Scapes – Klanglandschaften zwischen Neoklassik und Ambience - Konzert mit dem Duo torkler-bornstein
Sonntag, 24.05.2026 um 15:30 Uhr
Scapes – Klanglandschaften zwischen Neoklassik und Ambience - Konzert mit dem Duo torkler-bornstein
Sonntag, 24.05.2026
um 15:30 Uhr
Wolfgang Torkler (Klavier) und
René Bornstein (Kontrabass)
Dem Duo torkler-bornstein gelingt eine wunderbar fließende Musik voller Tiefe und Weite. Beide Musiker lieben den Klang, lassen ihm Zeit zum Blühen und bringen so eine zärtliche Bedachtsamkeit in unsere oft so gehetzte Welt.
Tief romantisch klingt die Musik von Wolfgang Torkler und René Bornstein - schwebend und leicht wie ein Seidenstoff - spielerisch, aber nie verspielt - stringent, aber ohne Fesseln – melancholisch, aber ohne Trauer, ohne Schwermut und ohne Last. Das Publikum darf hier sich auf ein Konzert mit Musik zum Zurücklehnen und Genießen freuen!
Wolfgang Torkler studierte an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden in den Fächern Klavier und Jazz-Komposition sowie am „Berklee College of Music“ Boston (USA). Er ist mit verschiedenen Ensembles weltweit unterwegs.
René Bornstein studierte Jazz-Bass an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Er ist europaweit als Bandleader, Komponist und stilsicherer Sideman aktiv.
Bildverweis: Nick Heidmann
Einlass ab 15:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Zwischen Lächeln und Lauschen – Texte & Musik im Schloss Klessen
Zwischen Klang und Wort entfaltet sich ein Nachmittag voller Leichtigkeit und Tiefe.
Der Cellist Alexander Koderisch verbindet sein Spiel mit launigen Geschichten und feinsinnigen Gedichten von Autoren wie Wilhelm Busch und Eugen Roth. Am Flügel begleitet ihn Naoko Fukumoto – mit Musik, die den Texten nachklingt, sie umspielt und eigene Stimmungen eröffnet.
Ein literarisch-musikalisches Programm, das Herz und Ohr gleichermaßen erfreut – mal leichtfüßig, mal tiefsinnig, und garantiert mit „noch ’ner Zugabe“.
Klessen
08.11.2025
16:00 Uhr
Tickets
ab 26,00 €
Klanggewebe - Oktett des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Oktett des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Michael Friedrich & Anne Schoenholtz (Violine) – Giovanni Menna (Viola) – Katharina Jöckle (Violoncello) – José Sebastião Trigo (Kontrabass) – Bettina Faiss (Klarinette) – Susanne Sonntag (Fagott) – Ursula Kepser (Horn)
Musik als Gewebe, von feinen melodischen Pinselstrichen durchzogen: Dieses Bild hatte der Japaner Toshio Hosokawa vor Augen, als er sein Oktett Texture komponierte. Es ist inspiriert von Franz Schuberts traumhaftem Oktett, das nach der Pause als Echo dazu erklingt. Für die Hornistin und gebürtige Kleverin Ursula Kepser ist das Konzert ein musikalisches Heimspiel!
Programm:
Franz Schubert (1797–1828)
Vier Stücke aus Moments musicaux D 780
(Arr. Hans Abrahamsen)
Toshio Hosokawa (*1955)
Texture
—
Franz Schubert
Oktett F-Dur D 803
Foto: Astrid Ackermann
Hauseinlass: 18:45 Uhr, Konzerteinführung "Das Dritte Ohr": 19 Uhr
Kleve
20.01.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 18,00 €