Mittwoch, 19.11.2025
um 20:00 Uhr




Musikalische Begleitung: Trio AZUL
Kurt Holzkämper (Kontrabass)
Omar Plascencia (Vibraphon, Percussion)
Anibal Civilotti (Gitarre, Gesang)

Mit ihrer unverwechselbaren sanften und rauen Stimme schenkt die große Schauspielerin Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der Musik des Ensembles AZUL dem „Mythos Kahlo“ eine neue, unverfälschte Dimension.
In Briefen, Gedichten und Tagebucheinträgen lässt sie die große Malerin zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit zeugen. Frida Kahlo erzählt mit „dem Herz auf der Zunge“. Und die extreme Freiheit ihrer Sprache ist der erste Schritt zur bedingungslosen Aufrichtigkeit. So entsteht ein leidenschaftliches, ein spannendes musikalisch-literarisches Porträt. Hier kommt die berühmte mexikanische Malerin selbst zu Wort. Und nur sie. Und die fantasiereichen Zeugnisse eines außergewöhnlichen Lebens sind ein Genuss – nicht nur für Frida Kahlo-Fans.
Musikalisch begleitet wird die Lesung vom Trio AZUL, das am Kontrabass, der Gitarre und Percussion, sowie Gesang, die Atmosphäre lateinamerikanischer Musik zwischen Melancholie und Lebensfreude wunderbar einfängt.

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. inkl. Pause

Eintritt: 26,10 Euro bis 42,60 Euro
Folgende Ermäßigungen sind verfügbar:
25 % Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Personen im FSJ oder BfD, Personen mit Berechtigungsausweis und JuLeiCa- & Ehrenamtscard.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigung für Personen mit Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Studierende der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schülerinnen und Schüler & Auszubildende, Personen im FSJ oder BfD & Personen mit Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

Astrid Hennig Promotion

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Mirko Joerg Kellner

Einlass: ab 19 Uhr

Karten ab Donnerstag, 03.07.2025, 10 Uhr online und ab 9 Uhr im Servicecenter Am Treff 1 erhältlich.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.06.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

28.06.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

28.06.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.06.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

28.06.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

28.06.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

28.06.2025
Spurensuche

Stuttgart

28.06.2025
BAUBAU

28.06.2025
BAUBAU

28.06.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

28.06.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

28.06.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.06.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.06.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

28.06.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

28.06.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

28.06.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

28.06.2025
Maladie 2.0

28.06.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

28.06.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

28.06.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Vier starke Frauen

Wetzlar

28.06.2025
Parzival - Der rote Ritter aus dem Pfälzerwald
Langenargener Festspiele | Das SAMS – Eine Woche voller Samstage - Premiere
Qigong - findet nicht statt -
Mona Lisas Geheimnis - Zwischen Kreation, KI und Virtueller Realität
Kunst und Krieg
Singen nach Noten II - Der Aufbaukurs

Berlin

28.06.2025
Tickets
ab 45,00 €
Fischermanns Gang - Erleben Sie Altonas maritimes Erbe
Hurentour – Das Original - Geschichte der Prostitution lebendig und spannend erleben
Ringtour – Stadtrundfahrt mit der U-Bahn - Hamburgs erste Stadtrundfahrt mit der U-Bahn
ARTappenweier: Katalyn Hühnerfeld
EDELBASAR

Köln

28.06.2025
11:30 Uhr
FreiKultur - „Always look on the bright side of life!“ Monty Python Filmnacht unter den Sternen! - Kultur im Innenhof
Jever Brauereiführung
Württembergische Philharmonie Reutlingen Frauenchor der Universität Tübingen