Stadtgeflüster - Der Talk mit Rolf #6
Große Pläne: Bald campen zwischen See und Tierpark?
Ein Campingplatz in Nordhorn – zentral gelegen, mit Nähe zum Tierpark, Vechtesee und Freizeitpark, ausgestattet mit Sanitärgebäuden, Vanlife-Zonen, Schäferkarren, Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte. Was vor Kurzem noch nach Zukunftsmusik klang, nimmt jetzt konkrete Formen an. Grund genug, beim sechsten Stadtgeflüster im CAPITOL genau hinzuschauen: Was steckt hinter den neuen Plänen rund um den geplanten Campingplatz im „Blauen Oorde“-Gebiet? Und was bedeutet das für Stadtentwicklung, Tourismus und Natur in Nordhorn?
Moderator Rolf Masselink spricht mit seinen Gästen über Chancen, Ideen – aber auch offene Fragen rund um das ehrgeizige Projekt. Mit dabei sind:
- Dr. Nils Kramer, Leiter des Tierparks Nordhorn
- Janek Kesselhut, Vorsitzender des Treckerclubs Nordhorn
- Milena Schauer, Stadtbaurätin Nordhorn
- und ein weiterer Talkgast…
Die Stadt Nordhorn möchte mit dem Projekt auf den stetig wachsenden Bedarf an naturnahen, innerstädtisch erreichbaren Urlaubsmöglichkeiten reagieren. Der aktuelle Wohnmobilstellplatz am Heseper Weg ist regelmäßig überlastet – komfortable Alternativen fehlen. Nun rückt das Gebiet oberhalb des Immenwegs in den Fokus, unweit des Tierparks und mit idealer Anbindung. Fraktionsübergreifend hat die Politik grünes Licht für die Aufstellung eines Bebauungsplans gegeben. Die Vision: Ein moderner, nachhaltiger Campingplatz mit echtem Erlebnischarakter – und eventuell unter der Regie des Tierparks als (Mit-)Betreiber?
Doch trotz politischer Mehrheit gibt es auch kritische Stimmen: etwa zur Betreiberfrage oder zur langfristigen Nutzung durch Veranstaltungen wie den Nordhorner Feldtag. Und nicht zuletzt stellt sich die Frage: Wie gelingt die Balance zwischen Tourismusentwicklung, Naturerhalt und den Interessen der Anwohnenden?
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Einblicken hinter die Kulissen, spannenden Perspektiven aus Stadtplanung, Tierpark, Freizeitkultur – und die Gelegenheit, Ihre Meinung einzubringen. Denn was hier entsteht, könnte Nordhorns touristische Zukunft prägen.
Einlass: 18:30