2. Symphoniekonzert - Romantiker
ROMANTIKER
2. SYMPHONIEKONZERT
ROBERT SCHUMANN
Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“, Op. 100
CARL NIELSEN
Flötenkonzert
FRANZ BERWALD
Symphonie singulière
Dirigat: Stefan Blunier
Flöte: Fabian Johannes Egger
Brandenburger Symphoniker
Dieser Konzertabend mit dem talentierten Nachwuchsflötisten und Aeolus-Wettbewerbsgewinner Fabian Johannes Egger, der in der vergangenen Saison bei uns höchst erfolgreich debütierte, entführt Sie in einzigartige symphonische Klangwelten.
Der Abend beginnt mit Robert Schumanns Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“, einem Werk, das mit seiner leidenschaftlichen Musik und dramatischen Intensität die Zuhörer sofort fesselt. Die Ouvertüre, inspiriert von Friedrich Schillers Tragödie, entfaltet eine kraftvolle Erzählung von Konflikt und Leidenschaft, die in der Musik lebendig wird.
In seinem Flötenkonzert präsentiert Komponist Carl Nielsen eine fesselnde Mischung aus lebhaften Rhythmen, gefühlvollen Momenten und geballter Energie. Das Konzert ist gleichermaßen ein Meisterwerk wie eine große Herausforderung für das Zusammenspiel von Solist und Orchester, die sich in Virtuosität und Spielfreude einen wahren Schlagabtausch liefern.
Den krönenden Abschluss des Programms bildet Franz Berwalds „Symphonie singulière“, ein Werk, das durch seine einzigartige Struktur und kreative Musiksprache fasziniert. Berwalds Symphonie überrascht mit einem innovativen Ansatz und einem Klangreichtum, der von dynamischen Höhepunkten bis zu lyrischen Momenten reicht.
Ein inspirierendes musikalisches Erlebnis für Zuhörer, die die Vielfalt und Kraft schwelgerisch-romantischer Klangwelten lieben.
SONNTAG: FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN
Geigerin und Musikpädagogin Antje Weltzer-Pauls aus Brandenburg stimmt die jüngeren Konzertbesucher ab 5 Jahren kindgerecht und kreativ, mit Bewegung und Liedern im Fontanezimmer auf die zweite Hälfte des Konzertes ein. Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und ältere Geschwister lauschen währenddessen dem ersten Konzertteil. Die Kinder erleben die Musik mit allen Sinnen und bekommen vor dem Konzert einen Zugang zur Komposition des zweiten Teils. Außerdem: Trompeter Andreas Weltzer von den Brandenburger Symphonikern wird zu Gast sein und sein Instrument vorstellen. So wird klassische Musik lebendig und greifbar!
Ablauf:
15.15 Uhr, Foyer Großes Haus: Konzerteinführung für alle Erwachsenen und älteren SchülerInnen
16.00 Uhr, Foyer Großes Haus, Fontanezimmer: ab hier beginnt das musikpädagogische Programm für die Jüngeren
16.00 Uhr, Großes Haus, Konzertbeginn:
ROBERT SCHUMANN Ouvertüre zu „Die Braut von Messina“, Op. 100
CARL NIELSEN Flötenkonzert
16.30 Uhr, Foyer Großes Haus, PAUSE – Für alle mit Kuchen Foyer
FRANZ BERWALD Symphonie singulière
Die Jüngeren kommen erst im zweiten Teil des Konzerts, nach der Pause mit Kaffee und Kuchen dazu, um die Symphonie singulière gemeinsam zu hören so dass jeder Teil altersgerecht und spannend gestaltet ist.
Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro.
Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!
Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Foyer des Großen Hauses