Kammerkonzert „Wort & Musik“ - Eine Kooperation zwischen der Landesbühne Niedersachsen Nord und Klassik am Meer.

Salonmusik und Melodramen der Romantik aus dem 19. Jahrhundert mit Werken von Franz Schubert, Franz Liszt u.a. mit Simon Kasper (Klavier) und Steffi Baur (Gesang) auf der Hinterbühne im Stadttheater.

„Musik und Wort - Ein musikalisch literarischer Salon“ - Unter diesem Motto präsentieren die Schauspielerin Steffi Baur und der Pianist Simon Kasper romantische Lyrik und Musik des 19. Jahrhunderts. Neben Gedichten und Klaviermusik werden selten zu hörende Melodramen - Werke für Sprecherin und Klavier - von Robert Schumann und Franz Liszt zu hören sein. In diesen Werken sind der gesprochene Text und die Musik übereinandergelegt, was den dramatischen Inhalt immens verstärkt. Die Hinterbühne der großen Stadttheaterbühne bietet ein außergewöhnliches Ambiente – hier treffen sich zu einem Klangwelten-Konzert Künstler und Publikum in einem ungewöhnlichen Raum.

Steffi Baur
sammelte während ihrer Schulzeit in Konstanz erste Theatererfahrungen, als auch am Stadttheater Konstanz in Christoph Nixs erster Freilichtproduktion „Der Glöckner von Notre Dame“. Nach dem Abitur, begann sie ihr Schauspielstudium an der Kunstuniversität Graz, was sie 2017 abschloss und für herausragende Leistungen innerhalb des Studiums, als auch für ihre Diplominszenierung den „Wissenschaftspreis der Stadt Graz“ erhielt. Während des Studiums spielte sie bereits am Schauspielhaus Graz als Hera in „Idomeneus“. Durch eine Kooperation der Kunstuniversität Graz mit der Hogeschool voor der Kunsten Arnhem, hatte sie sie die Möglichkeit, für drei Monate in den Niederlanden zu leben und zu arbeiten, wo auch die Stückentwicklung „First Contact“ entstand, die unter anderem auf dem ITS-Festival in Amsterdam zu sehen war. Im letzten Studienjahr war Steffi Baur Teil des Schauspielstudio Chemnitz, wo sie unter anderem in „Perplex“, „Stella“ und vielen anderen Stücken zu sehen war. 2017 nahm Alexander Flache sie für die Produktion „Feuer fangen“ als Gastschauspielerin mit an die Landesbühne Niedersachsen Nord. In der Spielzeit begann Steffi Baur ihr Festengagement am Theater Pforzheim, wo sie zum ersten Mal als Mowgli im „Dschungelbuch“ zu sehen war. Seitdem war sie unter anderem zu sehen als Eve in „Der zerbrochne Krug“, Orlando in „Wie es euch gefällt“, Gretchen in „Faust I“, Clarisse McClellan in „Fahrenheit 451“ und vielen anderen Stücken. Ab der Spielzeit 2020/2021 ist sie festes Ensemblemitglied an der Landesbühne Niedersachsen Nord.

Simon Kasper
wurde 1989 in Jever geboren und bekam seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Im Jahr 2000 wurde er Schüler von Gundolf Semrau an der Musikschule Friesland in Jever. Hier wurde er auf das Studium der Musik nach dem Abitur und Zivildienst vorbereitet. Ein Meisterkurs bei Prof. Joseph Anton Scherrer sowie preisgekrönte Teilnahmen bei »Jugend musiziert« als Solist und als Kammermusikpartner fallen ebenfalls in die Zeit seiner frühen musikalischen Entwicklung. 2009 begann er das Studium für Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Ham¬burg, wo er seine Schwerpunkte auf die künstlerischen Studienfächer legte. Die Klavierklasse von Prof. Tinatin Gambashidze verließ er mit der Bestnote. Ebenfalls mit der Bestnote ausgezeichnet wurde er im Fach Chorleitung (Prof. Cornelius Trantow) und Orchesterleitung (Prof. Lorenz Nordmeyer). Gegen Ende seines Studiums beschloss er, sich künftig ganz seiner großen Leidenschaft, dem Konzertieren und Unterrichten im Klavierspiel, zu widmen. In die Zeit seines Studiums fallen etliche Konzerte als Solist in Klavierabenden, als Kammermusikpartner und als Begleiter von Chören. Das Klavierkonzert von Edvard Grieg führte er mit dem Hamburg-Orchester, verschiedene Klavierkonzerte von Mozart und Bach mit dem Barockorchester Concertino Hamburg auf. In der jüngeren Vergangenheit widmete er sich vermehrt dem Dirigieren. Anfang 2016 gründete er das Ensemble Collegium Vocale Jever. Seit der Spielzeit 2017/2018 arbeitet er auch als musikalischer Leiter an der Landesbühne Niedersachsen Nord.

Einlass 19:30 Uhr

Eventuell sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Klassik am Meer: Virtuose Cellosonaten
Klassik am Meer: Ensemble Recherche