"Something is happening here, but you don’t know what it is."
So ging es wahrscheinlich den Eltern beim abgebrochenen Schulkonzert in Hibbing 1959, den Gästen im Cafe Wha? 1961, den Besucher:innen des Newport Folkfestivals 1965 und vielen, die jemals das musikalische Phänomen Bob Dylan live erlebt haben.
Daniel Holzberg nimmt uns mit auf eine kaleidoskopartige Reise der Eindrücke: Lieder, Texte, Prophezeiungen, Anekdoten und Äußerungen eines ikonischen Künstlers, der seine Fans so oft in seinen Bann gezogen wie er sich ihren Erwartungen entzogen hat.
"Don't Think Twice" führt uns von Dylan‘s Anfängen in der Folkmusik über die plötzliche Umkehr (vielleicht auch Rückkehr) zum Rock ‘n’ Roll bis zu seinem Status als einer der vielseitigsten Songwriter unserer Zeit. Und es widmet sich den wichtigsten Fragen: Welchen Einfluss hatte er bereits in sehr jungen Jahren auf die Musik der 60er, was bedeutete er vielen Menschen aus dieser Ära und welche Bedeutung wurde ihm auferlegt - Sprachrohr einer Generation, Prophet, Bedrohung für die Gesellschaft, Biobauer?
Alle "Wahrheiten" über Bob Dylan werden an diesem Abend aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und bleiben dehnbar - nach Oscar und Literaturnobelpreis gewinnt der sagenumwobene Musiker nämlich den Preis der Ungreifbarkeit.
Greifbar hingegen ist Daniels Liebe zu Dylans bildgewaltigen Texten und eingängigen Songs, wobei es ihm nicht ums Kopieren geht, eher um einen geistigen Kontaktversuch mit dieser Ausnahmeerscheinung des Musikbusiness.
Insgesamt 20 Songs (aus über 800 möglichen!) spielt er, wird die Welt auch mit dylanesker Desillusionierung volljammern und sich dabei ebenfalls vor seinen Vorbildern, Wegbegleiter:innen und Kritiker:innen, u.a. Joan Baez, Pete Seeger, Allen Ginsberg, Mr. Jones und natürlich Woody Guthrie, verneigen.
Von und mit Daniel Holzberg
Musikalische Beratung Andreas Lenz von Ungern-Sternberg Mitarbeit Ercan Karaçaylı
"Die Begleitung zu den Songs ist perfekt, denn wie der 1941 geborene Amerikaner beherrscht es Daniel Holzberg zeitgleich Mundharmonika, Akustik-Gitarre und mit dem Fuß die Percussions zu bedienen". (Donaukurier)
Eintrittspreise
€ 20 | € 25
ermäßigt € 15 | € 20
juniorermäßigt € 10 | € 15 (für Schüler:innen, Studierende, FSJler:innen und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr)
Vorstellungsdauer ca. 1 Std. 20 Min. (keine Pause)
Produktion und Veranstalter: Metropoltheater München gGmbH
"Something is happening here, but you don’t know what it is."
This was probably how the parents felt at the interrupted school concert in Hibbing in 1959, the guests at Cafe Wha? in 1961, the visitors at the Newport Folk Festival in 1965, and many who have ever experienced the musical phenomenon Bob Dylan live.
Daniel Holzberg takes us on a kaleidoscopic journey of impressions: songs, lyrics, prophecies, anecdotes, and statements of an iconic artist who has captivated his fans as often as he has evaded their expectations.
"Don't Think Twice" leads us from Dylan’s beginnings in folk music through the sudden turn (perhaps also return) to rock 'n' roll to his status as one of the most versatile songwriters of our time. And it addresses the most important questions: What influence did he have at a very young age on the music of the 60s, what did he mean to many people from that era, and what significance was imposed upon him - the mouthpiece of a generation, a prophet, a threat to society, a biod farmer?
All "truths" about Bob Dylan will be viewed from different perspectives that remain elastic - after an Oscar and a Nobel Prize in Literature, the legendary musician indeed wins the prize of elusiveness.
What is tangible, however, is Daniel's love for Dylan’s vivid lyrics and catchy songs, where it's not about copying but rather about an attempt at spiritual contact with this extraordinary phenomenon of the music business.
In total, he plays 20 songs (from over 800 possible!), will lament the world with Dylan-esque disillusionment, and will also pay homage to his idols, companions, and critics, including Joan Baez, Pete Seeger, Allen Ginsberg, Mr. Jones, and of course Woody Guthrie.
By and with Daniel Holzberg
Musical advice Andreas Lenz von Ungern-Sternberg Cooperation Ercan Karaçaylı
"The accompaniment to the songs is perfect, as Daniel Holzberg, born in 1941, simultaneously masters the harmonica, acoustic guitar, and using his foot to play the percussion." (Donaukurier)
Ticket prices
€ 20 | € 25
reduced € 15 | € 20
junior reduced € 10 | € 15 (for students, pupils, FSJ volunteers, and trainees up to the age of 27)
Duration of the performance approx. 1 hour 20 minutes (no intermission)
Production and organizer: Metropoltheater Munich gGmbH