Theater Taktlos - Stiller Raum
Zehn Jahre ist es her, dass wir gemeinsam in Jever auf der Bühne standen. Dieses Jubiläum wollen wir mit einer Eigenproduktion feiern, bei der kein Stein auf dem anderen bleibt. Natürlich darf dabei (in Erinnerung an alte Zeiten) auch die Musik nicht fehlen. Über zehn Monate Arbeit, viele Videomeetings, Zugfahrten und gemeinsame Proben später freuen wir uns sehr, Ihnen und euch zu zeigen, was das „Theater TAKTLOS“ erschaffen hat.
Kennen Sie das? Sie sind auf einer Trauerfeier, hören Geschichten aus dem Leben des Menschen, der (wie es oftmals heißt) aus unserer Mitte gerissen wurde und denken sich dabei: „Moment mal! So kannte ich ihn gar nicht. Der war doch ganz anders!“ Genau das erleben die Hinterbliebenen von Ralf,
dessen Tod nicht nur einen Riss,
sondern einen tiefen Graben in die Mitte seines Umfeldes zieht.
Neben dem Kaffee kochen auf der Trauerfeier auch die Gemüter hoch. Da sind die beiden Töchter Silvia und Regina, die ihren Papa Ralf so unterschiedlich erlebt haben, dass man meinen könnte, sie hätten zwei verschiedene Väter gehabt. Während sie sich um ihre Erinnerungen streiten, scheint ihr Onkel (Ralfs Bruder) Olaf seine eigenen Machtkämpfe mit Ralf auch noch nach dessen Tod ausfechten zu wollen. Olafs miese Laune fällt auch der wachsamen Nachbarin Roswitha auf, die um ihren Kegelbruder Ralf trauert – zumindest, solange sie in Gesellschaft ist. Hinter vorgehaltener
Hand gibt sie Einblicke in die vermeintlichen Geheimnisse aus Ralfs peniblen Vorstadtleben. Als dann noch eine auffällige Unbekannte auf der Trauerfeier auftaucht, wird ans Licht gezerrt, was Ralf so gut versteckt glaubte – und er ist nicht der einzige in der Familie, der etwas verschwiegen hat.
Besetzung
Regina, Elisabeth, Mechthild: Melissa Balduff
Olaf, Max, Nachbar: Marcus Coordes
Nachbarin Roswitha, Inge: Joanna Jones
Silvia, Nachbarin: Theresa Krieger
Pastor, Kegelmitglied, Ralf: Jens Marnowsky
Musik
Stiller Raum (Rio Reiser)
Air (J. S. Bach)
Chor der Nachbarn (Marcus Coordes)
Tango-Max (Friedel Hensch und die Cyprys)
Wiegenlied (Marcus Coordes)
Unbeschreiblich weiblich (Nina Hagen)
Eifersuchtsduett (Marcus Coordes)
Cream (Prince)
Licht: Kai Räupert
Ton: Johann Reents
Grafik: Johan Munke
Einlass: 17:45 Uhr