In Matters of Rhythm erforscht Rita Mazza die Komposition von visuellem Klang. Gemeinsam mit der Lichtkünstlerin Hanna Kritten Tangsoo und inspiriert von den Rhythmen der Gebärdensprache taucht Mazza in die Beziehung zwischen Körper und Licht ein und entwickelt Bewegungs- und Lichtchoreografien, die Musik für die Augen erschaffen.

Musik bewegt sich in Wellen. Sie reist durch Raum und Zeit. Auch Licht bewegt sich in Wellen – es braucht jedoch einen Körper, um reflektiert zu werden. Wenn sich Licht und Körper gemeinsam durch Raum und Zeit bewegen, entsteht eine Choreografie visueller Frequenzen. In Matters of Rhythm entwickelt Rita Mazza Choreografien, die sich auf das Verhältnis zwischen dem Körper der Performer*in und dem Licht als Quelle der Bewegung konzentrieren. Sie erkunden, wie Licht und Bewegung miteinander in Beziehung treten, kommunizieren, interagieren – und dabei Musik für die Augen entstehen lassen. Dabei hinterfragen Mazza und Kritten Tangsoo, wie die Gegensätze von Natur und Kapitalismus, von kreisförmigen und linearen Rhythmen unsere Bewegungen prägen.

Dauer:
60 Minuten Aufführung
45 Minuten Artist Talk am 26. September 2025

ENGLISCH:
In Matters of Rhythm, Rita Mazza explores the composition of visual sound. Together with lighting artist Hanna Kritten Tangsoo and inspired by the rhythms of sign language, Mazza delves into the relationship between body and light, developing movement and light choreographies that create music for the eyes.

Music is moving in waves. It travels through space and time. Light also travels in waves and needs a body to reflect. Light and bodies moving together through space and time are constantly creating a choreography of visual frequencies. In Matters of Rhythm, Rita Mazza develops choreographies that focus on the relationship between the body of the performer and the light as the source of movement. They explore how light and movement come together, communicate, interact, build a relationship and, in doing so, produce music for the eyes. Mazza and Kritten Tangsoo also question how the contrasts between nature and capitalism, between circular and linear rhythms, shape our movements.

Duration:
60-minute performance
45-minute artist talk on September 26, 2025

Choreographie + Performance: Rita Mazza
Lichtchoreographie: Hanna Kritten Tangsoo
Bühnen- und Kostümbild: Yi-Ju Chou
Dramaturgie + Beratung Barrierefreiheit: Noa Winter
Beratung zu Bewegungsqualität und Choreographie: Gabriel Galindez Cruz
Presse + Kommunikation: Gina Jeske
Audiodeskription + Tastführung: Johanna Krins + Gina Jeske
Fotografie: Mayra Wallraff
Filmaufnahmen + Schnitt: Laura Gönczy
Produktionsleitung (ursprünglich): Sophia Barthelmes
Produktionsleitung (aktuell): Tiphaine Carrère und Jette Büchsenschütz
Audismus-Workshop und Deaf Awareness: Xenia Dürr
DGS/Englisch/Deutsch Verdolmetschung für interne Teamarbeit: Stella Papantonatos, Alma Arnoul, Florian Köhler, Nora Maletzki

Eine Produktion von Rita Mazza, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Einzelprojektförderung.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Resonanz der Ewigkeit - Live-Kurs - Sieben Terminen je Donnerstags, 10.00 Uhr am 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 16.10. und 23.10. je 10.00 Uhr
Resonanz der Ewigkeit - Online-Kurs - Sieben Termine, Freitags 12.9., 19.9., 26.9., 3.10., 10.10., 17.10. und 24.10. je 10.00 Uhr
Momentum - Ein Abend für Roger Willemsen
Matters of Rhythm - Making a Difference
Johanna Richter: See the music - and dance
Matter 100 - Große Kunst und größtes Vergnügen
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys - Tohuwabohu – Das neue Programm
Eine Ästhetik der (Un)Vollkommenheit - Leitung: Bea Carolina Remark