Mittwoch, 12.11.2025
um 19:30 Uhr




Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für zwei Klaviere D-Dur KV 448
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn für zwei Klaviere op. 56b
Franz Liszt: Concerto pathétique S. 258
Maurice Ravel: La valse für zwei Klaviere

Diese zwei Herren sind weit mehr als die Summe zweier Pianisten. Mit ihren vier Händen und zwanzig Fingern verschmelzen sie zu einem harmonischen Organismus, der vollkommen synchron atmet und musiziert. Eine meisterhafte Symbiose. Nicht umsonst genießen Andreas Grau und Götz Schumacher als Klavierduo internationales Renommee.

GrauSchumacher setzt Maßstäbe– nicht nur mit technischer Brillanz, sondern auch mit intellektueller Tiefe und unstillbarem Entdeckergeist. Zahlreiche Komponisten wie Peter Eötvös oder Philippe Manoury haben dem Duo eigene Werke gewidmet; ihre ausgefeilten Programmkonzepte sowie ihre CD-Einspielungen haben dem Duo etliche Auszeichnungen beschert. Auch in ihrem Programm des Abends zelebrieren die beiden Pianisten die Vielseitigkeit und Tiefe der Klavierliteratur für vier Hände: Mozarts Sonate tänzelt scheinbar leichtfüßig daher, die Haydn-Variationen von Brahms entfalten kammermusikalische Tiefe. Und wenn bei Liszt und Ravel der große Ton gefragt ist, schlägt das Duo spielend die Brücke zu spätromantischer und impressionistischer Opulenz

Bild: Johannes Grau Mantra

Vorverkauf der Einzeltickets beginnt am 15.09.2025!

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Ein „duo cantabile“ - Cello trifft Klarinette
Klavierduo
Duo Pitz-Strohmayr - Poetische Virtuosität Kammermusik für Violine und Klavier
Duo Cecilia Camón & Mayako Higuchi spielen: Beethoven, Schumann, Straus