Vroudenspil + Habenichtse Konzert - Tour 2026
Obwohl nach ihren Besuchen meist kaum noch etwas von den Clubs übrigbleibt, machen die Freibeuter von Vroudenspil zusammen mit den Heckenpennern der Habenichtse am 10. April 2026 gemeinsam Halt im Helios 37 in Köln.
VROUDENSPIL
Der „Freibeuter-Folk“, die Hausmarke der Musik von Vroudenspil, ist eine wilde Mischung aus Ska, Balkan, Folk- und Mittelalter-Rock. Die Besetzung ist bereits außergewöhnlich: Akkordeon, Dudelsack, Flöte und Saxophon erzeugen zusammen eine harmonische, verspielte Bandbreite, welche auf ein mannigfaltiges und tanzbares Rhythmusgefüge trifft.
Ursprünglich als Akustikprojekt im Mittelaltermarktbereich gestartet entwickelten Vroudenspil ihren völlig einzigartigen Stil „Freibeuter Folk“ und etablierten sich zu einer festen Größe in der Mittelalter-Rock-, Gothic- und Metalszene.
Mit jedem neuen Machwerk der acht Musiker:innen wird dieser Stil neu interpretiert, perfektioniert und um Einflüsse unterschiedlicher Musikstile erweitert. Jedes Album ist dabei ein Kaleidoskop an künstlerischer, lyrischer und musikalischer Vielfalt, welche in seiner Gesamtheit das Leben im Ringen mit der Vergänglichkeit und dem Wert der Zeit beschreibt. Mittlerweile haben Vroudenspil sechs Alben veröffentlicht und reisen mit ihrem neuesten Meisterwerk "Schattenuhr“ an die Rheinmetropole.
Live ist die „Meute“ eine Macht für sich. Denn nur den wenigsten Künstler*innen gelingt es, bei derart hoher Komplexität und Vielfalt gleichzeitig so mitreißend und feierwütig zu sein. Neben Touren in D/A/CH, DK und NL haben sie auf vielen Festivals des Genres gespielt. Um nur einige Referenzen zu nennen: Feuertanz, Wave-Gotik-Treffen, Wacken, Schlosshof sowie „ihr“ Heimfestival TANZT! in München.
Kommt also an Bord und seid Teil der Toten Narren!
Erlebt mit Ihnen einen zeitlos absurden Tanz zwischen Leben und Tod, der Euch vollends in seinen Bann ziehen wird.
DIE HABENICHTSE
Vorhang auf, Bühne frei!
Die Habenichtse laden ein, die Bühnen dieser Welt in eine riesige Party zu verwandeln. In ihren Liedern erzählen sie Geschichten aus ihrem Leben als Schnorrer und Taugenichtse, immer mit einem Augenzwinkern, doch auch mit einer tieferen Botschaft versehen. Die liebenswerte Schnorrerbande hat ihre Wurzeln in der Mittelalterszene, doch ihr akkustischer Partyfolk ist zeitlos und für alle da, die gerne ausgelassen das Tanzbein schwingen und sich auch mal melancholisch treiben lassen wollen. Mit Gitarre und Akkordeon, Schlagzeug und Bass, und der einen oder anderen mehrstimmigen Gesangseinlage, entwickeln die Melodien der Habenichtse einen ganz eigenen Charakter
- ob flauschig-intim oder auf der großen Festivalbühne.
In ihrem Album "Schmierentheater" laden die Habenichtse seit neuestem zu einer Revue des unreinen Unfugs. Hier frönen sie der Völlerei und der Trunklust, dem Nichtstun und der Unanständigkeit und singen dazu von Spelunken und Tavernen, vom Waschen und Wein. Zu allem Überfluss zeigen die verlausten Spielleute dabei nicht einmal den leisesten
Anflug von Scham oder Reue!
Macht euch also auf einiges gefasst, wenn es heißt:
Seid willkommen im Schmierentheater!
Einlasszeit: 18:30 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
VVK Preis: 25 € (zzgl Gebühr)
AK: erhöhter Preis
Copyright: Vroudenspil GbR Habnichtse GbR
Einlass: 18:30 Uhr