Sie sind witzig, komisch, berührend und manchmal gar wütend – doch in jedem Fall ganz großartige Artistinnen! Die Barbaren Barbies widmen sich mit Verve und Wucht den Vorstellungen von Weiblichkeit, sezieren Männerrollen und Frauenbilder mit tobendem Humor, Lebensfreude und herrlich schockierender Albernheit. Da gibt es eine Trapeznummer, die mit Zauberei verbunden wird, eine Weltklasse-Cyrwheel-Nummer, Hula Hoop, Hutjonglage, einzigartige Drahtseilartistik, spektakuläre Artistik, zeitgenössischen Tanz, Drag Kings, Clowns und unglaublich lustige Comedy. Man stelle sich die fünf Zirkus-Performerinnen einfach als Mixtur aus Berliner Underground-Kabarett und den Spice Girls in Las Vegas vor. Eine Ode an starke Frauen und die Heiterkeit des menschlichen Daseins.

Die Barbaren Barbies sind ein internationales zeitgenössisches Zirkuskollektiv mit Sitz in Berlin. Im Vordergrund der Inszenierung steht die Liebe zur Comedy und zum Zirkus, die auf der Bühne vereint werden. Ihr erfrischender und unverfrorener Humor, kombiniert mit Tanz, Theater und modernem Zirkus, bietet so dem Publikum einen mutigen und unterhaltsamen Abend. Es wird frech gelacht und mutige Meinungen stehen im Rampenlicht. Das fünfköpfige Kollektiv aus Deutschland, Kanada, Finnland und Neuseeland hat sich in den frühen Tagen der Pandemie zusammengefunden und ihre vielen Talente in einen großen Topf geschmissen. Mit den gesammelten Erfahrungen jeder Einzelnen aus zig international gespielten Shows wurde im März 2022 die Premiere im Pfefferberg Theater in Berlin gefeiert. Sie spielten unter anderem auf dem ATOLL Festival in Karlsruhe und im Café Hahn in Koblenz.

Regie und Künstlerische Leitung: Sabine Rieck | Artistinnen: Vanessa Lee Baisch (Trapeze/Juggling/Antipoden), Sarah Bleasdale (Dance/Drag King), Sarah Lindermayer (Chinese Pole/ Tightwire), Sari Mäkelä (Hula hoop/Cyr wheel), Nicole Ratjen (Clown and Physical Comedy)

Dauer: 130 Minuten (inkl. Pause)

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

13.11.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

13.11.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

13.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

13.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

13.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

13.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

13.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

13.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

13.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

13.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

13.11.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

13.11.2025
Spurensuche

Stuttgart

13.11.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

13.11.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

13.11.2025
BAUBAU

13.11.2025
BAUBAU

13.11.2025
Maladie 2.0

13.11.2025
Maladie 2.0

13.11.2025
IDO-Button
Die 39 Stufen
Cabaret
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
Jabelmann´s Variete Palast 2025 - Dinnerzirkus - BIG SURPRICE !
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
JAMIE LAWSON
Black Bottle Riot
Martin Kohlstedt - Live 2025
Catwalk: The Art of Fashion Show (DE / EN / FR)
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Julia Meladin - Perlen um den Hals
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
L.B. STEEL und der Heilige Taucher - Das Heavy Metal Hörspiel live
HEIMWEH WONACH - Eine unerzählte Geschichte
Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
30. KOMISCHE NACHT OLDENBURG
Heinz Erhardt Dinner mit Andreas Neumann - Heinz Erhardt Dinner
Antonio Andrade Quartett - FUEGO
Da sind wir aber immer noch
Simon Pearce - Hybrid