MONGA - Premiere
English version see below
Performance
Portugiesische Lautsprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Ca. 90 Min.
Relaxed Performance
04.07., im Anschluss an die Vorstellung: Publikumsgespräch
Mit ihrer preisgekrönten Arbeit MONGA begibt sich die brasilianische Regisseurin und Performerin Jéssica Teixeira auf ihre erste Europatournee – mit zwei Aufführungen in den Sophiensælen.
In MONGA führt Teixeira ihre intensive Auseinandersetzung mit der Politik des Körpers auf der Bühne fort. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und historischen Figuren – darunter Julia Pastrana, eine mexikanische Frau, die in Freakshows des 19. Jahrhunderts ausgebeutet wurde, sowie die „Werwolf-Frau“-Acts in brasilianischen Zirkussen der 1980er-Jahre – entwickelt Teixeira ein kraftvolles Solo, das sich dem Blick des Publikums mit Unmittelbarkeit, Verletzlichkeit und Widerstand entgegenstellt. MONGA ist keine bloße Wiederholung von Zirkusnummern oder dokumentarisches Theater. Vielmehr ist die Performance ein Versuch, das Bild zurückzuerobern und durch den eigenen Körper neu zu denken – eine poetische Abrechnung mit der Spektakularisierung des Andersseins und der Gewalt des Betrachtetwerdens.
Während sie tanzt, singt und spielt, verkörpert Teixeira das, was als “anders” verdrängt wird – und spiegelt Angst, Lachen und Unbehagen zurück ans Publikum. Sie beschwört Julia Pastrana nicht herauf, um ihre Geschichte zu skandalisieren, sondern um neue Vorstellungswelten zu schaffen – neue Möglichkeiten der Beziehungen zu Körpern, die sich jeder Kategorisierung entziehen. Mit Humor und Zärtlichkeit demontiert MONGA die Mythen, die uns voneinander entfremden.
Regie, Dramaturgie, Performance: Jéssica Teixeira
Künstlerische Leitung: Chico Henrique
Musikalische Leitung, Gitarre: Luma
Technische Leitung, Lichtdesign: Jimmy Wong
Video, Fotografie: Ciça Lucchesi
Body Preparation: Castilho Zabumba Juliano
Bühnenmanagement: Aristides Oliver
Produktion: Rodrigo Fidelis - Corpo Rastreado
Internationale Distribution: Corpo a Fora and Farofa
__________
Performance
Spoken Portuguese with German and English surtitles
With interpretation into German Sign Language
Ca. 90 min.
Relaxed Performance
04.07., following the performance: Artist talk
With her award-winning work MONGA, Brazilian director and performer Jéssica Teixeira embarks on her first European tour, including two performances at Sophiensæle.
In MONGA, Teixeira continues her investigation into the politics of the body on stage. Drawing on personal and historical references—such as Julia Pastrana, a 19th-century Mexican woman exploited in freak shows, and the “werewolf-woman” acts popular in 1980s Brazilian circuses—Teixeira weaves a powerful solo that confronts the audience’s gaze with rawness, vulnerability, and defiance. MONGA is not a re-enactment of circus acts or documentary theatre; rather, it is an attempt to reclaim the image and reimagine it through one’s own body—a poetic reckoning with the spectacle of difference and the violence of being seen as “other.”
While dancing, singing, and acting, Teixeira embodies what has been cast aside—mirroring fear, laughter, and discomfort back at the viewer. She evokes Julia Pastrana not to sensationalize her story, but to forge new imaginaries, new ways of relating to bodies that resist categorization. With humor and tenderness, MONGA dismantles the myths that keep us estranged from one another.
Direction, Dramaturgy, Performance: Jéssica Teixeira
Artistic Direction: Chico Henrique
Musical Direction, Guitar: Luma
Technical Direction, Light Design: Jimmy Wong
Video, Photography: Ciça Lucchesi
Body Preparation: Castilho Zabumba Juliano
Stage Management: Aristides Oliver
Production: Rodrigo Fidelis - Corpo Rastreado
International Distribution Corpo a Fora and Farofa