Dienstag, 21.04.2026
um 19:30 Uhr




Nicht nur gesellschaftlich, sondern auch städtebaulich zeichneten sich Ende der 60er Jahre besonders in Frankfurt große Veränderungen ab: Das Alte sollte dem Neuen radikal weichen, Gründerzeitbauten durch Hochhäuser gewinnbringend ersetzt werden. Das Zentrum der hiesigen Neubebauung lag im Westend, in dem Marie Luise Kaschnitz seit 1941 lebte. Ihre Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1966-67 sind feinsinnige Überlegungen, Erinnerungen und Beobachtungen, die die im klassischen Bildungskanon verwurzelte Autorin als weitsichtige Warnerin, aber auch als neugierigen und aufgeschlossenen Menschen zeigen. Jo van Nelsen präsentiert eine Auswahl der im lauten Umfeld entstandenen leisen Texte.

Foto (c) Sven Fleischmann

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Musikalische Lesung: Mascha Kaleko - Die Nachtigall in meinem Garten schweigt - Musikalische Lesung mit Judith Jakob und Joachim Jezewski
Jo im Schloss: „Du hast ja eine Träne im Knopfloch!“ – Die Friedrich Hollaender Story - PREMIERE der neuen Grammophon-Lesung von Jo van Nelsen zum 130. Geburtstag und 50. Todestag von Friedrich Hollae
Anna Loos und Jan Josef Liefers lesen: - „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“
Der Vulkan lässt lesen: Jo van Nelsen

Alsfeld

11.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
LeseLand Gießen: Jo van Nelsen

Pohlheim

12.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Büdingen belesen: Jo van Nelsen

Büdingen

13.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Jo van Nelsen - "Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt"

Nidderau

27.02.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,70 €
Jo van Nelsen - Musenkind mit Maulkorb
Jo van Nelsen - mit dem Programm: "Jetzt kommt das Wirtschaftswunder"