Am 24. Juni 2023 wird unser nächstes Charity-Konzert stattfinden. Wie auch im vergangenen Jahr, wird das Konzert in Braunschweig, Niedersachsen stattfinden.
In diesem Jahr werden mehrere Künstlerinnen und Künstler auftreten, unter anderem:
– Phil Schaller
– Moritz, Veronika und Xaver
– Henriette Stieghan
Wie auch im letzten Jahr werden während der Veranstaltung Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Der Zweck welchem diese zukommen werden wählen wir zusammen mit den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern aus.
Das Event wird aus einem zweigeteilten Auftritt der verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern bestehen. Während der Pause wird es es die Möglichkeit geben, Getränke und Snacks zu kaufen und auch ausgewählte Fan-Artikel der auftretenden Künstlerinnen und Künstler zu erwerben. Im Anschluss an den Hauptauftritt wird es noch eine Autogramm- und Fotostunde mit den Künstlerinnen und Künstlern geben.
Die Veranstaltung am 24. Juni 2023 wird um 18 Uhr beginnen. Der Einlass wird um 17 Uhr starten.
YC bei Instagram YC bei Facebook
Am ersten Novemberwochenende verwandelt sich das Vereinsheim der Bürgersöhne auf dem Schützenplatz in ein Eldorado für Kunstliebhaber und Freunde von handgefertigten Designerstücken. Zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre einzigartigen Werke und laden die Besucher zu einem kreativen Wochenende ein. Von Dekorationsobjekten bis hin zu personalisierten Alltagsgegenständen. Von klassisch bis modern oder von schlicht bis extravagant, mehr als 1500 Objekte warten auf Besucher.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehören die Holzarbeiten von Roland Benecke und Frank Boje. Benecke präsentiert an seinem Stand handgefertigte Wand- und Armbanduhren, die er mit Hilfe eines Lasers individuell bearbeitet. Ob Geburt, Einschulung oder Hochzeit, er gestaltet die Uhren mit Namen, Bildern oder Sprüchen und schafft so einmalige Erinnerungsstücke.
Boje hingegen spezialisiert sich auf stilvolle Holzfüller und Kugelschreiber. Vor Ort zeigt er an einer Drechslerbank mit welcher Präzision die verscheiden Hölzer bearbeitet und anschließend mit einer Fassung verbunden werden. Über die Fassungen erhalten die Schreibgeräte ein unterschiedliches Aussehen: vom Wikinger-Look über Harley-Davidson bis hin zum Westerndesign.
Für mehr Ambiente und Wohlfühlatmosphäre im Garten und Zuhause sorgt die Keramikkünstlerin Sabine Nordmeyer. In ihrer Werkstatt bei Klein Ilsede fertigt sie über 4000 verschiedene Formen nach ihren eigenen Ideen und passend zu jedem Anlass an. Um dem Ton den letzten Schliff zu verleihen, stehen der Künstlerin über 600 unterschiedliche Glasuren zur Verfügung. Das Angebot reicht von Schalen, über Dekoration für den Innen- und Außenbereich, bis hin zu individuell gestalteten Gartensteckern.
Gleich eine Reihe von Künstlern widmen sich der sogenannten Upcycling-Kunst, bei
der aus alten ausgedienten Gegenständen neue Werke entstehen. So fertigt Birgit
Röglin aus alten Schokoladenverpackungen neue und stabile Taschen, die es so
kein zweites Mal gibt. Auch Gudrun Jestrzembski-Radszuweit aus Hannover nutzt
alte Materialien wie Holz, Kunststoffe, Metalle oder Filzstoffe um daraus
individuelle Schachteln, Schlüsselkästen oder Aufbewahrungsboxen zu fertigen. Den
gleichen Anspruch verfolgt auch Ingrid Laube aus Neustadt am Rübenberge. Ihre
Ausstellungsmaterialien sind u.a. antike, massiv-silberne Gabeln und Löffel.
Die Bestecke offenbaren ihre Vergangenheit anhand von Gravuren und
Jahreszahlen, die bei der Verarbeitung erhalten geblieben sind. Die Künstlerin
entwirft und fertigt Schmuckstücke auch aus den eigenen Bestecken ihrer Kunden,
sodass der Erinnerungswert und der persönliche Bezug erhalten bleiben. So
werden die mitunter über Generationen vererbten Bestecke mit individuellem Wert
zu Kettenanhängern, Ringen, Armreifen oder Flaschenöffnern verarbeitet.
Das weitere Angebot bei den Kunsttagen ist sehr vielfältig und reicht von hochwertigen Näharbeiten, Dekorationsobjekten, subtil duftenden handgesiedeten Naturseifen, Teddybären, liebevoll gestalteten Naturblumenarrangements bis hin zu heiteren Grußkarten und Geschenkverpackungen. Natürlich gibt es auch wieder Vorführungen an den Ständen einiger Künstler, wie das Klöppeln, Glasieren oder die Schmuckherstellung.
Neben der Kunst erwartet die Besucher ein gemütliches Künstlercafé
mit Speisen und Getränken. Zur Auswahl stehen verschiedene Kuchen und Torten,
die von den Ausstellern gebacken werden.
Veranstaltungsort:
Vereinsheim Bürgersöhne (Junggesellenzelt)
Adresse: Kantstr. 2, 31224 Peine
(Parken: Schützenplatz)
Termin: 03.11. und 02.11.2024
Öffnungszeiten: Sa. 13:00 bis 18:00
Uhr und So. 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 3 Euro - Kinder frei (bis
12 Jahren)
(2,- Euro des Eintrittspreises wird bei vielen Künstlern ab einem
Mindestumsatz von 20 Euro erstattet)
https://stadt-events.de/kunsttage-peine-herbst/
Am ersten Novemberwochenende verwandelt sich das Vereinsheim der Bürgersöhne auf dem Schützenplatz in ein Eldorado für Kunstliebhaber und Freunde von handgefertigten Designerstücken. Zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre einzigartigen Werke und laden die Besucher zu einem kreativen Wochenende ein. Von Dekorationsobjekten bis hin zu personalisierten Alltagsgegenständen. Von klassisch bis modern oder von schlicht bis extravagant, mehr als 1500 Objekte warten auf Besucher.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehören die Holzarbeiten von Roland Benecke und Frank Boje. Benecke präsentiert an seinem Stand handgefertigte Wand- und Armbanduhren, die er mit Hilfe eines Lasers individuell bearbeitet. Ob Geburt, Einschulung oder Hochzeit, er gestaltet die Uhren mit Namen, Bildern oder Sprüchen und schafft so einmalige Erinnerungsstücke.
Boje hingegen spezialisiert sich auf stilvolle Holzfüller und Kugelschreiber. Vor Ort zeigt er an einer Drechslerbank mit welcher Präzision die verscheiden Hölzer bearbeitet und anschließend mit einer Fassung verbunden werden. Über die Fassungen erhalten die Schreibgeräte ein unterschiedliches Aussehen: vom Wikinger-Look über Harley-Davidson bis hin zum Westerndesign.
Für mehr Ambiente und Wohlfühlatmosphäre im Garten und Zuhause sorgt die Keramikkünstlerin Sabine Nordmeyer. In ihrer Werkstatt bei Klein Ilsede fertigt sie über 4000 verschiedene Formen nach ihren eigenen Ideen und passend zu jedem Anlass an. Um dem Ton den letzten Schliff zu verleihen, stehen der Künstlerin über 600 unterschiedliche Glasuren zur Verfügung. Das Angebot reicht von Schalen, über Dekoration für den Innen- und Außenbereich, bis hin zu individuell gestalteten Gartensteckern.
Gleich eine Reihe von Künstlern widmen sich der sogenannten Upcycling-Kunst, bei
der aus alten ausgedienten Gegenständen neue Werke entstehen. So fertigt Birgit
Röglin aus alten Schokoladenverpackungen neue und stabile Taschen, die es so
kein zweites Mal gibt. Auch Gudrun Jestrzembski-Radszuweit aus Hannover nutzt
alte Materialien wie Holz, Kunststoffe, Metalle oder Filzstoffe um daraus
individuelle Schachteln, Schlüsselkästen oder Aufbewahrungsboxen zu fertigen. Den
gleichen Anspruch verfolgt auch Ingrid Laube aus Neustadt am Rübenberge. Ihre
Ausstellungsmaterialien sind u.a. antike, massiv-silberne Gabeln und Löffel.
Die Bestecke offenbaren ihre Vergangenheit anhand von Gravuren und
Jahreszahlen, die bei der Verarbeitung erhalten geblieben sind. Die Künstlerin
entwirft und fertigt Schmuckstücke auch aus den eigenen Bestecken ihrer Kunden,
sodass der Erinnerungswert und der persönliche Bezug erhalten bleiben. So
werden die mitunter über Generationen vererbten Bestecke mit individuellem Wert
zu Kettenanhängern, Ringen, Armreifen oder Flaschenöffnern verarbeitet.
Das weitere Angebot bei den Kunsttagen ist sehr vielfältig und reicht von hochwertigen Näharbeiten, Dekorationsobjekten, subtil duftenden handgesiedeten Naturseifen, Teddybären, liebevoll gestalteten Naturblumenarrangements bis hin zu heiteren Grußkarten und Geschenkverpackungen. Natürlich gibt es auch wieder Vorführungen an den Ständen einiger Künstler, wie das Klöppeln, Glasieren oder die Schmuckherstellung.
Neben der Kunst erwartet die Besucher ein gemütliches Künstlercafé
mit Speisen und Getränken. Zur Auswahl stehen verschiedene Kuchen und Torten,
die von den Ausstellern gebacken werden.
Veranstaltungsort:
Vereinsheim Bürgersöhne (Junggesellenzelt)
Adresse: Kantstr. 2, 31224 Peine
(Parken: Schützenplatz)
Termin: 03.11. und 02.11.2024
Öffnungszeiten: Sa. 13:00 bis 18:00
Uhr und So. 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 3 Euro - Kinder frei (bis
12 Jahren)
(2,- Euro des Eintrittspreises wird bei vielen Künstlern ab einem
Mindestumsatz von 20 Euro erstattet)
https://stadt-events.de/kunsttage-peine-herbst/
Den Anfang macht die Band „MR. NICE GUY".
"MR. NICE GUY" spielt ihr Programm mit Songs von
A wie AC/DC und Alphaville, B wie Billy Idol und D wie Deep Purple über S wie
Scorpions und Survivor bis W wie Whitesnake und Z wie ZZ Top. Nahezu jeder
zwischen 17 und 70 kennt die Songs, ist sofort in Feierlaune... und die Party
geht los.
Let there be rock!!!
Mehr Infos über "MR. NICE GUY": https://www.facebook.com/profile.php?id=100063499664929
Anschließend übernimmt unser Ü30 DJ Patrick die musikalische Regie. Mit Rock-
Classics, 80er, 90er und NDW wird ins neue Jahr getanzt.
An der LOKPARK Bar gibt`s Bier, Wein, Sekt und Drinks. Für den kleinen Hunger
stehen Snacks bereit. (Nicht im Eintrittspreis enthalten)
Die Party- Facts:
Silvester, 31.12.2024
Lokation: LOKPARK BS, Schwartzkopffstr. 3,
38126 Braunschweig
Einlass ab 20:30 Uhr
Beginn:
21:00 Uhr
Eintritt: 30.- € (freie Platzwahl) zzgl. VVK Gebühr
Infos und Tickets: FACEBOOK „Lokpark BS“ oder www.eventim.de