Samstag, 21.10.2023
um 19:30 Uhr



1820 hatte Fürstin Pauline anlässlich der Hochzeit ihres Sohnes Paul Alexander Leopold zum großen Maskenball in ihren Lieblingskurort Meinberg geladen. Sie wollte der Bevölkerung ihre Schwiegertochter Prinzessin Emilie von Schwarzburg-Sondershausen vorstellen. Da ihr Sohn bei der Wahl einer Lebensgefährtin sehr zögerlich war, hatte Pauline bei dieser Verbindung die Fäden gezogen und hoffte, die passende Gefährtin für den jungen Mann gefunden zu haben. Hatte sie sich doch immer eine Tochter gewünscht, da ihre eigene nur einen Tag nach der Geburt verstorben war. Fürstin Pauline erschien kostümiert als Sultanin Mutter, was durchaus ihrem Einfluss auf Politik und Sohn entsprach, denn dieser hatte bisher noch gezögert, seine Mutter in der Regentschaft abzulösen. Wir wissen heute, dass es keinen weiteren Ball in Detmold gab, bei dem das junge Paar sich den Untertanen präsentierte, sehr zum Ärger der Fürstin und der Untertanen, so dass dieser Maskenball der einzige Ball für das junge Paar und der vermutlich letzte Ball war, den die Fürstin selbst noch erleben durfte. Sie verstarb im Dezember des Jahres 1820. Erleichtert, den Thronfolger unter die Haube gebracht zu haben, mag die Fürstin fröhlich und unbeschwert diesen Abend erlebt haben.

Endlich findet wieder ein Maskenball in Bad Meinberg statt – diesmal nicht im Ballhaus wie vor 200 Jahren sondern im Kurgastzentrum im Historischen Kurpark. Die Damen können ihr Abendkleid ausführen und die Herren erscheinen in angemessener Kleidung. Zum Empfang um 19:30 Uhr wird Fürstin Pauline die Gäste des Abends persönlich begrüßen. Zu dieser Wiederkehr spielt die Band „Comeback“ den passenden Walzer als Auftakt in einen rauschenden Ball. Die musikalische Zeitreise geht weiter mit Schlager, Pop und Rock bis Mitternacht.

Flanier- oder Tischkarte:
Die Flanierkarte zu 20 € enthält neben dem Eintrittspreis eine dekorative Maske, auch „Larve“ genannt, sowie zur Begrüßung ein Glas Sekt aus gutem Hause. Peter-Joseph-Hubert Geldermann gründete 1838 sein eigenes Champagnerhaus. Sein Sekt wird noch heute in traditioneller Flaschengärung erzeugt.
Die Tischkarte zu 40 € bietet zusätzlich zu den vorgenannten Leistungen einen reservierten Sitzplatz, eine Flasche Wein oder Prosecco, eine kleine Flasche Meinberger Mineralwasser und eine kleine Snackauswahl pro Person.

eine dekorative Maske ist im Eintrittspreis enthalten

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix