Auf geht es in die bunten 50er-, 60er- und
70er-Jahre – in drei aufregende Jahrzehnte der deutschen Wirtschaftswunder-Schlager Die Musiktruhe öffnet sich und es erklingt die
schöne heile Welt des deutschen Schlagers. Man erlebt eine rasante, turbulente
Zeitreise durch drei aufregende Jahrzehnte! Die 50er-, 60er- und 70er Jahre hatten es ganz schön
in sich: Kochen mit Vico Torriano, Gangsterjagd mit Edgar Wallace, Aufklärung
mit Oswald Kolle, hoch zu Ross mit Winnetou und Old Shatterhand, die Ariel Clementine
und Meister Proper, Hippies, Twiggy, Klaus Kinski trägt das Neue Testament vor
und Robert Lembkes „Was bin ich?“. Deutschlands 50er- bis 70er-Jahre durch die bunte
Brille betrachtet! Und wie
immer schafft dies „Dieter alias The Cock“ mit Augenzwinkern und einem
gehörigen Schuss Ironie das Lebensgefühl der damaligen Zeit einzufangen. …und das
Ganze wird gewürzt mit einer kleinen, aber feinen, Auswahl an anglo-amerikanischen Rock- und
Pop-Klassikern jener Zeit.
DIETER alias THE COCK GITARRE & GESANG RÜCKBLENDE 1950 BIS 1980 SCHLAGER, SCHNULZEN …UND EINIGE LIEBLINGS-ROCK- &
POP-KLASSIKER Auf geht es in die bunten 50er-, 60er- und 70er-Jahre! Erleben Sie
drei aufregende -Jahrzehnte. Bunt wie ein Schnittchenteller präsentiert sich
dabei das Programm: Kochen mit Vico Torriani, Ponyreiten mit Winnetou,
Gangsterjagd mit Edgar Wallace, ein Ausflug mit Schirm, Charme und Melone nach
London, das aktuelle Sportstudio mit Wim Thoelke, die erstaunliche Landung auf
dem Mond und die legendäre ZDF Hitparade mit Schnellsprecher Dieter-Thomas
Heck. Und was vom westdeutschen Aufschwung übrig bleibt, wandert gut
verschnürt als Päckchen in die Ostzone. VW-Käfer das Wirtschaftswunder und tanzte den Konjunktur Cha-Cha.
Die jungen Mädels träumten in der Milchbar vom "Sugar Baby" Peter
Kraus und die Halbstarken in Nietenhosen vom Kofferradio und Motorrad. Bill
Ramsey pries im neuen Fernsehen "Souvenirs" an oder lud die
"Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe" auf einen Urlaub nach Bella
Italia ein. Ja, Ja - "Tschau Tschau Bambina"! Sie erinnern sich, nicht wahr? Und Sie meinen, dass dies alles
vergangen und unwiederholbar sei... ? Natürlich nicht, dank „Dieter alias The
Cock“! Damals schafften wir das Wirtschaftswunder und träumten vom Süden.
Heute fliegen wir in den Süden und träumen vom Wirtschaftswunder. Die ersten
Urlaubsreisen ins sonnige Italien, die erste BMW-Isetta, der erste Fernseher,
Kellerpartys mit Käse-Igeln und Kräckern, oder wahlweise einen „Toast-Hawaii“
von Fernsehkoch Clemens Wilmenrod! All das garniert mit den wunderbaren
Schlagerschätzchen jener Zeit. Oh, Du schöne deutsche Schlagerseligkeit! Deutschlands 50er- bis 70er-Jahre durch die bunte Brille
betrachtet! …und das Ganze wird gewürzt mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an anglo-amerikanischen Rock- und Pop-Klassikern jener Zeit!
Aber nicht nur im Fernsehen weht den Deutschen der Duft der großen, weiten Welt
um die Nase. Neckermann macht’s möglich, und der weiße Riese greift der
Hausfrau tatkräftig unter die Arme. Klementine fummelt an Waschmaschinen herum
und Tilly glättet jede Falte mit Palmolive Geschirrspülmittel…
Die Teenager träumen nur noch von den Beatles, tanzen Twist bis die Knie
knacken und holen sich Rat und Tat bei der Bravo ein. Die Eltern arbeiten
fleißig weiter am Wirtschaftswunder. Auf diese Steine können Sie bauen…
Schalten Sie mit uns die Zeitmaschine ein und reisen Sie mit von den biederen
Anfangs-50ern bis hin zur Flower Power und zu Twiggy, dem Spießerschock im
Minirock!
Und wie immer schafft das „Dieter alias The Cock“ mit Augenzwinkern und einem
gehörigen Schuss Ironie das Lebensgefühl der damaligen Zeit einzufangen.
Erinnern Sie sich noch? Die ganze Welt war sinnlich, bunt und herzbewegend,
voller betupfter Petticoats, Nierentischen nebst Tütenlampen sowie Heimatfilm
mit röhrendem Hirsch. Man beschwor im ersten eigenen
Die Musiktruhe öffnet sich und es erklingt die schöne heile Welt des deutschen
Schlagers. Erleben Sie eine rasante, turbulente Zeitreise durch drei aufregende
Jahrzehnte! Die 50er-, 60er- und 70er Jahre hatten es ganz schön in sich:
Aufklärung mit Oswald Kolle, hoch zu Ross mit Winnetou und Old Shatterhand, die
Ariel Clementine und sonstige Saubermänner, Robert Lembkes „Was bin ich?“.