Freitag, 03.10.2025
um 20:00 Uhr



 

Das renommierteste Burlesque-Festival im süddeutschen Raum feiert großes Jubiläum an drei Tagen im Friedrichsbau Varieté!

 



Seit sagenhaften 10 Jahren zelebrieren die Veranstalter Fanny di Favola, Raunchy Rita & Herr Jäger sowie das Friedrichsbau Varieté die verführerische Kunst des Schönheitstanzes im großen Stil. Das Trio hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, ihre Veranstaltung unter die Top Festivals Europas zu katapultieren und eine vorher noch nicht dagewesene Qualität an burlesquer Unterhaltungskunst für Stuttgart zu etablieren. Das Stuttgart Burlesque Festival ist stets ausverkauft und erfreut sich auch über die Landesgrenzen Stuttgarts hinaus an großer Beliebtheit.

 

Dieses Jahr wird das große Jubiläum mit einem besonders spektakulären Line Up gefeiert, mit Artistik und Live-Musik – und das sogar an drei Tagen. Von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober verzaubert die internationale Weltklasse des Burlesque mit atemberaubenden und emotionalen Darbietungen, Extravaganz, Humor und Verführung.

 

Vorstellungen:
Fr., 03.10.2025 um 20 Uhr
Sa., 04.10.2025 um 20 Uhr
So., 05.10.2025 um 18 Uhr

 

Eintritt (inkl. Garderobe):

Fr., 03.10. & Sa., 04.10.2025
Premium-Ticket: 109€
PK1: 80€
PK2: 70€
PK3: 60€

So., 05.10.2025

Premium-Ticket: 96€
PK1: 72€
PK2: 62€
PK3: 52€

 

Einlass und Bewirtung ab einer Stunde vor der Show. Zusätzlich Bewirtung in der Pause im Theatersaal. Während der Show findet kein Service im Saal statt!


 

Vorverkauf:

Friedrichsbau Varieté | Siemensstraße 15 | 70469 Stuttgart | Tel: 0711/225 70-70

tickets@friedrichsbau.de | Print@Home: www.friedrichsbau.de


Öffnungszeiten VVK: Mo.-Fr. von 11-15 Uhr und Sa. von 10-14 Uhr (Außer an Feiertagen)

 

Parken:

Tiefgarage Mercedes-Benz Bank, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart (werktags erst ab 18 Uhr)

 

ÖPNV:

Haltestelle Pragsattel mit U6, U7, U15 vom Stuttgarter Hauptbahnhof; Haltestelle Maybachstraße mit U13 von Bad Cannstatt oder mit U6 vom Stuttgarter Hauptbahnhof


Event eingetragen von: Friedrichsbau

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

18.09.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

18.09.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

18.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

18.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

18.09.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

18.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

18.09.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

18.09.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

18.09.2025
BAUBAU

18.09.2025
BAUBAU

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

18.09.2025
Maladie 2.0

18.09.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

18.09.2025
Max Uthoff - "Alles im Wunderland"
Yvonne Isegrei & Band

Gilching

18.09.2025
19:00 Uhr
1984 [George Orwell]
Philipp Weber - Futter - Philipp Weber- Futter
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Dominik Bloh - liest aus "Die Straße im Kopf"
QUEERE TIERE // Musiktheater für Kinder von 8–12 Jahren
Fünfseenland - Rundflug
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Rainer Bielfeldt - Bielfeldts Begegnungen Zu Gast: Ralf König und Flo Peil - KölnPremiere
So schmeckt Jever - Ein kulinarischer Stadtrundgang mit Boing von Oldersum
Claus von Wagner - Projekt Equilibrium