Dienstag, 09.09.2025
um 19:30 Uhr




Neurowissenschaftliche Einblicke in die frühkindliche Sprachentwicklung.

Kanne, Tanne, Wanne – man muss genau hinhören, um die kleinen Unterschiede zwischen Sprachlauten zu erkennen, die die ganze Wortbedeutung verändern. Wie verarbeiten Kinder diese Laute im Spracherwerb? Das erforschen Claudia Männel und Clara Menze mit neurowissenschaftlichen Methoden an der Charité. Mithilfe von EEG erfassen sie die Gehirnaktivität und erhalten so Einblicke in die Abläufe, die Kindern einen mühelosen Spracherwerb ermöglichen. Mit dem Projekt Starke Sprache erforschen sie derzeit, wie die besondere Art der mütterlichen Sprechweise und künstlich verstärkte Sprachsignale hörbeeinträchtigte Kinder im Spracherwerb unterstützen können.

Referentinnen:
Prof. Claudia Männel, Leiterin der Forschungsgruppe Frühkindliche Sprachentwicklung der Klinik für Audiologie und Phoniatrie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Clara Menze, Doktorandin der Forschungsgruppe Frühkindliche Sprachentwicklung der Klinik für Audiologie und Phoniatrie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Moderation: Dr. Jochen Müller

Berlin Brains ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von: Urania Berlin, Stiftung Planetarium Berlin, Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin, Exzellenzcluster NeuroCure und Science of Intelligence, Einstein Center for Neurosciences Berlin, Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft & Sonderforschungsbereich SFB 1315.


Foto: Aline Dassel / Pixabay

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

DIE LAUCHHAMMER FILES - Premiere

Berlin

11.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 11,00 €
DIE LAUCHHAMMER FILES

Berlin

12.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 11,00 €
DIE LAUCHHAMMER FILES

Berlin

11.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 11,00 €
DIE LAUCHHAMMER FILES

Berlin

12.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 11,00 €
DIE LAUCHHAMMER FILES

Berlin

13.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 11,00 €
DIE UNTIERE & Friends ! - "Hinterm Großhirn brennt noch Licht / Wachsame Zeiten 2026"