Freitag, 09.05.2025
um 19:30 Uhr



Didier Eribon, gefeierter Autor („Rückkehr nach Reims“), Philosoph und Soziologe, begibt sich in seinem gerade veröffentlichten neuesten Essay auf Spurensuche.
Auf Spurensuche nach seiner Mutter, die, gerade in ein Altenheim gezogen, plötzlich verstirbt. Eigentlich hatte er, der Sohn und Autor, sie dort häufiger besuchen wollen. Nun aber beginnt die schreibende Suche nach Ihrer Vergangenheit: nach Leben, Alter und Sterben.
Eribon konfontiert uns dabei mit unserem eigenen Verdrängen der Lebenssituation alter Menschen und dem Tod, er zeigt auf einfühlsame Weise, wie wichtig die eigene Familiengeschichte für unser Leben ist. Dabei taucht er ein und entblättert komplex und behutsam das Leben seiner Mutter, ein Leben in der französischen Arbeiterklasse.
Es ist die Rekonstruktion eines Lebens, das sich selbst in den Träumen beschränken musste, dabei wäre seine Mutter so gern Rennfahrerin geworden.

Für alle Menschen ab 15 Jahren, die den Widerstand aufnehmen möchten, um den strukturellen Missständen etwas zu entgegnen.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Wir leben - Wir sterben - Talk über Leben, Tod & Kinder mit Johanna Klug & Ayse Bosse
EINER VON EUCH – Kindheit und Jugend 1933 bis ’45 // Figurentheater für Menschen ab 13 Jahren
ABER ICH HÖRE NICHT AUF, SOLANGE ICH KRIECHEN KANN
IN ARBEIT
Duo Oh de Vie! - Es ist trotzdem da

Berlin

25.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 18,60 €
Nimm das Leben wie es ist. Aber lass es nicht so! mit Franz Münterfering
Eddi Hüneke - Im Ernstfall locker bleiben - Ohrwurm & Lebensmotto
Anne Sauer - Im Leben nebenan
Der Tod, das muss ein Wiener sein - Kooperation mit der Internationalen Hugo Wolf Akademie
"Halbnackte Bauarbeiter" - Eine Bühnenadaption des Erfolgsromans von Martina Brandl