Donnerstag, 04.09.2025
um 20:00 Uhr




"Demonstrierende Schüler handelten im Geiste Büchners" (Schlagzeile im Darmstädter Tagblatt, 2.10.1969). Darmstadt, 1969.

Michael, Thomas und Marion schließen sich den Protesten gegen die Entlassung eines beliebten Lehrers an. Mit seinem vom 68er-Geist geprägten Unterricht eckte er im spießigen Schulsystem an. Schüler treten in den Streik, attackieren Lehrer, blockieren die Innenstadt, eine Straßenbahn geht zu Bruch, schließlich stören sie die Verleihung des Büchnerpreises. Die Schulleitungen setzen die Jugendlichen unter Druck und drohen mit Schulverweis. Die Liebe und Freundschaft zwischen Michael, Marion und Thomas wird auf eine harte Probe gestellt.

"Büchner Sixty-Nine" beruht auf wahren Begebenheiten. Erzählt wird ein vergessenes Kapitel: Ende der 60er gingen nicht nur die Studierenden auf die Straße, sondern auch die Schüler. In Darmstadt nahmen sie sich ein Vorbild am jungen Revolutionär Georg Büchner.

Der Roman lässt die gesellschaftlichen Umbrüche hautnah miterleben und zeigt Parallelen zu den heutigen Protesten von Jugendlichen auf. In der Tradition von "Unterm Rad" und "Der Club der toten Dichter" erzählt "Büchner Sixty-nine" vom Aufbegehren der Jugend.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Lesereise quer Beet - musikalische Lesung - Bergmann veredelt
Herzkasper – eine musikalische Lesung
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
ROLAND JANKOWSKY - Wenn Overbeck (wieder) kommt... Die Lesung
Literaturquickie-Lesung mit Regula Venske in Hamburg

Hamburg

28.09.2025
16:00 Uhr
JÜRGEN VON DER LIPPE liest „Sextextsextett“ - Inszenierte Comedy-Lesung
Ninia stellt vor.. Spezial • Jaqueline Scheiber - dreimeterdreißig
Lesung und Gespräch | Volker Weidermann | Wenn ich eine Wolke wäre
Lesung | Jan Philipp Sendker | Akikos lange Reise
Axel Milberg & Klenke Quartett - Zuhause bei den Buddenbrooks - Eine musikalische Lesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Anna Depenbusch & Kaiser Quartett