Freitag, 31.10.2025
um 20:00 Uhr




English version see below

Performance
Festsaal
Deutsch
Ca. 90 Min.

In dieser True-Crime-Performance begeben sich Simone Dede Ayivi und Kompliz*innen auf die Spuren des Mysteriums der allgemeinen Miserabilität. Auf spielerische Weise versucht die Performance, Missstände zu benennen und die Frage „Wie geht es dir?“, persönliches Glück und das Meistern des Alltags aus dem Privaten in den öffentlichen Diskurs zu holen. Denn wenn das Leben für fast alle anstrengender wird, helfen langfristig weder Selfcare noch Selbstoptimierung. Zusammen mit dem Publikum möchten Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen herausfinden, wie man gemeinsam und solidarisch am guten Leben für alle arbeiten kann, wenn eigentlich niemand die Kraft dazu hat.

Konzept, Performance: Simone Dede Ayivi
Bühne: Luca Maria Plauman
Kostüm: Mariama Sow
Video: Jones Seitz
Sound, Musik: Johannes Birlinger
Lichtdesign, technische Leitung: Frieder Miller
Projektmitarbeit: Charlotte Rosengarth
Outside Eye: Bahar Meriç
Dramaturgische Mitarbeit, Social Media: Fabian Pareigis
Ausstattungsassistenz: Hütchen
Produktionsleitung: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Technische Produktion: Gefährliche Arbeit
Presse: Sarah Rosenau

Eine Produktion von Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen in Kooperation mit Sophiensæle. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt und durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur. Die Wiederaufnahme wird gefördert durch die Wiederaufnahmeförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________

Performance
Festsaal
German
Ca. 90 min.

In this true crime performance, Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen set out on the trail of the mystery of general miserability. In a playful way, the performance attempts to name grievances and bring the question “How are you?”, personal happiness and mastering everyday life from the private sphere into public discourse. Because when life becomes more stressful for almost everyone, neither self-care nor self-optimization will help in the long term. Together with the audience, Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen want to find out how we can work together and in solidarity to create a good life for everyone when no one actually has the energy to do so.

Concept, performance: Simone Dede Ayivi
Stage: Luca Maria Plauman
Costume: Mariama Sow
Video: Jones Seitz
Sound, music: Johannes Birlinger
Light design, technial direction: Frieder Miller
Project collaboration: Charlotte Rosengarth
Outside eye: Bahar Meriç
Dramaturgical collaboration, social media: Fabian Pareigis
Production assistance: Hütchen

A production by Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen in cooperation with Sophiensæle. Supported by the Senate Department for Culture and Social Cohesion and the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of Neustart Kultur. The revival is funded by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

ich sehe was / was du nicht siehst (14+) - Premiere
Prima facie - Premiere
Autsch – Warum geht es mir so dreckig?
Autsch – Warum geht es mir so dreckig?
Autsch – Warum geht es mir so dreckig?
Ines Procter - Ines Procter - I don´t kehr
Abenteuer Pubertät - So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen!