Freitag, 08.08.2025
um 19:00 Uhr




Johann Sebastian Bach  Praeludium und Fuge Es-Dur BWV 552 · O Mensch, bewein dein Sünde groß BWV 662
Julius Reubke  Sonate Der 94. Psalm
Louis Vierne  Pièces de Fantaisie op. 53 (Auszüge)

anschließend KünstlerTreff auf der Orgelempore


Mit 20 Jahren ist Julian Emanuel Becker der jüngste Interpret dieses Orgelsommers. Schon mit 13 begann er sein Studium an der Musikhochschule Hannover und sorgt seither bei Wettbewerben für Aufsehen, unter anderem 2023 als jüngster Preisträger von St Albans. 2024 gewann er den Bach-Wettbewerb Leipzig und 2025 den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, eine Auszeichnung, die nach Kay Johannsen nur eine Handvoll von Organisten erhalten haben. Kaum älter als Julian heute war Julius Reubke (1834-58), als er seine großangelegte Sonate vollendete, nämlich 23, ein Jahr vor seinem frühen Tod. Reubkes symphonische Dichtung führt von düsterer Grundstimmung zu befreitem, mitreißendem Pathos.


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Wiesbadener Orgelsommer 2025 – Konzert IV – Pschorn und Ludwig
Wiesbadener Orgelsommer 2025 – Konzert V – Becker
Wiesbadener Orgelsommer 2025 – Konzert VI – Heindl, Brasssonanz
Weseler Domkonzert - "Majestät und Melodie" - Die Orgelsonaten von Josef Rheinberger | Orgelzyklus Konzert V

Wesel

31.08.2025
18:00 Uhr
Tickets
ab 7,00 €
Internationale Orgelkonzerte im Freiburger Münster
55. Merseburger Orgeltage - FOCUS Bachstädte: Hamburg Johann Sebastian Bach und die norddeutsche Orgeltradition
Die große Bachnacht Teil I: Orgelkonzert - „Der Krebs im Bache und die Orgeln von Tobias Heinrich Gottlieb Trost"
Christian Schmitt (Orgel)