Pablo Barragán • Andrei Ionita • Nathalia Milstein
Dienstag, 27.01.2026 um 19:30 Uhr
Pablo Barragán • Andrei Ionita • Nathalia Milstein
Dienstag, 27.01.2026
um 19:30 Uhr
Pablo Barragán [Klarinette]
Andrei Ioniță [Violoncello]
Nathalia Milstein [Klavier]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Clara Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Robert Schumann: Adagio & Allegro As-Dur op. 70
Johannes Brahms: Klarinettensonate Nr. 2 Es-Dur op.120, Klarinettentrio a-Moll op. 114
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
»An diesem Abend war es Pablo Barragán, der in seinen Bann schlug. Neben seiner in allen Belangen perfekten Spielweise war es gerade seine beseelte Tongebung, die in Atem hielt.« [Westdeutsche Zeitung]
Der Klarinettist Pablo Barragán ist bekannt für seinen raffinierten Klang, gepaart mit hohem technischem Können und großem Bühnencharisma. Als Gewinner des Prix Crédit Suisse Jeunes Solistes zählt er zu den profiliertesten Klarinettisten seiner Generation. Er gastiert regelmäßig als
Solist und Kammermusiker in renommierten Häusern wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Wigmore Hall London und der Tonhalle Zürich sowie bei zahlreichen internationalen Festivals.
Die Times of London nennt Andrei Ionita »einen der aufregendsten Cellisten der Dekade«, die Gramophone attestiert ihm »große Fähigkeiten und musikalische Vorstellungskraft«. 2015 gewann er den renommierten Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau, weitere Auszeichnungen folgten u. a. beim ARD-Musikwettbewerb, dem Emanuel Feuermann und dem Aram Khachaturian-Wettbewerb. Kammermusikalisch ist er u. a. mit Martha Argerich, Igor Levit, Steven Isserlis und Christian Tetzlaff zu erleben.
Die französische Pianistin Nathalia Milstein erlangte 2015 internationale Aufmerksamkeit mit dem Gewinn der Dublin International Piano Competition. Seither ist sie regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen wie dem Pierre Boulez Saal Berlin, dem Gewandhaus Leipzig, der Zankel Hall New York und der National Concert Hall Dublin zu Gast. Als Solistin trat sie mit renommierten Orchestern wie Orchestre de Paris, dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dem WDR Sinfonieorchester auf.
Einlass ab 18.30 Uhr
Der Vorverkauf beginnt am 13.01.2026 um 10 Uhr (für Grünwalder Bürger am 12.01.2026 um 10 Uhr)!
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Pablo Held Trio feat. Nelson Veras
Pablo Held, piano / Robert Landfermann, bass /Jonas Burgwinkel, drums / Nelson Veras, Guitar
Das Pablo Held Trio zählt zu den bedeutendsten Formationen im aktuellen europäischen Jazz. Das Risiko radikaler Spontaneität verleiht dem Trio seit Jahren Flügel. Die Kohäsion des Pablo Held Trios beruht auf Freundschaft und auf dem schöpferischen Willen, beständig Neuland zu betreten. Das künstlerische Gewicht und die Eigenständigkeit der drei Ausnahmemusiker ist ein Anziehungspunkt für einen wachsenden Kreis kongenialer Musiker*innen des europäischen und amerikanischen Kontinents, die das Trio erweitern. So auch in der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Gitarristen Nelson Veras, der sich mühelos in das Triogeflecht einwebt und durch sein feines Spiel weiter veredelt.
Einlass um 19:30 Uhr
Fürstenfeldbruck
25.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,00 €
Pablo Daniel Garcia - ConCierto Sentido
mit der Gastmusikerin: Sabine Techritz (Cello)
Musik aus Argentinien leidenschaftlich, virtuos und atmosphärisch. Eigene Kompositionen zeichnen eine „musikalische Landschaft“, die zwischen folkloristischen Rhythmen, klassischer Form und freiem Ausdruck schwebt. Ein Abend voller Ausdruck und innerer Bewegung ... persönlich, kraftvoll und poetisch.
Einlass: 19:00 Uhr
Bad Arolsen
13.12.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 18,00 €
Nathalia Milstein - Préludes
Nathalia Milstein, Klavier
CLAUDE DEBUSSY 12 Préludes – Buch 2 (Deuxième Livre)
FRÉDÉRIC CHOPIN 24 Préludes op. 28
Sein Leben lang studierte Chopin Bachs »Wohltemperiertes Klavier« der Präludien wegen. Sie wurden bei ihm zu »Préludes«: 24 Scherben einer zerbrochenen Welt, zwischen 5 Minuten und 30 Sekunden lang. Alles war hier erlaubt. Solche Freiheit faszinierte Debussy, der von Chopin ausgehend die Moderne erfand. Oder sie bloß fortsetzte – den Avantgardismus des vierzehnten Chopin-Préludes konnte selbst ein Debussy nicht mehr steigern.
Ihr Großvater Iakov Milstein war Klavierdozent am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Sie selbst kam in Lyon zur Welt und wurde bereits mit vier Jahren von ihrem Vater unterrichtet. Viele erste Preise später fiel sie Sir András Schiff auf, der die junge Pianistin für sein »Building Bridges«-Programm auswählte. Nun feiert Nathalia Milstein ihr Debüt in Neumarkt. Herzlich willkommen!
Abo-Reihen G und A
Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Fotonachweis: Lyodoh Kaneko
Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Restkarten eventuell an der Tages- oder Abendkasse oder unter 09181/299622.
Neumarkt in der Oberpfalz
16.03.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 18,00 €