Dauerausstellung Stadtgeschichte
Die stadtgeschichtliche Ausstellung zeigt den politischen und wirtschaftlichen Weg Offenburgs von der Revolution 1848 bis zum Wirtschaftswunder in den 1950er und 60er Jahren.
Mit Beginn der Revolution 1848 startet auch die stathistorische Ausstellung und nimmt den Besucher mit durch die Zeiten des Auf- und Umbruchs in Offenburg und der Region.
Offenburg ist zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein beschauliches Städtchen mit knapp 2400 Einwohnern. 170 Jahre später zählt man bereits 33 000 Bürger. Die Stadt erlebt in diesem Zeitraum die Industrialisierung, zwei Revolutionen, drei Kriege, zwei Inflationen, Aus- und Einwanderungen, Diktatur und demokratischen Neuanfang.
Vier Hauptthemen werden fokussiert:
• Demokratiegeschichte
• Migration
• Mobilität
• Wirtschaftsgeschichte
Die Ausstellung zeigt den politischen und wirtschaftlichen Weg Offenburgs in die Moderne, von der Revolution 1848 bis zum Wirtschaftswunder in den 1950er und 60er Jahren. Sie kombiniert Schätze aus den Depots mit modernen Medien und spielerischen Elementen, wie z.B. einer Animation zur Auswanderung nach Nordamerika, Audiostationen und Filmsequenzen.
Foto: Karl Schlessmann
Mo geschlossen
Di-So 10-17 Uhr
Permanent Exhibition Urban History
The urban history exhibition showcases the political and economic path of Offenburg from the 1848 Revolution to the economic miracle of the 1950s and 60s.
With the beginning of the 1848 Revolution, the urban history exhibition also starts, taking the visitor through the times of upheaval and change in Offenburg and the region.
At the beginning of the 19th century, Offenburg is a small town with just under 2,400 inhabitants. 170 years later, there are already 33,000 citizens. During this period, the city experiences industrialization, two revolutions, three wars, two inflations, emigration and immigration, dictatorship, and democratic new beginnings.
Four main themes are focused on:
• History of democracy
• Migration
• Mobility
• Economic history
The exhibition showcases the political and economic path of Offenburg into modernity, from the 1848 Revolution to the economic miracle of the 1950s and 60s. It combines treasures from the collections with modern media and playful elements, such as an animation on emigration to North America, audio stations, and film sequences.
Photo: Karl Schlessmann
Closed on Mondays
Tue-Sun 10 am - 5 pm