Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 09.00 - 20.00 Uhr
Sonntage u. Feiertage 12.00 - 20.00 Uhr
Vom 1. Oktober bis 31. März nur bis 19.00 Uhr geöffnet.
Keine Besichtigung während der Gottesdienste oder Veranstaltungen.
Quelle: kulturkurier
Der Posaunist, Sänger und Produzent Nils Landgren, seit langem einer der vielseitigsten, kreativsten und erfolgreichsten Jazzmusiker Europas, träumte viele Jahre davon, ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern - in Gesellschaft guter Freunde und mit einer Auswahl aus den vielen, ganz unterschiedlichen Weihnachtsliedern, die ihm im Verlauf seiner Karriere begegnet sind.
Karten: ab 49,-€
Mitwirkende:
Nils Landgren (tb, voc)
Jeanette Köhn (voc)
Sharon Dyall (voc)
Ida Sand (p, voc)
Johan Norberg (g)
Jessica Pilnäs (voc)
Jonas Knutsson (sax)
Clas Lassbo (b)
Fixstern der europäischen Jazzszene mit Erfolgs-Weihnachtsprojekt auf Tournee.
Der Staats- und Domchor Berlin singt zum Advent
Alte und neue Weihnachtsweisen von Gregorianik bis Pop
Zu Gast: Die "German Gents", ein Vokal-Quartett aus Berlin, das sich im Jahr 2018 aus Sängern des Staats- und Domchors gegründet hat. Wettbewerbsgewinne (1. Preis A cappella-Festival Leipzig 2019) und Konzerteinladungen renommierter Festivals tragen dazu bei, dass die German Gents als aufgehender Stern am A Cappella Himmel gefeiert werden.
Begleitet von der lautten compagney Berlin erklingen alte und neue Weisen von Gregorianik bis Pop,
Werke von Eccard, Crüger, Mendelssohn u.a.
Leitung: Kai-Uwe Jirka
Eintritt: 20€/ erm. 10€
Die Nachwuchschöre des Staats- und Domchors Berlin singen zum Advent
Kurrende II und Kapellchor des Staats- und Domchors Berlin
Instrumentalensemble
Leitung: Christopher Bradley, Gudrun Gierszal, Kai-Uwe Jirka
Eintritt: 15,-/erm. 5,-€
Freie Platzwahl, Einlass ab 15.30 Uhr
Traditionelle schwedische und deutsche Weihnachtslieder
Stockholms Musikgymnasiums Kammarkör
Leitung: Helene Stureborg
10,- bis 25,-€
Traditionelle schwedische und deutsche Weihnachtslieder
Stockholms Musikgymnasiums Kammarkör
Leitung: Helene Stureborg
10,- bis 25,-€
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III)
Matilde Fratteggiani Bianchi, Sopran
Dorothe Ingenfeld, Alt
Wolfgang Klose, Tenor
Elias Benito-Arranz, Bass
Barockorchester Aris & Aulis
Oratorienchor der Berliner Domkantorei
Domkantor Adrian Büttemeier, Leitung
Tickets: 10,- bis 42,-€
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III)
Matilde Fratteggiani Bianchi, Sopran
Dorothe Ingenfeld, Alt
Wolfgang Klose, Tenor
Elias Benito-Arranz, Bass
Barockorchester Aris & Aulis
Oratorienchor der Berliner Domkantorei
Domkantor Adrian Büttemeier, Leitung
Tickets: 10,- bis 42,-€
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III)
Matilde Fratteggiani Bianchi, Sopran
Dorothe Ingenfeld, Alt
Wolfgang Klose, Tenor
Elias Benito-Arranz, Bass
Barockorchester Aris & Aulis
Oratorienchor der Berliner Domkantorei
Domkantor Adrian Büttemeier, Leitung
Tickets: 10,- bis 42,-€
Orgelwerke zum Advent von Bach, Franck, Callahan
Domorganist Andreas Sieling, Orgel
12,-/erm. 8,-€
Rundfunkchor Berlin
Jin Kim Sopran
Joo-hoon Shin Tenor
Grete Pedersen, Dirigentin
Tickets ab 15,-€
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten):
Thomas Tallis (1505-1585): »Spem in alium«
für 40stimmigen Chor a cappella
Thomas Tallis: »O nata lux«
Ottorino Respighi (1879-1936): »Lauda per la natività del Signore«
für Soli, Chor und Instrumentalensemble
Norwegische Weihnachtslieder
Werke von Bach, Vierne, Händel u.a.
Lars Ranch, Trompete
Johannes Huprich, Trompete
Jörg Niemand, Trompete
Hannes Hölzl, Posaune
Matthew Booker, Tuba
Andrea Chudak, Sopran
Domorganist Andreas Sieling, Orgel
10,- bis 38,-€
Jauchzet frohlocket!
Bach & Söhne treffen auf ukrainische Weihnachtsmusik
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Weihnachtsoratorium (Kantaten I und VI)
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784):
Kantate "Ach, dass du den Himmel zerrissest"
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): "Heilig"
Ukrainische Weihnachtslieder
Neima Fischer, Sopran
Julia Böhme, Alt
Johannes Gaubitz, Tenor
Cornelius Uhle, Bass
lautten compagney Berlin
Ukrainisches Vokalensemble
Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Kai-Uwe Jirka, Leitung
Eintritt: 30,-/erm. 15,-€
Freie Platzwahl, Einlass ab ca. 19 Uhr
GERMAN BRASS »It’s Christmas Time« Tournee 2022
Auf dem Programm:
Werke von J.S. Bach (Toccata und Fuge in d-Moll, Air und weitere in Bearbeitung für Blechblasensemble) sowie Werke von Händel, Telemann u.a.
Matthias Höfs, Trompete
Uwe Köller, Trompete
Manuel Mischel, Trompete
Christian Höcherl, Trompete
Fritz Winter, Posaune
Emil Haderer, Posaune
Uwe Füssel, Posaune
Hanno Westphal, Hornist
Klaus Wallendorf, Hornist
Stefan Ambrosius, Tuba
Tickets ab 10,-€
So eine Formation gibt es nur einmal: Zehn Spitzenmusiker bilden das außergewöhnliche, hochprofessionelle Blechbläserensemble GERMAN BRASS. Mit vier Trompeten, zwei Hörnern, drei Posaunen und einer Tuba haben sie die Brass-Kultur über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt und sind zur erfolgreichsten Blechbläserformation Europas geworden. Ihre besondere Spezialität sind hervorragende Arrangements klassischer Musik; das Repertoire umfasst etwa Bach, Haendel, Vivaldi oder Tschaikowsky. Aber auch Jazz, die Interpretation von Filmmusik oder sogar Pop haben GERMAN BRASS im Programm.
Gegründet hat sich das Ensemble 1974. Seither schreibt es kontinuierlich an seiner Erfolgsgeschichte und füllt Konzertsäle im In- und Ausland. Über die Jahre hinweg wurden Neubesetzungen souverän gemeistert und ein enormer musikalischer Wissensschatz zusammengetragen. So wurde aus Blech Gold!
Festliche Werke von Bach, Boëllmann, Saint-Saëns, Zimmer u.a.
Domorganist Andreas Sieling, Orgel
20,- und 25,- €
Festliche Werke von Bach, Boëllmann, Saint-Saëns, Zimmer u.a.
Domorganist Andreas Sieling, Orgel
20,- und 25,- €
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Weihnachtsoratorium (Kantaten IV-VI)
Josefine Mindus, Sopran
Lotte Kosack, Echo-Sopran
Susanne Langner, Alt
Aljoscha Lennert, Tenor
Philipp Jekal, Bass
Barockorchester Aris & Aulis
Oratorienchor der Berliner Domkantorei
Domkantor Adrian Büttemeier, Leitung
Tickets: 10,- bis 42,-€
Studierende der Universität der Künste Berlin (Jungstudierende, C-Ausbildung, Kirchenmusik-Studium) spielen Werke von Bach, Mendelssohn und Vierne auf der großen Sauer-Orgel.
Eintritt frei
Einlass ab 17.30 Uhr