Mahler 9

Alain Altinoglu | Dirigent

Gustav Mahler | 9. Sinfonie


»Mahlers Seele singt ihren Abschied!« – berühmte Worte wie dieses gibt es zahlreich über die 9. Sinfonie. Und oft ist dabei von Abschied die Rede, vom Ende, vom Abgrund. Dieses tief bewegende Werk ist ein Klang gewordener Endpunkt – und zugleich ein Höhepunkt der ganzen Gattung, der Epoche. »Das Orchester ist für seine Mahler-Interpretationen berühmt, und das werde ich fortsetzen«, das versprach Alain Altinoglu im Jahr 2021, als er das Amt als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters antrat. Der Mahler-Zugriff des Franzosen ist detailreich, auf Struktur achtend, Farben herauskristallisierend. Und in der Neunten sind die Farben nicht eben die hellsten, naturgemäß, denn: Hier geht es nicht um das Scheitern auf der Jagd nach dem persönlichen Glück, sondern um ein Scheitern der Welt als Ganzes. Nicht nur der Mensch Mahler sieht sich vor dem Abgrund, er sieht vielmehr die Menschheit dort – die Neunte als universales Requiem. Eines der geflügelten Worte über dieses Werk prägte Arnold Schönberg: »Es scheint, die Neunte ist eine Grenze. Wer darüber hinaus will, muss fort.« Denn: »Die eine Neunte geschrieben haben, standen dem Jenseits zu nahe.«

___________

»Mahler´s soul sings its farewell!« – There are many famous words like this about the 9th Symphony. And they often refer to farewell, the end, the abyss. This deeply moving work is an end point in sound – and at the same time a high point of the entire genre, of the era. »The orchestra is famous for its Mahler interpretations, and I will continue that,« promised Alain Altinoglu in 2021, when he took up the post of Music Director of the Frankfurt Radio Symphony. The Frenchman´s Mahlerian approach is rich in detail, attentive to structure, crystallizing colors. And in the Ninth, the colors are not exactly the brightest, naturally, because: This is not about failure in the pursuit of personal happiness, but about a failure of the world as a whole. It is not just Mahler the man who sees himself before the abyss, he sees humanity there – the Ninth as a universal requiem. Arnold Schönberg coined one of the winged words about this work: »It seems that the Ninth is a limit. If you want to go beyond it, you have to leave.« Because: »Those who wrote a Ninth were too close to the hereafter.«

Hausöffnung: 17:30 Uhr Konzerteinführung: 18:00 Uhr Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.

Der Vorverkauf startet am 06.05.2025 um 10:00 Uhr.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Große Reihe | Dvořák 9
Große Reihe | Dvořák 9
6. Sinfoniekonzert - Mahlers Fünfte
Große Reihe | Bruckner 9
Große Reihe | Bruckner 9
Große Reihe | Mahler 9