Sonntag, 04.01.2026
um 18:00 Uhr




Lust auf Operette ?
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Musikalische Leitung Olivier Pols Walzerselig in Wien, lustvoll-frivol in Berlin, leidenschaftlich in Buda­pest und politisch-frech im schönen Paris … Das ist sie: die Operette! Liebe und Intrigen, Herzschmerz und Feierlaune bewegen ihre Welt und wenn es zu bunt kommt, wird das Problem einfach weggetanzt. Freuen Sie sich auf die schönsten Operettenmelodien und lassen Sie sich zum Jahresauftakt für einen Augenblick in den Strudel des Amü­sements hineinreißen.

Programm folgt !

Das Orchester sitzt im Parkett.

Vita Olivier Pols
Olivier Pols ist seit September 2018 als 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern tätig. Hier betreut er in der laufenden Spielzeit die Premieren von Weills »Die sieben Todsünden« / »Der Zar lässt sich photographieren« sowie konzertante Aufführungen von Massenets »Werther«. Gastdirigate führten ihn jüngst zur Philharmonie Baden-Baden, den Heidelberger Philharmonikern sowie mit dem Stuttgarter Kammerorchester zur renommierten Cello-Akademie Rutesheim.

Von 2016 bis 2018 bekleidete er die Stelle des 2.Kapellmeister und Assistenten des Generalmusikdirektors am Theater Heidelberg. Parallel dazu arbeitete er an der Oper Bergen/Norwegen als Assistent für Eun Sun Kim bei einer Neuproduktion von Wagners »Der fliegende Holländer«. 1989 in Heemskerk (Niederlande) geboren, erlernte Olivier Pols in jungen Jahren Schlagzeug, Klavier, Horn, Posaune und Tuba. Früh widmete er sich dem Komponieren und erhielt Auszeichnungen bei mehreren Jugendkompositionswettbewerben. An den Hochschulen in Mannheim und Stuttgart absolvierte er sein Dirigierstudium bei Klaus Arp, Georg Grün und Per Borin.

Ab 2006 leitete Pols mehrere Orchester, unter anderem arbeitete er mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Simon Bolivar Jugendorchester Venezuela, den Luzern Festival Strings, dem Seoul National University Orchestra (Südkorea), dem Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig und dem Orchester des Varnemuine Theaters Tartu (Estland). Als Finalist des Hochschulwettbewerbes konzertierte er 2011 in Leipzig mit dem MDR Sinfonieorchester, im selben Jahr wurde er in die Förderung des Deutschen Musikrats als Stipendiat des Dirigentenforums aufgenommen. Sein Operndebüt gab er 2012 am Staatstheater Mainz, wo er im Rahmen einer Assistenz das Dirigat von Ligetis »Le grand macabre« übernahm; im gleichen Jahr dirigierte er Verdis »Falstaff« am Wilhelma-Theater Stuttgart. Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig mit Jugendorchestern; als Gast und Assistent wirkte er bei den Landesjugendorchestern von Baden-Württemberg, Hessen, dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern.

Copyright: Pfalztheater Kaiserslautern

Einlass: 17:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
Neujahrskonzert: Voice Passion & Orchester
Neujahrskonzert