Dienstag, 13.05.2025
um 19:30 Uhr




Als das Landesdenkmalamt im Oktober 2024 die Unterschutzstellung des IBA-Wohngebäudes von Myra Warhaftig in Berlin-Kreuzberg bekannt gab, war die Presseresonanz auffällig mau. Beinahe erschreckend, wenn man sich daran zurückerinnert, mit welcher öffentlichen Diskussion der sogenannte Block 2 in den 80er Jahren für Architektinnen als Planerinnen „erkämpft“ wurde. Oder waren die Reaktionen mau, weil viele Werke von Architektinnen inzwischen Denkmale sind? „Jung, aber Denkmal“ geht auf Spurensuche: Welche Rollen durften und konnten Architektinnen seit 1945 einnehmen? Welche Rolle spielte der emanzipatorische Wohnungsbau? Wie waren die Unterschiede in Ost- und West-Berlin? Wie war die zeitgenössische Rezeption? Und wie ist die heutige? Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten aus dem Bereichen Architektur, Stadtentwicklung, Geschichte und Denkmalpflege.

im Livestream: http://www.youtube.com/LandesdenkmalamtBerlin

Bild: Das Wohnhaus von Myra Warhaftig in der Dessauer Straße, Berlin. (c) Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Frauengräber auf dem Nordfriedhof – … begraben aber nicht vergessen

Wiesbaden

24.05.2025
12:00 Uhr