Donnerstag, 18.12.2025
um 20:00 Uhr




Mit hypnotisierenden Mallets, Drums, Synthesizern und durchdringenden Stimmen erschafft die Band einen Klang von symphonischer Größe. Mal nehmen sie eine heroische Intensität an, dann wiederum erkunden sie rohe, fast brutale Ausdruckskraft, während sie zugleich eine zarte, bewegende Subtilität umarmen, die die emotionale Tiefe dieser alten Lieder zur Geltung bringt – pulsierend, multidimensional und tief eindringlich.

An dem Abend wird das neueste Album der Mannheimer Künstlerin Kasia Kadlubowska präsentiert. Mit einer fünfköpfigen Band werden neue Arrangements und Interpretationen traditioneller Lieder aus Polen, der Ukraine und Belarus sowie eigene Kompositionen – persönliche Reflexionen über traditionelle Musik – gespielt.

Das Kollektiv um Kasia Kadlubowska beschäftigt sich mit der Forschung und Neuinterpretation vokaler Volksmusik aus Mittel- und Osteuropa. Es reflektiert über die Möglichkeiten, die Musik bietet, um Gemeinschaften zu verbinden und zu stärken. Die Arbeit des Ensembles bewegt sich an der Schnittstelle von freier Improvisation, Komposition und Pop und verbindet traditionelle Vokaltechniken mit zeitgenössischen Ansätzen.

"Anstatt der Vergangenheit nachzutrauern, gestalten wir die Zukunft. Das idyllische Dorfleben, Musikant*in sein, das Analoge, Akustische, Persönliche, Intuitive und von der Natur Geprägte – das bewahren wir in uns und verwurzeln uns darin. Daraus wächst aber ein Ausdruck, der heute sich durchsetzen will – mit allem, was unsere Realität ausmacht. Das Digitale, Globale, Open-Minded, vielleicht auch manchmal etwas überfordernd und verkopft, aber zugleich kreativ, vernetzt, grenzenlos, neugierigIch fühle mich der traditionellen Musik verbunden – sie löst dieses Gefühl in mir aus.Ich habe das Bedürfnis, die Schönheit, die Generationen vor mir bewahrt haben, weiterzutragen. Aber auf meine Art und Weise. Mit meiner Stimme, mit meinen Leuten, mit meinem Klang."
Kasia Kadlubowska

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Mannheim und das MWK Baden-Württemberg Perspektive Pop Förderung

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

ROOTSMAN FYAH
Kadebostany - Live 2026
“Roots of the People – Stories of Ancestral Memories.”
Kadri Voorand
KROKE - Tour 2026
Open Air im Schlosshof: RUBI & LUNA ANTONIA