"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
Katja Heinrich, Schauspielerin (Theater, Fernsehen, Festivals) und Florian Hoheisel , Vorspieler der Essener Philharmoniker und mit ihrem Duo "Wein, Weib... & Cello" - bringen seit 12 Jahren Musik und Literatur auf die Bühne - nicht zu steif, unterhaltsam, geistreich. Sie haben inzwischen über 15 Programme im Repertoire. Über ihr 20er-Jahre-Programm mit dem Titel "Erst trink mit mir ein bißchen Alkohol" , schrieb die WAZ: "Ein Abend zwischen leiser Melancholie und beschwingter Lebenslust, mit Vertrautem und Unerwartetem...mal komisch, mal kritisch, mal frech und frivol... eine kurzweilige Zeitreise... es ist die Mischung aus großen Hits gepaart mit Heiterem und Hintergründigem, Subtilem und Deftigem, die dem Abend seinen eigenen Sound geben. " ( Martina Schürmann, WAZ, Juni 2021
Entwaffnende Zauberkunst direkt aus dem Ruhrpott - direkt, witzig und gerade heraus!
Näher kann man einem Geheimnis nicht kommen.
Amila präsentiert im Bürgerhaus Stollwerck ihr erstes Solo. „Mit den Waffen einer Frau“ verblüfft Amila das Publikum auf ihre ganz eigene Art & Weise… Ihr Geheimnis sind ihre Originalität, Witz und das Streben dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis zu geben. Der bekannte israelische Mentalist Uri Geller betonte dies ausdrücklich in seiner TV-Show. Amila ist eine einzigartige Erscheinung in der Illusions-Szene. Kurz gesagt, sie ist das Geheimnis!
Und nun folgt sie ihrer Passion und zaubert hautnah mit dem Publikum. Sie können ihr dabei über die Schulter und direkt auf die Finger schauen – Spannung pur! Näher können sie einem Geheimnis nicht kommen, aber Sie werden es genießen!
Auf der Bühne & Close Up!
Erleben sie Amila mit Ihrer magischen Show im Theater 509
Die Veranstaltung am Mo, 08.05.23, muss leider abgesagt werden. Tickets können an den jeweiligen VVk-Stellen zurück gegeben werden.
Montagskracher, die neue Comedy Mix Show im Stollwerck. Ill-Young Kim präsentiert die besten Comedians Deutschlands. Standup Comedy pur im Theater 509.
Alles um dich herum wird still. Das Licht dimmt sich auf romantisch. Ein Scheinwerfer aus den Weiten des Universums brennt auf und scheint mit 100 Sonnen auf diese EINE FREMDE PERSON! Dein innerer Spielberg entscheidet sich für einen Dolly-Zoom* der Extraklasse.....
SCHOCKVERLIEBT!
Alles um dich herum ist wie immer. Die Arbeit ist immer die Gleiche. Du siehst deinen Kollegen jeden Tag. Ihr kommt gut miteinander aus. Manchmal ein Kaffee in der Kantine. Gespräche drehen sich jedoch zunehmend seltener um die Arbeit. Kleine nette Gesten hier:...Tür aufgehalten, etwas vom Bäcker mitgebracht...subtile Zeichen dort:...ein Lächeln, ein 'Haare hinter die Ohren schieben. Dann die Erkenntnis: SCHOCK, VERLIEBT!
Selbstauslöser lässt mit Hilfe des Publikums zwei Menschen auf der Bühne entstehen, die füreinander bestimmt sind. Leider wissen es die zwei noch nicht. Wie es geschieht und warum wissen die Improspieler genausowenig, wie das Publikum.
Frei Improvisierte Theatershow zum Schock-Verlieben.
In ihrem aktuellen Programm lotet Christine Teichmann die Untiefen unserer Überzeugungen aus und entlarvt gnadenlos, aber mit viel Humor und Augenzwinkern die eigenen Lebenslügen.
Das Gasthaus zum Menschenrecht hat eigentlich ein fixes Menü mit 30 Artikeln auf der Charta, aber die Wirtin ist es schon gewöhnt, dass die Gäste nicht die ganze Speisenfolge mögen und sich lieber die Rosinen rauspicken. Eine Runde Wahlrecht für alle wird schon bestellt, aber kann man da die Stimmen der Rechten nicht weglassen und dafür mehr Gemeinwohl dazu tun? Und natürlich will niemand Sklaverei, aber wenn die Oma dringend Pflege braucht, wäre so eine kleine Portion Leibeigenschaft schon noch eine Bestellung wert. Und hätten Sie einmal Tyrannenmord mit Schlag, also Anschlag? Eine Pflichtveranstaltung für Gutmenschen und alle, die gerne ein wenig an der Fassade kratzen.
Für „links rechts Menschenrecht“ durfte Christine Teichmann den Jurypreis für die „Reinheimer Satirelöwin 2021“ entgegennehmen
Christine Teichmann überzeugte die Jury mit einer angenehmen, ruhigen Art, mit der sie brisante Themen aufgreift und inhaltlichen Tiefgang in satirischer Zuspitzung auf den Punkt bringt. Dabei kommen bei ihr auch tagespolitische Themen nicht zu kurz.
„Wie Christine Teichmann große soziale und politische Themen in bitterböser, aber unaufgeregter Politsatire auf ihrem (…) Tablett serviert, das hat schon Klasse. Mathias Ziegler (Wr. Zeitung vom 15.06.2021)
Was hat Hot‑Dog‑Wettessen mit Kunst zu tun? Wie viel Rosé muss ich trinken, um inKunstkennerkreisen nicht aufzufallen? Die Antworten hat Jakob Schwerdtfe ger, denn er ist Kunsthistoriker und Battle‑Rapper. Genauso ungewöhnlich wie diese Kombination ist auch seine Perspektive auf die Kunst: „Für mich war die Mona Lisa wie Sex am Strand. Hab ich mir geiler vorgestellt. ” Jakob Schwerdtfeger hat lange im Städe l Museum in Frankfurt gearbeitet und steht seit acht Jahren auf Bühnen. Humorvoll,selbstironisch und bissig blickt er hinter die Kulissen der Kunstwelt und erzählt von riskanten Aprilscherzen mit millionenschweren Werken.
Geprägt von Hochkultur und Hip‑Hop spielt sein Leben zwischen Ausstellungseröffnung und Hahnenkampf. Seine Themen reichen von Schach bis Schwimmbadpommes, von Barock bis Bushido. Stets den Schnösel auf der Schulter und den Schalk im Nacken. Ach ja, und er verrät in dieser Show das totsichere Rezept zu unermesslichem Reichtum. Sollte man gesehen haben, denn Jakob Schwerdtfegers auf der Bühne ist: Ein Bild für die Götter.
PRESSESTIMMEN
„Schwerdtfegers Performance ist eine vehemente Liebeserklärung an die bildende Kunst. “ General‑Anzeiger Bonn
„Seine Auftritte sind eine Mischung aus Theater, Comedy und – großer Kunst. “Frankfurter Neue Presse
„So bewirkt der Kunsthistoriker, dass Kunstwerk e auch für Laien verständlich werden und guckt gnadenlos und lustig auf die Hintergründe der Kunstwelt. “ Deutschlandfunk
Die Veranstaltung am 21. Mai musste wegen Erkrankung der Künstlerin leider abgesagt werden. Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden!
Nächster Termin: Do, 21.09.23
#loveislove
Das ist das neue Comedy Programm von Katarzyna aus Kattowitz - auch „Die POlin“ genannt. Auf der Suche nach der großen Liebe! Im Gepäck das geheime Liebesrezept Ihrer Oma aus Polen. Songs von früher, damals und ein bisschen von heute. Charmant, rasant, liebestoll und betörend! Mit einer Prise Wissenschaft und Poesie wird die Liebe unter die Lupe ge-nommen. WAS ist das Geheimnis einer glücklichen Partnerschaft? WARUM finden wir jemanden attraktiv und WARUM fällt die Liebe da hin WO sie hinfällt? Lernt man jemanden kennen gibt es nur zwei Möglichkeiten: Man ist betört oder verstört! Die Nase sorgt nämlich für den ersten Eindruck und bringt uns bei der Part-nerwahl auf die richtige Spur! Wenn man jemanden nicht riechen kann, ist das ein Zeichen des Instinkts. Hier entfacht die Liebe garantiert alle 11 Minuten - Egal ob Pärchen oder Sin-gle. Also immer der Nase nach. Nach dieser Show ist IHR Riechorgan auf Hochtouren. Danach können wir uns ALLE gut riechen.
Soloprogramm von und mit Antje Schumacher
Frau Antje ist ganz schön rumgekommen. Sie war in Frankreich, an der Ostsee, am Ende – und das kommt dabei raus: sie hat mal wieder eine Mission. Die Publikumstherapie! „Ich will, dass ihr hier befreit und glücklich rausgeht!“ verkündet sie. Endlich jemand, der weiß wie’s geht.
Frau Antjes Programm ist ein Füllhorn voll Parodien, Discoklassikern, Evergreens sowie tollen Eigenkompositionen. Das alles präsentiert sie höchst individuell mit ausdrucksstarker Stimme und anschmiegsamer Ukulele, mit skurrilen Accessoires und Verkleidungen. Dabei offenbart sie beeindruckende Vielfalt und lebendige Spielfreude! Man munkelt, ebenso erfreute Zaz, Martha Reeves und noch einige mehr kämen vorbei.
Aber Frau Antje geht noch weiter. In kuriosen Kommentaren und Geschichten erzählt sie uns allerlei über das weltliche Dasein. Da geht’s ums Reisen, ums Weglaufen und um Dinge, vor denen man einfach nicht davonlaufen kann. Dem Körper zum Beispiel mit all seinen Eigenschaften: Hormone, Haare, Hochdruckgebiete – wir lernen: auch auf der Reise durch den Körper tut sich so mancher Abgrund auf.
"Make Love Not War!"
noch nie war dieser Satz so wichtig wie in dieser Zeit. Mike und Aydin sind sich sicher, wenn Putin mehr Liebschaft in seinem Leben gehabt hätte, hätte dieser unsinnige Krieg nie stattgefunden.
Aber wie steht es denn um die Liebe? Welche Nation ist der Liebe-Weltmeister?
Doch die Russen? Die Franzosen? Die Italiener? Die US-Amerikaner? Die Chinesen?
Oder vielleicht die Engländer, wie Mike es behauptet?
"Nein!" sagt der gebürtige Türke Aydin "Wir Türken haben die Liebe erfunden!"
Ach ja, und was ist eigentlich mit den Deutschen? Sind die wirklich nur pragmatisch in der Liebe, wie die beiden denken? Ein deutsches Liebeslied gibt uns schon mal eine Antwort:
"Wenn man so will, bist du meine... Süßwarenabteilung im Supermarkt".
(Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller)
In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Mike & Aydin mit der Liebe. Unser ganzes Leben lang sind wir auf der Suche danach. Manche finden sie und sind glücklich und andere werden Berufspolitiker.
Das preisgekrönte Kabarett-Duo (u.a. Melsunger Kabarettpreis) sucht die am meisten liebende Natio
Frech, vorlaut und politisch unkorrekt wie immer!
Hilfe naht! Hatten Sie in letzter Zeit Stress, Ärger, Streit oder einen Gichtschub? Kein Problem: Jonas Greiner kann Ihnen das alles zwar nicht abnehmen, aber er bringt Sie sicherlich auf lustigere Gedanken und lässt Sie die Schwierigkeiten des Alltags vergessen.
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Ihnen nämlich einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger, Streit und – je nachdem, was Sie sich in der Pause zu Essen bestellen – auch ohne Gichtschub. Er nimmt Sie stattdessen mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.
Doch keine Sorge, Jonas Greiner bringt Sie alle unter einen Hut. Ja, genau Sie. Und Ihre Familie und Ihre Freunde. Mit „Greiner für Alle“ richtet sich der Künstler an jeden, der sich bei „Alle“ angesprochen fühlt – das tun Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde? Na was für ein Zufall, dann nichts wie hin! Aktuell, intelligent und brüllend komisch – Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.
Im Kino jagt ein Superheld den Bösewicht und wird nach dem Happy End bejubelt und gefeiert! Der R-zieher weiss, dass es im echten Leben etwas anders ist. Da gibt es zwar auch Superhelden, aber diese werden nicht mal gefeiert und bejubelt. Sie feiern auch selbst nur selten ein Happy End, denn wenn sie mal frei haben, warten zu Hause ja immer noch die eigenen Kinder und der ganze Job geht von vorne los.
R-zieher sind die unbesungen Helden unserer Zeit, die sich jeden Tag aufs neue einem Kampf gegen Erdnussallergie, Laktoseintolleranz und den immer größer werdenen Erwartungen der Helicoptereltern stellen müssen.
Bewaffnet mit einem pädagogischen Konzept - welches sich je nach Einrichtung auch mal ganz schnell ändern kann - und literweise Früchtetee, stellen sie sich in Kitas, Schulen und auf Klassenfahrten jeder noch so schwerer
Aufgabe. Der R-zieher nimmt Sie einen Abend mit auf eine Reise im Spagat zwischen Kaspar und Superheld.
Mit „Walküre“ stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen! Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.