Gala - der Finalisten des Solo-Tanz-Theater Wettbewerbs Stuttgart
Mit den Preisträger*innen des renommierten Wettbewerb kommen Überraschungen, Entdeckungen und vor allem ein spannender Einblick in die aktuellen Entwicklungen des zeitgenössischen Tanzes in die HebelHalle.
Wie jedes Jahr seit der Festivalgründung 1997 bewarben sich wieder mehrere Hundert Tanzschaffende aus aller Welt mit Solostücken, die neun bis zwölf Minuten lang sind und von einer zeitgenössischen, möglichst eigenen Bewegungssprache geprägt sein sollen. Eine Vorauswahl aus allen Bewerbungen wurde im Rahmen eines dreitägigen Festivals in Stuttgart öffentlich präsentiert und die Preisträger* innen durch eine Fachjury ermittelt. In diesem Jahr gehörte UnterwegsTheater-Gründerin und Choreographin Jai Gonzales der international besetzen Jury an.
2025 beschäftigen sich viele der Stücke mit dem Spannungsfeld von Ideal und Wirklichkeit, Stillstand und Veränderung, Gendergerechtigkeit und gesellschaftlichem Erwartungsdruck sowie von Text und Tanz. Von insgesamt acht Finalist*innen konnten sechs einen Preis mit nach Hause nehmen. Besonders freuen durften sich die Kanadierin Béatrice Larrivée, die zwei von der Jury verliehenen Preise gewann, und der Schwede Hamilton Blomquist, dessen Solo gleich drei Auszeichnungen, darunter einen Publikumspreis, erhielt. Die weiteren Preisträger*innen sind Charly Mintya (Kamerun), Cheng-Yang Peng (Taiwan) und Carmine Vigliotti (Italien). Mit Stipendien ausgezeichnet wurden Maria Antunes (Portugal) und Charly Santagado (USA/Österreich).
Die preisgekrönten Stücke gehen als Gala-Programm durch Deutschland und Europa sowie – seit einigen Jahren – auch auf eine Tournee durch Brasilien. 2025 ist bereits die 29. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs, den der Tänzer, Choreograph und Pädagoge Marcelo Santos 1997 in Stuttgart gründete.
Die Preise für die Kategorien Tanz und Choreographie sind zwischen 1500 und 3500 Euro dotiert und werden von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gesponsert. Hinzu kommen zwei Publikumspreise, die private Sponsoren mit je 500,- EUR dotieren, und Arbeitsstipendien des renommierten Suzanne Dellal Centres in Tel Aviv, des Dance Lab Nicosia in Zypern sowie der Dance Art Faculty in Rom.
Einlass 15 Minuten vor Beginn