Was bedeutet Herkunft für unsere Biografie und was prägt uns: die Sprache, die Familie, ein gesellschaftliches System, die Zeitumstände?

In „Herkunft“ begibt sich Saša Stanišic auf Spurensuche nach seinen Wurzeln: 1978 in der Kleinstadt Višegrad im ehemaligen Jugoslawien geboren, flüchtet er als 14-Jähriger mit seinen Eltern vor dem Bosnienkrieg nach Deutschland und landet im Heidelberg der 90er Jahre.

Poetisch, sprachgewaltig und mit feinem Humor fabuliert Stanišic von den Abenteuern seiner Kindheit in einem bald verschwindenden Land, seinem Aufwachsen als Jugendlicher in Deutschland, seiner Suche nach Identität und von einer buntgemischten Schar an Ahnen: der Großtante Zagorka, die sich mit 15 Jahren aufmacht, um Kosmonautin zu werden, dem Urgroßvater, der als Flößer nicht schwimmen konnte, und vor allem von der Großmutter Kristina, die mehr und mehr ihre Erinnerungen an die Vergangenheit verliert.

Ein warmherziges und aberwitziges Kaleidoskop voll skurriler Geschichten und tiefer Wahrheiten.

---

Branko Šimic (Regie) geboren in Tuzla, aufgewachsen in Bosnien und Herzegowina, studiert Schauspiel in Sarajevo und absolviert ein Regiestudium in Hamburg. 2002 erhält er den Hamburger Förderpreis für Theaterregie der Johannisloge „Zu den drei Rosen“

---

Menschen mit Behinderungen melden sich bitte wegen des Platzes bei Gabriele Hartmann
(04442/ 6862)

Einlass um 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Saso Avsenik und seine Oberkrainer - Komm mit uns nach Oberkrain!
Saso Avensik - und seine original Oberkrainer
Saso Avsenik und seine Oberkrainer - Komm mit uns nach Oberkrain!
Saso Avsenik und seine Oberkrainer - Komm mit uns nach Oberkrain!
Saso Avsenik und seine Oberkrainer - Komm mit uns nach Oberkrain!