Über 20 Jahre später ist es so weit: Sie sehen sich wieder. Freunde die sie einst waren und die der Verlust des Campingwagens härter auseinandergetrieben hat, als eine Scheidung oder eine Verurteilung. Doch mit zunehmend verstreichender Zeit wird die Sehnsucht nach einem Kapitel, das längst abgeschlossen war größer, so groß, dass sie es wagen, sich zu treffen. Wie hießen sie noch? Benno, Lothar, Uschi und Stephanie? Kann sein, vielleicht aber auch ganz anders. In jedem Fall waren sie Nachbarn in einem Mikrokosmos, wie es ihn nur auf deutschen Campingplätzen gibt, auf Plätzen, wo der eigentliche Sinn des Campens abgeschafft ist: die Mobilität. Nein, hier kommt man, schraubt die Räder ab und ersetzt sie durch Backsteine. Und wenn man geht, geht man für immer…. oder zumindest für 20 Jahre.
Ist da noch was zu reparieren?

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 90 Min. keine Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Folgende Ermäßigungen sind verfügbar:
25 % Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Personen im FSJ oder BfD, Personen mit Berechtigungsausweis und JuLeiCa- & Ehrenamtscard.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigung für Personen mit Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Studierende der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schülerinnen und Schüler & Auszubildende, Personen im FSJ oder BfD & Personen mit Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Archiv Heinersdorff

Einlass: ab 19 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

26.09.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

26.09.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

26.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

26.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

26.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

26.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

26.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

26.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

26.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

26.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

26.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

26.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

26.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

26.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

26.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

26.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

26.09.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

26.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

26.09.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

26.09.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

26.09.2025
BAUBAU

26.09.2025
BAUBAU

26.09.2025
Maladie 2.0

26.09.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

26.09.2025
Kalibo "Wunder(n) bitte!"
Das rote Kleid - Ein Stück Emder Geschichte
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Jever Brauereiführung
Blasser Bertram & Band - 10 Jahre Musiktheater Rex im alten Güterbahnhof
DAS RUHRICAL - Das Ruhrgebietsmusical - Radio Ruhrpott
Lindenkeller Live Clubnacht & Bonda Khosha - Live Acts: Komfortrauschen & Mikroklub
THE SWEET - Rockin` For The Eternity – Show 2025

Tübingen

26.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 50,00 €
Christoph Schenker: 1 Cello - 12 Cellisten?! - Ein Abend für Solocello + Liveelektronik
Premierenlesung | Aylin Sarembe | Rise of the Demon Queen | Moderation athousandlivesx
Chiemgau Arena - ARENA-TOUR
Martin Fromme - Glückliches Händchen
Tim Becker - "Die Puppen, die ich rief"
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Fünfseenland - Rundflug
Bajazzo Invasion - Visuelles Theater - Clowning, Mime, Magie und Musik
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
"E gmüetliche Obe"
C.A.R. [d]
Darker Half + Broken Fate - From Sydney, Australia