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet er immer wieder in Schauspielworkshops und Projekten mit Jugendlichen. Seit 2013 hat Jakob Fedler einen Lehrauftrag für Schauspielregie an der Folkwang Universität der Künste.

Am TamS inszenierte er bereits 2018 GRIMM – Lasst uns flüchten, z. B. in den deutschen Wald. Auf dem inklusiven Theaterfestival grenzgänger war 2022 seine Inszenierung Pourquoi pas zu sehen.

Premiere 22. März 2023
Vorstellungen 29. März – 1. April, sowie 12. April – 6. Mai
(nicht am 27. April) jeweils Mi – Sa um 20 Uhr 

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

________________________________________

Vorstellungen
Mi 22.03.2023 (Premiere)
Mi 29.03 / Do 30.03 / Fr 31.03./ Sa 1.04.
Mi 12.04. / Do 13.4. / Fr 14.04. / Sa 15.04.
Mi 19.04 / Do 20.04. / Fr 21.04. / Sa 22.04.
Mi 26.04 / Do 27.04. /                  Sa 29.04.
Mi 03.05. / Do 04.05. / Fr 05.05. / Sa 06.05

________________________________________

 

 

Von Liebe und Krieg - Führung

Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg zeigt die Geschichte und Gegenwart tamilischer Kultur. Über 80 Millionen Menschen in Indien, Sri Lanka und anderen Teilen der Welt identifizieren sich als Tamil*innen: Sie teilen dieselbe Sprache, das Tamil, die ihren Ursprung im Süden Indiens hat. Von Liebe und Krieg versucht, ihre Geschichte und Geschichten auf vielfältige Weise erlebbar zu machen, indem unterschiedliche Menschen ihre Erzählungen über Kulturen und Identitäten von Tamil*innen teilen. Sie sprechen über soziale Bewegungen, darstellende und bildende Kunst, Aspekte der Alltagskultur und religiöse Vielfalt. Die Ausstellung zeigt dem Caṅkam-Zeitalter zugeschriebene archäologische Objekte, eine Auswahl von Bronzen aus der Zeit der Cōḻa-Dynastie (9.-13. Jh.), aber auch Arbeiten von Künstler*innen des Madras Art Movement aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Kastengrenzen überschreitenden Bhakti-Mystik des Mittelalters, der „Dravidischen Bewegung“ des 20. Jahrhunderts oder dem bis 2009 andauernden Kampf der Liberation Tigers of Tamil Eelam um einen eigenen tamilischen Staat in Sri Lanka werden auch soziale Aspekte der Geschichte beleuchtet.

Gebühr: € 5,- zzgl. Eintritt

Stuttgart

29.03.2023
14:30 Uhr
Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur.

Die riesige Welt der Zwerge. Zwerge in Kunst und Literatur.

Lunch Break Expressführung am Mittwoch um 12.30 Uhr
Mit Museumsleiterin Dr. Inga Remmers
 
Zwerge sind menschenähnliche Geschöpfe der Fantasie. Schon in der griechischen Mythologie – in der „Ilias“ von Homer – wird von einem Kampf zwischen Kranichen und einem Zwergenvolk erzählt. Ob in Mythos, Heldenepik, Märchen und Sagen, stets sind Zwerge ambivalente Wesen. Den Menschen vergleichbar, verfügen sie über ein ähnliches Verhaltensspektrum. Darüber hinaus besitzen sie häufig magische Kräfte.

Nicht nur in der Literatur, auch im Kunsthandwerk und in der Gartengestaltung sind Zwerge bedeutend. So finden sich in ganz Europa in den barocken Gärten und Parks steinerne Zwergenskulpturen. Hintergrund für dieses Phänomen ist der historische Umstand, dass kleinwüchsige Menschen im Barock wichtige Mitglieder des Hofstaates waren.

Die im 19. Jahrhundert seriell produzierten Gartenzwerge stehen in einer langen kulturgeschichtlichen Tradition. Ihr menschenähnliches Aussehen ruft Emotionen hervor, bis zur Beseelung und Individualisierung einzelner Zwerge. Kitsch oder Kunst? Unabhängig von subjektiver Bewertung und persönlichem Geschmack: Vor dem Hintergrund seiner Geschichte entwickelt sich der Gartenzwerg zur ironisch betrachteten Personifikation der Deutschen.

Eintritt: 3 €

Um Anmeldung im Stadtmuseum wird gebeten unter der Telefonnummer 06192 202 540 oder per Mail an stadtmuseum@hofheim.de

Hofheim am Taunus

29.03.2023
12:30 Uhr
Figur! - Meisterwerke der Skulptur aus dem Von der Heydt-Museum

Die Ausstellung versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Sammlung des Von der Heydt Museums, die teils noch nie außerhalb der Museumsmauern präsentiert worden sind. Dabei beschränkt sich die von Tony Cragg und Roland Mönig kuratierte Schau auf Darstellungen der menschlichen Figur, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen wurden. 

In dieser Epoche der künstlerischen Emanzipation entstanden Werke, die sich formal zunehmend vom tradierten Ideal der naturalistischen Darstellung distanzierten. Für die Skulptur eröffneten sich dadurch bisher nie dagewesene Ausdrucksmöglichkeiten. Mit welch ungeheurer Dynamik sich dieser Prozess der ästhetischen Befreiung im Laufe der Moderne vollzog, macht die Ausstellung anschaulich, indem sie Werke gegenüberstellt, die ein Ur-Motiv der Bildhauerei, nämlich den menschlichen Körper zum Gegenstand haben.

 

Wuppertal

29.03.2023
11:00 Uhr
Jana Caspary

Durch Verformung, Spiegelung und Doppelung sowie den Austausch von Materialien setzt Jaana Caspary (*1988) Gebrauchsgegenstände neu zusammen und verfremdet so Produkte des Konsums. Diese neuartigen Gebilde entwickeln ein Eigenleben zwischen Abbildung des Alltäglichen, Fremdheit und Komik, Fiktion und Wirklichkeit in einer fast surrealen Formenwelt. In parallel dazu gefertigten, feinen Zeichnungen wirken diese mit hell-dunkel Kontrasten detailliert herausgearbeiteten Objekte wie schwebend in einem imaginären Raum.

Jaana Caspary (*1988 in Wuppertal) studierte von 2007 bis 2014 an der Kunstakademie Düsseldorf. Als Meisterschülerin von Prof. Didier Vermeiren schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab. Im selben Jahr erhielt sie den Kunstförderpreis "Junge Positionen NRW". 2016 folgten das "Van-Rinsum Stipendium" des VdDK, Düsseldorf, und das Stipendium der "Cité Internationale des Arts Paris". Von 2005 bis 2016 arbeitete sie als Assistentin im Atelier von Tony Cragg. Zusammen mit der Galerie Grölle Pass Projects gründete sie 2016 den Ausstellungs- und Projektraum „Raum2 INTERVENTIONS“. Seit 2018 ist sie künstlerische Leiterin des „Skulpturenprojekt Hardt“.

In der unteren Ausstellungshalle werden neue Skulpturen und Zeichnungen gezeigt. Im Wintergarten der Villa Waldfrieden sind kleinformatige Plastiken zu sehen.

Wuppertal

29.03.2023
11:00 Uhr