Freitag, 15.08.2025
um 19:00 Uhr




Alexandre-Pierre-François Boëly  Canon perpétuel
Edward Elgar  Triumphal March aus Caractacus
Ethel Smyth  Präludium und Fuge über O Traurigkeit, o Herzeleid
Marco Enrico Bossi  Scherzo g-Moll
Leo Sowerby  Requiescat in Pace
George Baker  Deux Évocations
Ad Wammes  Fiducie

anschließend KünstlerTreff auf der Orgelempore


Katelyn Emerson ist Konzertorganistin und Pädagogin mit Expertise in Musikpsychologie und Ergonomie. Derzeit promoviert sie an der University of Cambridge (UK). »Ihre Programme und Spielweise zeugen von tiefgehender Kenntnis historischer Aufführungspraxis und einem Swing, der nur als perfekt bezeichnet werden kann«, schrieb Musica Sacra. Auch ihr multinationales Programm hat Swing – wir hören Musik des 19. und 20. Jahrhunderts von so außergewöhnlichen Komponist:innen wie der britischen Dirigentin und Suffragette Ethel Smyth (1858-1944) oder dem Niederländer Ad Wammes (*1953), dessen Œuvre von Konzertstücken für Tasteninstrumente bis zu Bühnen- und Filmmusik reicht.


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Internationale Orgelkonzerte im Freiburger Münster
Internationale Orgelkonzerte im Freiburger Münster
Panflöte und Orgel
Sinfoniekonzert - Beethoven und Brahms
Orgelkonzert
Orgelkonzert
Kammerkonzert
Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse"
Durch die Nacht zum Licht - Gesang-Orgelkonzert
Christian Schmitt (Orgel)