Hansen & Paul Hoepner
ZWEI UM DIE WELT -
IN 80 TAGEN OHNE GELD
LIVE FOTO-& FILMSHOW VON UND MIT PAUL UND HANSEN HOEPNER
Endlich zieht es die beliebten Globetrotter Paul und Hansen Hoepner wieder in die Welt! Von Berlin aus reisen die beiden per Anhalter, Zug, Bus und Flugzeug um den Erdball. Die finanziellen Mittel wollen sie verdienen: als Handwerker, Umzugshelfer und Verkäufer selbst gestalteten Schmucks – Betteln ist ausgeschlossen. Und so gelangen sie in einem klapprigen Bulli nach Montpellier. Begegnen gleich mehreren Schutzengeln in Lissabon. Und reparieren auf dem Weg nach Vancouver das Lieblingsspielzeug eines Vollblut-Rockers. Sie lernen, dass man nicht zu Fuß nach Myanmar einreisen kann, wie schwer es ist, auf Indiens Straßen Geld zu verdienen, und erreichen in letzter Minute den Zug nach Russland. Rasant und turbulent – ein typisches Hoepner-Abenteuer!
»Man kann die irrsten Weltreisen für Millionen von Euro buchen, doch ein Trip, wie ihn Paul und Hansen Hoepner unternommen haben, ist unbezahlbar.« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
PAUL HOEPNER, am 6. April 1982 in Singen am Hohentwiel geboren, hat nach dem Abitur ein Jahr in Australien verbracht, anschließend Mediendesign in Köln studiert und in Berlin als Web- und App-Konzeptioner gearbeitet. 2014 schloss er den Studiengang »Human Factors« an der TU Berlin ab.
HANSEN HOEPNER, fünf Minuten vor seinem Bruder Paul geboren, studierte an der Akademie für Bildende Künste Maastricht Produktdesign, Goldschmiede und Fotografie. Seit 2014 arbeitet er an dem Kreativprojekt »KAOS« (www.kaosberlin.de) mit und hat sich dort mit einer Werkstatt für Goldschmiede und Produktdesign selbstständig gemacht.
Trotz identischer DNA sind die Zwillingsbrüder grundverschieden, doch ihre gemeinsamen Abenteuer schweißen sie auf ungewöhnliche Weise zusammen. Zusätzlich zu ihren Abenteuern verstärken Paul und Hansen derzeit das Team von Business by Nature als Entwickler und Erfinder. In diesem Rahmen sind sie Mitbegründer des Innovation Lab littlebigInnovation, in dem sie nachhaltige Zukunftsprodukte in partizipativer Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickeln.an wohnen die beiden auf einem ehemaligen Bauernhof im Süden von München.