Aus Anlass des 450. Todestages Tizians spürt der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann der Faszination einer der bahnbrechendsten Künstlerpersönlichkeiten des 16. Jahrhunderts nach. Tizian war nicht nur Stadtmaler von Venedig, sondern auch Hofmaler Kaiser Karls V. Schon zu Lebzeiten nannte man Tizian den Maler der Könige und den König der Maler. Sein künstlerisches Schaffen reichte von biblischen und mythologischen Historien bis hin zu epochalen Porträtgestaltungen. Über sein langes Leben hinweg entwickelte sich sein zunächst fein vertriebener Malstil hin zu einem pastosen kräftigen Farbauftrag. Tizians Malstil und Kompositionen wurden Vorbild für viele nachkommende Künstlergenerationen.

Bild: Bacchus und Ariadne 1520–1523, Wikimedia Commons

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

3D-Multivision „Südtirol & Dolomiten" - Im Zauberreich der leuchtenden Berge
Francesca Tandoi | Piano Swing Explosion
Toskana - Italiens Traumlandschaft
Sissi - so nah wie nie