„Büchner Leben Freiheit“ - Theater-Collage aus den Werken von Georg Büchner
Vom „Geist der Freiheit“ beseelt sind die Werke des hessischen Dichters, Arztes und Revolutionärs Georg Büchner (1813 geb. in Goddelau, gestorben 1837 in Zürich). Auszüge aus diesen bringt das Theaterensemble des Kunstforums unter Regie von Tanja Garlt auf die Bühne des Riesen. Trotz seines allzu kurzen Lebens hinterließ Büchner ein relativ umfangreiches Werk, so beispielsweise die Dramen „Woyzek“ und „Dantons Tod“, bis heute aktuelle, häufig aufgeführte Klassiker. Die Theater-Collage zeigt Georg Büchner als Visionär für Freiheit und Gleichheit aller Menschen, seine fundamental-radikal-demokratische Einstellung und als Freiheitskämpfer.
Was war Büchner für ein Mensch? Was wissen wir über ihn? Naturforscher, Dichter, Revolutionär, trat Büchner seit früher Studienzeit für Freiheit und Bürgerrechte und gegen Unterdrückung ein, propagierte eine demokratische Republik und das Ende der monarchischen Kleinstaaten. An der Universität Gießen gründete er mit Freunden aus seiner Schulzeit die Geheimorganisation „Gesellschaft für Menschenrechte“, die das Ziel eines politischen Umsturzes hatte. Seine politischen Überzeugungen waren durch die französische Revolution und die damals aufkeimenden Ideen von der Freiheit und Gleichheit aller Menschen geprägt.
Die vom Kunstforum unter dem Stichwort „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ geplanten Veranstaltungen werden von der KulturRegion FrankfurtRheinMain als Kooperationspartner begleitet: „Das Kunstforum greift beide Aspekte auf, den Geist der Freiheit, der das Revolutionäre, Widerständige, das Entgegenstellen gegen Missstände bezeichnet – und die Freiheit des Geistes, der Gedanken, der Kunst.“ Ferner wird die Veranstaltung unterstützt vom Kulturfonds Fraqnkfurt RheinMain.
Copyright: KuFo Seligenstadt
Einlass: 19:00 Uhr