© Foto: by Artist

Sonntag, 15.12.2024
um 17:00 Uhr



In der dunklen Jahreszeit betonen zahlreiche Lichtfeste weltweit die gemeinschaftliche Verbundenheit und das menschliche Miteinander. Wir feiern das Lichter- und Begegnungsfest mit musikalischen Vertretern der drei großen Religionen: Abhirup Roy & Deepsankar Bhattacharjee, Mehmet Akbas & Interkultureller Chor, Hans Mörtter & Christoph Broll und Lusnika mit Derwischtanz



Den Wintereinbruch mit dem dunkelsten Tag des Jahres verstehen weltweit die verschiedensten Kulturen und Religionen zugleich auch als ersten Lichtblick: Man rückt näher zusammen, besinnt sich auf gemeinsame Traditionen, gestaltet Begegnung aufmerksam und liebevoll. In der dunklen Jahreszeit betonen zahlreiche Lichtfeste weltweit die gemeinschaftliche Verbundenheit und das menschliche Miteinander: das christliche Weihnachten, das jüdische Hanuka, das thailändische Loy Krathong, das chinesische Laternenfest Tangyuan, das hinduistische Divali. Das Lichter- und Begegnungsfest in der Lutherkirche feiern wir mit musikalischen Vertretern der drei großen Religionen.

Dieses Jahr freuen wir uns besonders auf zwei preisgekrönte Musiker aus Kalkutta. Der Tablavirtuose und Gewinner des diesjährigen Global Music Awards Abhirup Roy mit dem ebenfalls renommierten Sitar-Spieler Deepsankar Bhattacharjee. Der Abend wird mit Liedern in verschiedensten Sprachen aus Mesopotamien umrahmt, gesungen von einem interkulturellen Chor unter der Leitung von Mehmet Akbaş. Passend zum Anlass wird Hans Mörtter, Pfarrer im Unruhezustand, Gedanken zu aktuellen wichtigen Themen vortragen. Der Geiger Christoph Broll interpretiert die Worte simultan musikalisch und eine Sufi-Whirling Performance von LUSNIKA runden den stimmungsvollen Abend visuell ab.

1. INTERKULTURELLER CHOR, Leitung MEHMET AKBAS
Der Chor unter der Leitung von Mehmet Akbaş singt türkische, kurdische, armenische, aramäische, aserbaidschanische und Zazaki-Lieder, die für mehr Völkerverständigung werben. Der Chor besteht aus Kölner:innen über drei Generationen, aus verschiedenen Glaubensrichtungen mit vielfältigen kulturellen Wurzeln. 

Besetzung:
Mehmet Emin Alici, Saz, Tembur 
Irmak Karaca, Gitarre
Nurullah Turgut, Percussion

2. HANS MÖRTTER & CHRISTOPH BROLL
Passend zum Anlass wird Hans Mörtter, Pfarrer im Unruhezustand, Gedanken zu aktuellen wichtigen Themen vortragen. Der Geiger Christoph Broll interpretiert die Worte simultan musikalisch.

Christoph Broll
startete bereits als Fünfjähriger mit dem Unterricht an Violine und Klavier. Mit 15 Jahren schöpfte er zusätzliche Inspiration und Sicherheit bei Mechthild Stein. Die Klaviermethodik von Carl A. Martiensen und Prof. Max Martin Stein, einem Patenkind von Max Reger, leitete den jungen Musiker während seiner Studien an der Musikhochschule Köln (Klassik Klavier) und der Hogeschool voor de Kunsten Arnhem NL (Jazz-Geige). Für Broll vermitteln universelle Musikstile authentische und spirituelle Kräfte.

Hans Mörtter
Pfarrer im Unruhezustand, hat zahlreiche soziale Projekte erfolgreich verwirklicht, u.a. ist er aktiv zum Thema Geflüchtete, Kinderarmut (z.B. Weihnachtswunschaktion), sozial Benachteiligte (z.B. Alleinerziehende und Obdachlose), Klimakatastrophe und und und… Er ist schon oft als „moralisches Gewissen Kölns“ bezeichnet worden aufgrund seiner „Ansagen“ in die Gesellschaft hinein. Das macht er oft in Zusammenarbeit mit Musikern.

3. ABHIRUP ROY (Gewinner des Global Music Awards 2024) & DEEPSANKAR BHATTACHARJEE
Abhirup Roy ist ein sehr vielseitiger und hochtalentierter junger Tabla-Virtuose aus Kalkutta, Indien. Er gehört zu einer Gharana (eine spezielle Art und Weise, die Musikwissenschaft eines bestimmten Aufführungsstils zu repräsentieren, die Ästhetik, Geschmack und den Hauch von Tradition beinhaltet), die an sich schon von Natur aus königlich und extrem reich an Grundlagen ist, nämlich die Benaras Gharana.  Er ist einer der Vertreter des neuen Genres des Instruments Tabla und ist bestrebt, die Popularität des Instruments zusammen mit dem traditionellen Spielstil zu neuen und größeren Höhen zu führen.
Roys musikalische Reise begann im Alter von zweieinhalb Jahren bei seinem Vater und als er 6 Jahre alt war, absolvierte er bei Pandit Kumar Bose sein fortgeschrittenes Taalim in Tabla. Im Laufe der Jahre lernte er die verschiedenen Dynamiken und die Philosophie der Benaras Gharana. Abhirup hat den ausgeprägten Spielstil, insbesondere den „Baayan“, seines Gurus Pandit Kumar Bose mit großer Anmut gemeistert. Er musste sich nicht nur die Kompositionen verdienen, sondern auch beweisen, dass er in Konzerten seines Gurus spielen kann. Neben seinen Taalim-Prozessen assistierte er auch Pandit Bose bei seinen verschiedenen Kompositionen, Forschungen und Konzerten.

Deepsankar Bhattacharjee
„Sur-Moni“ Deepsankar ist der Sitarist der vierten Generation einer aufgeklärten Musikerfamilie. Er begann seine musikalische Reise bereits im zarten Alter unter der Anleitung seines Vaters, Pandit Hara Shankar Bhattacharya. Er wurde auch unter der aufmerksamen Anleitung seines Dadagurus, Padmabhusahan Ustad Abdul Halim Jaffer Khan Saheb, ausgebildet. Er ist der Fackelträger des JAFFERKHANI BAAJ, einem einzigartigen Stil des Sitarspiels, der von Ustad Abdul Halim Jaffer Khan Saheb erfunden und perfektioniert wurde.
Deepsankar ist ein „A-GRADE“ Sitarist von ALL INDIA RADIO. Seine Auftritte an vielen Orten in Indien, in New York und in vielen verschiedenen Städten in fast allen Ländern Europas wurden von Kennern und Laien gleichermaßen hochgeschätzt. Deepsankar wurde mit mehreren Goldmedaillen und Titeln von verschiedenen Organisationen in der ganzen Welt ausgezeichnet, wie beim NCPA,Mumbai, All BENGAL MUSIC FESTIVAL, GERMAN FILM FESTIVAL u.v.m.


Event eingetragen von: Sonja Grupe

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

31.07.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

31.07.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

31.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

31.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

31.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

31.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

31.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

31.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

31.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

31.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

31.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

31.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

31.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

31.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

31.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

31.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

31.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

31.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

31.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

31.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

31.07.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

31.07.2025
Spurensuche

Stuttgart

31.07.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

31.07.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

31.07.2025
BAUBAU

31.07.2025
BAUBAU

31.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

31.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

31.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

31.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

31.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

31.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

31.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

31.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

31.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

31.07.2025
Maladie 2.0

31.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

31.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

31.07.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

31.07.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Stars for Kids: Einblicke in das Mercedes-Benz Werk - Ein Tag bei Mercedes-Benz in Sindelfingen
State of the union
Robin Hood | Helden in Stützstrümpfen - Open Air
Das Dschungelbuch Musical
Das Fenster zum Hof
Lesung von Thorsten Nagelschmidt - Lesung
IGUDESMAN & JOO / Opener: BERTA EPPLE
THE GREGORIAN VOICES - Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute
Wille-Brombachland - Erlebnisdorf am Brombachsee
Jever Brauereiführung
PIANALE Piano Festival 2025 - Museum-Konzert I
Annett Louisan - 20 Jahre "Bohème"
Fünfseenland - Rundflug
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
So schmeckt Jever - Ein kulinarischer Stadtrundgang mit Boing von Oldersum
Jever Brauereiführung
Sind wir was wir sind
Schalala - Das Mitsingding

Berlin

31.07.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 19,70 €
KATE NASH