Montag, 26.05.2025
um 10:00 Uhr




In einer Arztpraxis treffen ein alternder Wolf und ein hypochondrischer Hase aufeinander. Eigentlich sollte der Wolf den Hasen sofort hinunterschlingen, aber er hat Magenprobleme und fühlt sich seit längerem nicht richtig fit: Er kann nicht mehr so schnell rennen wie früher, hat graue Haare im Fell und sieht und hört immer schlechter. Der Hase kennt sich hingegen mit Krankheiten aus. Denn angeblich, hat er jede schon mal gehabt. Als der Wolf den Arzt nach dessen Diagnose „Sie werden alt“ im Affekt auffrisst, einigen sich Hase und Wolf auf einen folgenschweren Deal: Der Nager wird versuchen, den Wolf zu heilen. Der Wolf verspricht dafür, ihn (wenigstens vorläufig) nicht zu fressen. Doch nach und nach wandelt sich die Zweckgemeinschaft in gegenseitige Sympathie und Zuneigung. Aber können ein Wolf und ein Hase wirklich Freunde werden?

Theater Gustavs Schwestern, das sind Sibylle Grüter und Jacqueline Surer. Seit 2005 bringen die beiden Figurentheater für Kinder und Erwachsene auf die Bühne. Mit ihren Produktionen sind sie in Theatern in der Schweiz und auf Festivals im Ausland zu Gast, u. a. mit „Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“ und „Määäh! Ein Schafskrimi“ auch beim internationalen figuren.theater.festival 2023 in Erlangen. „Wolf trifft Nager“, inspiriert von Josephine Marks preisgekröntem Comic „Trip mit Tropf“ (Kibitz Verlag), ist ein Stück über das Älterwerden, den Umgang mit Krankheit und eine unerwartete Freundschaft zwischen den Generationen.

Foto: © LeniO

Schulvorstellung | Buchung ausschließlich über das Kulturamt

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Wolf’n’Büttel - Eine Stadtrevue von Christian Eitner mit der Jazzkantine
Theater Gustavs Schwestern: Wolf trifft Nager
Löwe und Maus