Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd
Sonntag, 26.10.2025 um 15:00 Uhr
Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd
Sonntag, 26.10.2025
um 15:00 Uhr
Es ist der Tag, an dem die Griechen nach zehn Jahren Krieg ein hölzernes Pferd in Troja hinterlassen und die letzte große Schlacht beginnt. Das griechische Mädchen Briseis ist heimlich mitgereist, denn sie will als Heldin dabei sein, wenn Troja untergeht. Sie kennt keinen Frieden, genauso wenig
wie Spourgitis, ein Junge aus Troja. Im Bauch des trojanischen Pferdes treffen beide aufeinander, doch anstatt sich zu schlagen, beginnen sie, miteinander zu reden.
Basierend auf Homers „Ilias“, werden die Ereignisse des Trojanischen Krieges von beiden Seiten beleuchtet und antike mythische Gestalten, wie Prinz Paris und die schöne Helena, Achill, Kassandra oder Odysseus für kurze Zeit lebendig. Die beiden Jugendlichen stellen Gewalt und Feindbilder in Frage und suchen nach einem auf Freundschaft begründeten friedlichen Neuanfang.
Regie: Grit Lukas
Bühne & Kostüme: Henriette Hübschmann
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Theater: "Die Odyssee" - Landestheater Schwaben Memmingen
Nach dem Epos Homers
„Meinen berühmten Namen, Zyklop, den sollst du erfahren: Niemand heiße ich.“ So überlistet Odysseus den Menschenfresser Polyphem im neunten Gesang der Odyssee. Sein tatsächlicher Name wird aber noch viel berühmter werden. Die Odyssee steht nicht nur synonym für Irrfahrten aller Art, sie ist seit über 2500 Jahren die umfassendste und wirkmächtigste Sage des Abendlandes. Jahrhundertelang hat sie die Menschen informiert, unterhalten und inspiriert – und informiert, unterhält und inspiriert uns noch heute.
Nach einem Jahrzehnt der Schrecken des trojanischen Kriegs möchte Odysseus zurück nach Hause, nach Ithaka zu seiner Frau Penelope. Er und seine Gefährten ahnen nicht, dass ihnen zehn Jahre Irrfahrt über das Meer bevorstehen – und nur einer von ihnen zurückkehren wird. Die Helden begegnen Göttern und Göttinnen, Zyklopen und Sirenen und steigen bis in die Unterwelt hinab, um dort nach ihrem Schicksal zu fragen.
Kaum eine andere Geschichte erzählt die Suche nach dem Glück so abenteuerlich, abwechslungsreich und tiefsinnig, so poetisch und spannend, wie die von „Odysseus, Sohn Laertes, dem Städteverwüster, der in Ithaka wohnt“.
http://www.landestheater-schwaben.de
Wangen im Allgäu
26.02.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 24,00 €