Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
PHILOSOPHISCHES CAFÉ – ROBERT PFALLER Bitte nicht lachen! Über Philosophie, Komödie und Humor
»Alle wissen, wann sie bei einer Komödie lachen müssen. Aber die wenigsten können erklären, warum«, stellt Robert Pfaller gleich zu Beginn seines neuen Buches fest. Zum Glück gibt es dann aber ja Kulturtheoretiker*innen und Philosoph*innen, die uns aufklären können.
Genau das unternimmt der österreichische Philosoph Robert Pfaller, Professor in Linz und einer der bekanntesten sowie originellsten Denker der Gegenwart, in seinem Werk »Das Lachen der Ungetäuschten – Die philosophische Würde der Komödie« (S. Fischer). Von Avantgarde-Kunst-Performances bis zu »Sex and the City«, von der klassischen Hollywood-Screwball-Komödie bis zur alltäglichen Tragikomik unserer Existenz: Wie immer gerüstet mit viel Psychoanalyse und ebenso viel Witz untersucht Pfaller die spezifisch menschliche Fähigkeit zum Lachen und zum Herstellen des Lustigen. Auch und gerade gegen einen allzu schnell ins Trübsinnig-Tragische und Lustfeindliche abgleitenden Zeitgeist.
Ein heiterer Abend über den Ernst der Lage.
Moderation: Catherine Newmark
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Foto (c) Peter Rigaud
Einlass ab 18:00 Uhr / Barbetrieb durch das LiteraturhauscaféPHILOSOPHISCHES CAFÉ – ROBERT PFALLER Please don't laugh! About philosophy, comedy, and humor
"Everyone knows when to laugh at a comedy. But very few can explain why," notes Robert Pfaller at the very beginning of his new book. Luckily, there are cultural theorists and philosophers who can enlighten us.
This is exactly what the Austrian philosopher Robert Pfaller, a professor in Linz and one of the most well-known and original thinkers of our time, undertakes in his work "The Laughter of the Unfooled – The Philosophical Dignity of Comedy" (S. Fischer). From avant-garde art performances to "Sex and the City", from classic Hollywood screwball comedies to the everyday tragicomedy of our existence: As always equipped with plenty of psychoanalysis and just as much wit, Pfaller examines the specifically human ability to laugh and to create humor. Especially against a zeitgeist that quickly slips into the gloomy-tragic and pleasure-hostile.
A cheerful evening about the seriousness of the situation.
Moderation: Catherine Newmark
With kind support from the Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Photo (c) Peter Rigaud
Entry from 6:00 PM / Bar service provided by the Literaturhauscafé