Dienstag, 06.05.2025
um 19:00 Uhr




Talk | Diskussion & warme Küche

In einer provisorischen „Küche für alle“ kocht und diskutiert Moderator Jascha Sommer mit seinen Gästinnen Elizaveta Khan (u.a. Neue Deutsche Organisation In-Haus Köln) und Thamy Pogrebinschi (Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin). Im Anschluss ist das Publikum zum Essen und Gespräch eingeladen. In Kooperation mit dem Sommerblut Kulturfestival 

Teilnahme begrenzt - Ticketkauf empfohlen 

Weltweit stehen Demokratien unter Druck: Populistische, autoritäre und libertäre Kräfte schwächen Institutionen und Gewaltenteilung, säen Verunsicherung und spielen Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität gegeneinander aus. Zugehörigkeit wird verengt, Teilhabe eingeschränkt. Was also tun? Wie können widerstandsfähige, wehrhafte und gerechte Demokratien entstehen, die ein gutes Leben für alle ermöglichen? Und wer ist eigentlich „alle“? Lässt sich Demokratie lernen – und wie wird sie greifbarer? Helfen direkte Beteiligung und Bürgerräte dabei, dem Gefühl der Alternativlosigkeit zu entkommen? Und müssen wir vielleicht den eurozentrischen Blick verlassen, um neue Formen der Demokratie zu entdecken? Diese Fragen diskutieren Elizaveta Khan und Thamy Pogrebinschi mit Jascha Sommer – und dem Publikum. Zwischendurch unterbrechen die drei das Gespräch, um gemeinsam für sich und rund 40 Gäste zu kochen.

Mit unserem Gesprächsformat „Wir müssen reden“ wollen wir das Theater als Ort radikaler Imagination herausfordern und neu entwerfen. Die großen Krisen unserer Gegenwart überschlagen sich und verlangen mutige, unkonventionelle Antworten. Das Format bringt Stimmen aus verschiedenen gesellschaftlichen Feldern zu Gehör, um kontroverse Debatten zu führen, Brücken zu bauen und neue Perspektiven zu eröffnen. Der Dialog findet in einer provisorischen „Küche für alle“ im FWT statt, die zur Bühne für Begegnung und Austausch wird. Im Anschluss an das Podium lädt eine lange Tafel zum gemeinsamen Essen und zur Diskussion auf Augenhöhe. 

Elizaveta Khan (sie/ihr) ist Geschäftsführerin der Neuen Deutschen Organisation und migrantischen Einrichtung Integrationshaus e.V., Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen für Soziale Arbeit, Referentin für die Themen Postkolonialismus, Desintegration, Empowerment und Intersektionalität. Beruflich in einer machtvollen Situation, als Ausländerin im Integrationsrat der Stadt Köln, geübt im Widerstand gegen Ungerechtigkeiten und für Demokratie und Solidarität. 

Prof. Dr. Thamy Pogrebinschi (sie/ihr) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung und lehrt an der Berlin Graduate School of Social Sciences der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie erforscht demokratische Innovationen, Bürgerbeteiligung und die Rolle von Technologie in der Zivilgesellschaft, besonders in Lateinamerika. Mit dem LATINNO-Projekt baute sie die größte Datenbank zu demokratischen Innovationen der Region auf. 2023 erschien ihr Buch “Innovating Democracy”.


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

30.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

30.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

30.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

30.04.2025
Fellow Travellers

Karlsruhe

30.04.2025
BAUBAU

30.04.2025
BAUBAU

30.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

30.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

30.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

30.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

30.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

30.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

30.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

30.04.2025
Maladie 2.0

30.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

30.04.2025
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

30.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

30.04.2025
01:40 Uhr
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

30.04.2025
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

30.04.2025
Suscha Korte

Bad Nauheim

30.04.2025
Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025

Karlsruhe

30.04.2025
Klavierabend - Werke von Münch, Chopin, Schumann u.a.
Jever Brauereiführung
Joe Bonamassa - Tour 2025
Free Electric Band - Rock in den Mai - Rock in den Mai
Nike: Form Follows Motion
Signierstunde mit Marcus Imbsweiler in Heidelberg

Heidelberg

30.04.2025
16:00 Uhr
Buchvorstellung mit Wolfgang Müller-Fehrenbach in Konstanz

Konstanz

30.04.2025
19:30 Uhr
Lesung mit Barbara Smrzka in Wien

Wien

30.04.2025
18:30 Uhr
Rosenau TANZNACHT - „Back in Paradise“ mit "DJ Projekt Hafenrand“
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem Utröper
Murzarellas Music-Puppet-Show
Magic Monday Leipzig - Die Kultshow am Mittwoch zu Gast in Berlin

Berlin

30.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,20 €
Franggn Mafia & Friends - Franggn Mafia & Friends
THE LEGENDARY GHETTO DANCE BAND
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich - Zusatztermin wegen großer Nachfrage
KLEIDUNG – Re-cycling – Up-cycling – RE-THINKING

Karlsruhe

30.04.2025
Marie Heeschen, Sopran & Sandra Urba, Klavier - „Moderierter Deutsch-Französischer Liederabend In Zusammenarbeit mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft"
Hexen, Hexen – Walpurgisfest im Park
Die Tanzstunde
Wir müssen immer lachen
Furzipups, der Knatterdrache (+3)

Bonn

30.04.2025
10:00 Uhr