Donnerstag, 29.01.2026
um 19:30 Uhr




Jahrzehnte lang hat der Berliner Schriftsteller Christoph Klimke mit dem Theatermacher Hans Kresnik zusammengearbeitet. Eine enge Freundschaft verband die beiden kongenial. Neben dem Schreiben von Theaterstücken, Opernlibretti, Erzählungen und Essays ist Klimke aber vor allem als Lyriker bekannt. Seinem im Herbst 2024 erschienenen Gedichtband „Eine Partitur aus Fährten“ wird die Nähe zu Franz Kafka und Friederike Mayröcker nachgesagt wie Parallelen zu Francis Bacon gesehen werden. Die großen Themen Liebe, Verlust, das Leben in der Großstadt und Natur, Ängste, Wolken voller Wünsche, Träume und auch wichtige Künstler, die Christoph Klimke sein Autorenleben lang begleiten, tauchen hier auf. Die Gedichte führen uns nach Italien, Berlin, zu den Gezeiten des nordischen Meeres oder den schmelzenden Gletschern und dem verlorenen Versprechen auf Ewigkeit. Auch die Drau und Christine Lavant spielen hier ihre Rolle. Gedichte sind für ihn, sagt Klimke, Rätsel, um die Welt zu enträtseln.
Christoph Klimkes Werk wurde unter anderem mit dem Ernst Barlach ausgezeichnet. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören die Bücher Kraft der Vergangenheit, zu den Filmen Pasolinis (1986), Stadtträumer (1989, Erzählung), Der Test oder: Chronik einer veruntreuten Seele (1992, Erzählung) und Wir sind alle in Gefahr. Pasolini - Ein Prozess.
Es spielt das Camping Orchester mit Wolfram Karrer und Wolfram Stoll

► „Der Dichter im Klassenzimmer“: Beim Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch in der Oberstufe führt Christoph Klimke mit Schülerinnen und Schüler ein angeregtes Gespräch über das Gedicht heute. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer wenden sich an das Kulturamt.

Einlass 19:00 Uhr. Barrierefrei. Parkplätze in der Nähe

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Kai Schumacher & Benedict Kloeckner - Fratres