Auch Menschen, die kein Instrument spielen oder kein besonderes Rhythmusgefühl besitzen, können Musik und Töne genießen. Forschungsergebnisse belegen, dass alle Menschen die Eigenschaft der Musikalität besitzen. Aber wie sieht es mit Tieren aus? Sind musische Begabung und linguistische Fähigkeit exklusive Veranlagungen des Homo sapiens? An diesem Abend geht der Wissenschaftler und Humanist Henkjan Honing der spannenden Frage nach, ob Menschen die Musikalität mit anderen Lebensformen teilen, und zeigt, welche kognitiven und biologischen Mechanismen dem Gefühl für Rhythmus und Takt zugrunde liegen.

Henkjan Honing ist Professor für musikalische Kognition an der Universität Amsterdam und erforscht interdisziplinär die kognitiven Mechanismen der Musikalität.

Sprache: Englisch

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

HAUI - Spuren im Sand - HP Lengkheit ist HAUI - Peter Engelhardt begleitet

Kleve

30.08.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,50 €
Henk Kraaijeveld Allstar Quintet
Ein Abend mit HENRY HÜBCHEN - Der KULTURTALK mit Robert Rauh und musikalischer Umrahmung von Günther Fischer
Hans Joachim Heist - "Noch´n Gedicht", Der große Heinz Erhard Abend
HÖHNER 11+11
Heinz Erhardt und Freunde
Heinz Erhardt und Freunde
Heinz Peter Lengkeit - HAUI – Spuren im Sand
Frau Höpker bittet zum Gesang - Das Mitsingkonzert
Hanne Kah Band
Hans-Joachim Heist spielt - Noch ´n Gedicht – der große Heinz Erhardt-Abend
Bernhard Hoëcker - Was vom Merken übrig blieb