Black Rooster Kapelye (NYC/BERLIN/RIGA) and Cherry Bandora (BERLIN)
Shtetl Berlin’s Closing concert, followed by a DANCE BALL
June 15, ufaFabrik Summer Stage, 19:30

The grand finale of the Shtetl Berlin 2025 Festival (June 10-15, 2025, more info about workshop and other events below) on ufaFabrik's beautiful open-air stage. From Latvian-Jewish experimental folk to an enchanting oriental psychedelic dance party, this is not a night you want to miss! After the concert join us for a dance ball with the Shtetl Berlin House Band and our world class dance leaders. Bring your instrument and stick around for the late night jam and after party for maximum enjoyment.

Black Rooster Kapelye
Black Rooster Kapelye brings to life Jewish and Latvian folk music collected by Emilis Melngailis at the turn of the 20th century. In December 2024, they released their debut album, Vos Mir Zaynen ("Who We Are"), on Lauska Records. The album features a mix of Latvian, Latgalian, Lithuanian, and Yiddish lyrics, exploring themes of identity and belonging, with a diverse range of instruments including violin, accordion, Latvian zither, bagpipes and electric guitar alongside rapturous polyphonic vocals. Blending deep archival work with contemporary sounds, Black Rooster Kapelye connects the past and present, navigating centuries of shared experience and understanding through music.

Cherry Bandora
Cherry Bandora is an oriental Jewish princess. This urban underground bellydancer found her golden band playing the squares and markets of Berlin, reviving 50’ and 60’ mediterranean classics with surf rock influences. While some of the songs are about drinking, hashish-smokin or simply about living the life of an outlaw, most of them tell the universal story of the desperate love of the broken-hearted, sang in poetic Greek, rhythmical Turkish and Hebrew slang. The fresh combination of the greek blues guitar, the bouzouki, with the psychedelic hammond organ, accompanied by lively middle eastern grooves on drums creates an exciting clash of tradition and rebellious attitude. On top of this cream the bitter-sweet voice of Cherry is flying lik an ornamented arrow that pierces through every beating heart in the crowd

Shtetl Berlin House Band
Szilvia Csaranko – Piano
Christian Dawid – Tuba
Emil Goldschmidt – Clarinet
Sanne Möricke – Accordion
Ilya Shneyveys – Drums
PLUS SPECIAL GUESTS


Black Rooster Kapelye (NYC/BERLIN/RIGA) und Cherry Bandora (BERLIN)
Abschlusskonzert von Shtetl Berlin mit anschließendem Tanzball
15. Juni, Sommerbühne der ufaFabrik, 19:30 Uhr

Das große Finale des Shtetl Berlin Festivals 2025 (10.–15. Juni) auf der wunderschönen Open-Air-Bühne der ufaFabrik: Von lettisch-jüdischer Experimental-Folklore bis zur orientalisch-psychedelischen Tanzparty – dieser Abend wird unvergesslich!
Nach dem Konzert laden wir zum rauschenden Tanzball mit der Shtetl Berlin House Band und internationalen Tanzmeister*innen. Bring dein Instrument mit – und bleibe zur Afterparty und Jam Session!

Black Rooster Kapelye
Black Rooster Kapelye erweckt jüdische und lettische Volkslieder zum Leben, die um die Jahrhundertwende vom Komponisten Emilis Melngailis gesammelt wurden. Im Dezember 2024 erschien ihr Debütalbum Vos Mir Zaynen („Wer wir sind“) bei Lauska Records.
Mit Texten in Lettisch, Latgalisch, Litauisch und Jiddisch thematisiert das Album Identität und Zugehörigkeit – musikalisch umgesetzt mit Geige, Akkordeon, lettischer Zither, Dudelsack, E-Gitarre und mitreißendem, mehrstimmigem Gesang.
Durch die Verbindung tiefgehender Archivarbeit mit modernen Klängen schlägt die Band eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und durchwandert musikalisch Jahrhunderte geteilter Erfahrungen.

Cherry Bandora
Cherry Bandora ist eine orientalisch-jüdische Prinzessin mit rebellischer Seele. Die urbane Underground-Bauchtänzerin fand ihre goldene Band auf den Straßen und Märkten Berlins – mit einem Sound, der mediterrane Klassiker der 1950er und 60er Jahre mit Surfrock-Einflüssen neu interpretiert.
Zwischen Songs über Alkohol, Haschisch oder das wilde Leben als Außenseiterin erzählen ihre Lieder vor allem von gebrochenen Herzen und verzweifelter Liebe – poetisch gesungen auf Griechisch, rhythmischem Türkisch und hebräischem Slang.
Ihr unverkennbarer Stil entsteht durch eine explosive Mischung aus griechischer Blues-Gitarre, Bouzouki und psychedelischer Hammond-Orgel – getragen von energiegeladenen Grooves aus dem Nahen Osten. Darüber schwebt ihre bittersüße Stimme wie ein ornamentierter Pfeil, der direkt ins Herz trifft.
________________________________________
Shtetl Berlin House Band
Szilvia Csaranko – Klavier
Christian Dawid – Tuba
Emil Goldschmidt – Klarinette
Sanne Möricke – Akkordeon
Ilya Shneyveys – Schlagzeug
+ Special Guests

Kassenöffnung um 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Konzert zum Muttertag - Chorakadamie Freiburg e.V.
Bach - Kantaten
Sonntagskonzert der Stadtkapelle Landshut
Conny und die Sonntagsfahrer - "Musik liegt in der Luft"