Guantánamo Bay aus Perspektive der Gefangenen
Im Januar kündigte die Trump-Regierung an, von ihr als »illegal« oder »kriminell« bezeichnete Migranten nach Guantánamo zu verbringen – und schreitet so zur Wiederbelebung des berüchtigten Lagers, in dem Mindestens 780 muslimische Männer gefangen waren, ohne Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren. Sebastian Köthe hat 22 Gedichte von Gefangenen herausgegeben (Gedichte aus Guantánamo, Matthes & Seitz 2022), die Folter dokumentieren und die Sehnsüchte und Menschlichkeit ihrer Autoren zeigen. Über die Entstehung, Überlieferung und den poetischen Widerstand spricht Köthe mit Autor Armin Wühle, der gerade den Dramatikpreis für Politik und Menschenrechte erhielt.

Einlass 20:45 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Premiere: Salonkonzert im Weißen Haus. Albrecht-Haushofer-Hommage