Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
folkBALTICA Konzert - Baltic Sea String Band & Ordseglarna
Samstag, 09.05.2026 um 20:00 Uhr
folkBALTICA Konzert - Baltic Sea String Band & Ordseglarna
Esko Järvelä (FIN): 5-saitige Geige Johanna Adele Jussi (EST/N): Geige Emma Reid (S/UK): Geige, Bratsche Kirstine Elise Pedersen (DK): Cello
folkBALTICA hat sich zum Ziel gesetzt, die aktuelle Musikszene mit neuen Werken und frischen, kreativen Kooperationen zwischen Musiker:innen zu bereichern. Traditionelle Folkmusik eignet sich hervorragend für dieses Vorhaben – sie ist keine museale Kunstform, sondern lebendig, beweglich und voller Dynamik. folkBALTICA gibt regelmäßig Uraufführungen in Auftrag – etwa den jährlichen Festivalsong – und kuratiert neue Ensembles wie das „Love Tree Ensemble“ (2018) oder das Insel-Ensemble (2021–2025). In diesem Zusammenhang freuen wir uns, erstmals ein Festival-Streicherensemble vorstellen zu dürfen: die „Baltic Sea String Band“. Das Ensemble vereint vier anerkannte und geschätzte Musiker:innen, die unter der Leitung von Esko Järvelä aus Finnland ein speziell für das diesjährige Festival entwickeltes Programm gestalten. Dabei schöpfen sie aus den vielfältigen Musiktraditionen ihrer jeweiligen Herkunftsländer – Estland, Finnland, Schweden, Norwegen, England und Dänemark – und verweben diese zu einem neuen, authentischen Klangbild. Drei der Musiker:innen waren bereits in anderen Projekten bei folkBALTICA zu hören, während die einzigartige englisch-schwedische Geigerin Emma Reid in diesem Jahr ihr Festivaldebüt hat. Auch wenn die Besetzung an ein klassisches Streichquartett erinnert, diese vier Ausnahmekünstler:innen interpretieren das Konzept neu – mit der Volksmusik als pulsierendem Herz und inspirierender Quelle. In der intimen Atmosphäre der historischen Scheune in Løjt kann das Publikum aus nächster Nähe erleben, was hier Neues entsteht!
Ein weiteres wichtiges Projekt für neue künstlerische Kooperationen im Rahmen von folkBALTICA ist der folkBALTICA-Salon, der 2021 erstmals stattfand. Vier Künstler:innen, die sich zuvor nicht kannten, treffen auf Einladung des Festivals zusammen, um gemeinsam ein Konzertprogramm zu entwickeln, das anschließend im Augustiana-Palais von Schloss Augustenborg uraufgeführt wird. Die vier Künstler:innen, die 2021 mutig der Einladung von folkBALTICA folgten, waren die finnische Pianistin Milla Viljamaa, die norwegische Geigerin Julie Alapnes, die schwedische Nyckelharpa-Spielerin Josefina Paulson und die dänische Sängerin Helene Blum. Die vier Musiker:innen gründeten anschließend eine feste Gruppe unter dem Namen „Ordseglarna“ (dt. „Die Wortsegler:innen“). Gemeinsam sind sie nun auf Tour und haben ihr erstes Album veröffentlicht. In ihrer Musik verweben sie Poesie aus unterschiedlichen Zeiten mit traditionellen Klängen der Volksmusik. Ihr künstlerisches Zusammentreffen vereint archaische Wurzeln mit zeitgenössischem Wissen. Wie das schwedische Musikmagazin Lira über ihre Musik schreibt: „Es ist ein Genuss, sich einfach zurückzulehnen, in den Klang der Worte hineinzuhören und sich tragen zu lassen – von der warmen Tiefe des Harmoniums und von der Klarheit der hellen Stimmen, der Geigen und der Nyckelharpa.“
Es erwartet euch im KulturForum Kiel ein mitreißender Abend voller überraschender und inspirierender künstlerischer Kooperationen.