Das französisch-italienisch-deutsche Quartett “Die Hochstapler” hat in seiner langjährigen Zusammenarbeit zu einem höchst eigenen Ansatz kollektiven Musizierens gefunden. Kartenspiele, Alphabete, Gedichte und gesprochene Sprache bilden die Grundlagen der gemeinsam geschaffenen Kompositionen, die wiederum nur die Basis stellen für einen radikal freien Diskurs. Denn im Konzert bleibt alles offen, nie wird ein Konzept genauso angewandt wie am Abend zuvor, keine Verabredung hat absolute Gültigkeit. Die vier Musiker bewegen sich als unabhängige Akteure mit dem Kompass der Kreativität im Dickicht des Regelwerks, gemeinsam oder allein, souverän, frei und immer in Bewegung.
Die aktuelle Doppel-Veröffentlichung „Beauty lies within“ veranschaulicht diesen Prozess: „Beauty Lies“ enthält 25 Kompositionen, die auf der Live-Aufnahme „Within“ demontiert, mit Improvisationen vermischt und neu zusammengesetzt werden.

Die Hochstapler spielten unter anderem bei den Festivals Moers, Météo Mulhouse, Jazzfest Berlin, den Donaueschinger Musiktagen und anlässlich des 90. Geburtstages von Pierre Boulez in der Philharmonie Paris. Ihre Musik ist auf fünf Alben dokumentiert, die allesamt von der Presse hoch gelobt wurden.

„Few working bands have been able to find so much vitality and invention in the building blocks of improvisation.“
Peter Margasak, Downbeat 07/2022

Einlass ab 20:00 Uhr. Keine Sitzplatzgarantie

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Young Jazz Ahead Doppelkonzert mit Was Nun & Horizons
Dorian Concept Trio
Jazz Piano Marathon

Ottobrunn

13.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 32,50 €
Andreas Diehlmann Band - High Energy Bluesrock Powertrio

Fürth

17.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,30 €
Andreas Diehlmann Band - High Energy Bluesrock von den mehrfachen German Blues Awards Gewinnern
SEBASTIAN GAHLER – ELECTRIC PROJECT - High Energy Groove Jazz
Black Dog Groove Society
REQ (Richard Ebert Quartett) - (D) - Jazz
Melodic Lifetime feat. Markus Stockhausen - Tomasz Kowalczyk (Piano), Felix Behrendt (Kontrabass), Bodek Janke (Schlagzeug) und Markus Stockhausen (Trompete)